Besonderer Rundgang: Dragqueens führen durch Hamburger Kunsthalle

Stand: 07.06.2024 14:39 Uhr

Außergewöhnliche Führungen: Mit viel Humor und queerer Expertise erklären Dragqueens und -kings in der Hamburger Kunsthalle jeden Monat Kunst - zur Freude und Überraschung der Besucherinnen und Besucher.

von Merle Weisser

Es ist schon etwas ungewöhnlich, wenn eine Dragqueen wie Amanda Wander-Unterwasser durch die Hamburger Kunsthalle führt. Für sie der erste Rundgang: "Das ist für mich das Reizvolle daran, dass ich hoffe, dass ich genauso unterhaltsam sein kann und die Leute genauso viel Spaß haben wie mit den Leuten, die das vor mir gemacht haben - und ich hier außerdem mit meinen eigenen Themen und mit meinen eigenen Schwerpunkten reinkommen kann."

Als selbsternanntes Medium führt Amanda die 25 Teilnehmenden durch die unterschiedlichen Räume. In ihrer Rolle kommuniziert sie mit Geistern der Kunsthalle und kritisiert mitunter auch das Museum. Für Kunstvermittler und Organisator Simon Schultz ein Muss: "Was wir mit Dragqueens und Dragkings hier machen ist ein Neulesen, ein Überschreiben. Wir bringen neue Inhalte mit rein und belasten auch das Haus und stellen es auf die Probe."

Weitere Informationen
Drag Queen Veuve Noire stellt ein Kinderbuch vor. © NDR Foto: Elin Halvorsen

Dragqueen Veuve Noire liest Kindern vor - und kämpft so für Toleranz

Gerade auf dem Land - wie in Bargteheide - sei das wichtig, sagt Veuve Noire. Viele hätten noch Berührungsängste. mehr

Kunstführung mit neuen Perspektiven

Es ist das zehnte Mal, dass eine Dragqueen durch die Hamburger Kunsthalle führt. "Wenn die Hamburger Kunsthalle sich als Institution hier in Hamburg öffnen und die queere Community einladen möchte", sagt Simon Schultz, "dann sind die Wortführerinnen, die wissen, wie man aus seinem eigenen Körper ein Kunstwerk macht, natürlich die Allerersten, die wir einladen."

Amandas Führung ist eher Performance als typische Kunstführung. Nach gut einer Stunde ist der sehr besondere Rundgang vorbei. "Es war wirklich schön zu merken, wie die Leute mitgemacht haben und Spaß hatten, sich aber auch darauf eingelassen haben, welches Format ich dafür gewählt habe", freut sich Amanda Wander-Unterwasser.

Am 14. Juni findet die nächste Drag-Führung statt. Diesmal mit einer anderen Dragqueen.

Weitere Informationen
Installation von Kathleen Turner: Übergroße Melonenstücke aus Quarz, Glas und Gusseisen. © Kathleen Ryan. Courtesy the artist and and François Ghebaly Foto: Jeff McLane

Kathleen Ryan: Deutschland-Debüt in der Hamburger Kunsthalle

In der Galerie der Gegenwart werden zum ersten Mal in Deutschland 30 Skulpturen der US-Amerikanerin zu sehen sein. mehr

Ein Foto einer Wüstenlandschaft, in der Wasser mit Sand zu einem fest scheinenden Gebilde aufgeworfen wird. © Courtesy the artist Foto: Jakob Kudsk Steensen

"The Ephemeral Lake": Erste VR-Ausstellung in Hamburger Kunsthalle

In einem atemberaubenden, sinnlichen Erlebnis lässt die Schau die Besuchenden in riesige Seen und Wüstenlandschaften eintauchen. mehr

Kunsthalle Hamburg © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Kunsthalle: Acht Jahrhunderte Kunstgeschichte

Rund 700 Werke sind ständig ausgestellt, dazu kommen Sonderausstellungen, die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart zeigen. mehr

Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 01.06.2024 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr