Stand: 31.01.2017 12:00 Uhr

Alexandra Friedrich

Der nordhessischen Provinz kehrte Alexandra Friedrich mit 21 den Rücken und erforschte in der Hamburger Wahlheimat alle möglichen Sphären der Kategorie "irgendwas mit Medien": Sie berichtete als freie Radiomacherin über Festivals in Oslo oder queeraktivistische Musiker*innen in Brasilien und moderierte ganz unterschiedliche Musiksendungen, etwa über deutsche Newcomer oder internationale Clubmusik. Sie schrieb für Print und Online, lernte, wie Dokumentarfilme oder TV-Trailer produziert werden, und arbeitete an der Schnittstelle von Fernsehen, Hörfunk und Online im NDR. Das Radio war, ist und bleibt aber ihr heimliches Lieblingskind. Und dem kann sie sich heute als Redakteurin bei NDR Kultur ganz hingeben.

Beiträge von Alexandra Friedrich

Teilnehmerin tanzt beim Fluctoplasma Festival 2023 © Fluctoplasma Festival/Ansho Foto: Ansho

Fluctoplasma Festival: Viel Kunst, Diskurs und Diversität

Zum fünften Mal startet das interdisziplinäre Festival in Hamburg. Vom 24. bis zum 27. Oktober 2024 gibt es an unterschiedlichen Orten Talks, Workshops und Ausstellungen. mehr

Cover: Hengameh Yaghoobifarah, "Schwindel" © Blumenbar Verlag

"Schwindel": Queere Vierecksbeziehung von Hengameh Yaghoobifarah

Yaghoobifarah erzählt in "Schwindel" nachdenklich und unterhaltsam von queerem Begehren - zwischen Sex und Selbstbefreiung. mehr

Eine Frau sucht in der Social Media App TikTok das Wort "Talahon". © Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Talahon" in Endrunde fürs Jugendwort: Ein rassistischer Begriff?

Selbstbezeichnung oder rassistisches Klischee? Um den Begriff Talahon wird kontrovers debattiert. mehr

Mousse T. in den Peppermint Jam-Studios in Hannover © NDR.de Foto: Alexandra Friedrich

Mousse T. und sein Erfolgsgeheimnis: "Gute Stimmen auf tanzbarem Beat"

Der Hannoveraner produzierte Hits wie "Sex Bomb" von Tom Jones. Ein Besuch bei seinem Label Peppermint Jam. mehr

Cover: Kommst du mit in den Alltag? - Lebenswelten von Musiker*innen Andre Jegodka (Hg.) © Ventil Verlag

"Kommst Du mit in den Alltag?": Das wenig schillernde Leben von Musikern

Der Interview-Band von Andre Jegodkas gibt einen Einblick das Leben von mehr als 30 Indie-Musikerinnen und Musikern unterschiedlicher Generationen. mehr