Thema: Spielfilm

Szenenbild aus der norwegischen Serie "Atlantic Crossing": Eine Frau und zwei Kinder steigen aus einem Auto der 1940er-Jahre. © NDR/Julie Vrabelová

Serie "Atlantic Crossing" in ARD Mediathek: Flucht aus Norwegen

In der Serie wird Norwegen von Nazi-Deutschland besetzt. Kronprinzessin Märtha und ihre Kinder flüchten in die USA. mehr

Szene aus dem Film "Alles steht Kopf 2" © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

"Alles steht Kopf 2": Der große Zweifel ist der Kinohit 2024

Nach zahlreichen Flops kann die kalifornische Animationsschmiede mit der Fortsetzung des Hits von 2015 wieder punkten. Es ist der meistgesehen Film dieses Jahr. mehr

Szenenbild aus der norwegischen Serie "Atlantic Crossing": Ein Paar in eleganter Garderobe. © NDR/Julie Vrabelová

"Atlantic Crossing": Historischer Hintergrund zur Drama-Serie

Warum die Geschichte von Atlantic Crossing noch heute von Relevanz ist - Hintergründe zur Dramaserie im NDR Fernsehen. mehr

Saoirse Ronan und Timothée Chalamet in Greta Gerwigs Historienfilm "Little Women" © 2019 Sony Pictures CTMG

"Little Women": Greta Gerwigs Buchverfilmung in ZDF Mediathek

Selbstbewusste Heldinnen und romantische Verstrickungen sorgen mit den geistreichen Dialogen für ein Kino-Vergnügen. mehr

Szene aus dem Film "Die leisen und die großen Töne" © Neue Visionen

"Die leisen und die großen Töne": Zwei Brüder und ihre Liebe zur Musik

In der herzergreifenden französischen Tragikomödie verschlägt es einen namhaften Maestro ins Hinterland. mehr

Reisen mit Muddi "Reisen mit Muddi" eine sechsteilige Miniserie im NDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek © Bild: NDR/Boris Laewen

Mediathektipps: "Reisen mit Muddi", "Die Legenden von Paris", "Dinner For Two"

Eine unfreiwillige Reise zu sich selbst, ein dänisches Beziehungsdrama und eine Reihe über die Zeit der Romantik in Paris. mehr

Der Regisseur Volker Schlöndorff © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Volker Schlöndorff zum Filmförderungsgesetz: "Die Branche atmet auf"

Im Interview spricht der Regisseur über das beschlossene Gesetz, über die deutsche Filmkultur und über ein Weihnachtswochenende mit Brigitte Bardot. mehr

Ein Kameraassistent setzt eine Sonnenblende an eine Kamera © DPA-Bildfunk Foto: Georg Wendt

Bundestag beschließt Filmförderungsgesetz - aber Probleme bleiben

Nach langem politischem Tauziehen ist das Gesetz nun beschlossen. Die Branche atmet auf, auch wenn es nur ein Minimalkonsens ist. mehr

Diane Kruger zeigt bei der Verleihung der 23. Critics' Choice Awards die Auszeichnung für den besten nicht-englischsprachigen Film für "Aus dem Nichts". © dpa

Diane Kruger: Von Algermissen nach Hollywood

Die Niedersächsin Diane Kruger war Model, ging nach Hollywood und spielte an der Seite internationaler Stars. Mit Fatih Akin drehte sie "Aus dem Nichts". mehr

Schauspieler stehen vor einer Kinoleinwand bei der Premiere der Horrorserie "HAMELN". © NDR Foto: Wilhelm Purk

Horrorserie "HAMELN" feiert Premiere in Rattenfänger-Stadt

Die Horror-Mystery-Serie greift die Rattenfänger-Sage auf. Rund 180 Besucher kamen zur Premiere ins Kino nach Hameln. mehr

Szene aus dem Film "Mufasa: Der König der Löwen" © The Walt Disney Company

"Mufasa": Disney erzählt Vorgeschichte des "Königs der Löwen"

Die Vorgeschichte zu "Der König der Löwen" erzählt, wie Simbas Vater Mufasa zum legendären Monarchen reifte. mehr

Devid Striesow als Bach steht in einer Kirche vor einem Altar © ARD Degeto Film/MDR/BR/ORF/EIKON Media/epo Film/Ricardo Gstrein

"BACH - ein Weihnachtswunder": Devid Striesow über Rolle als J.S. Bach

Der Schauspieler ist Klassik-Fan und erfüllt sich mit der Rolle einen lang gehegten Traum. Der Film steht in der ARD Mediathek. mehr