Harald Juhnke wäre 95 geworden: Talkshow-Best-Of in ARD Mediathek

Stand: 10.06.2024 00:00 Uhr

Er galt als deutsche Antwort auf Frank Sinatra: Harald Juhnke, einer der beliebtesten Entertainer. Heute wäre er 95 Jahre alt geworden. Der NDR zeigt die schönsten Talk-Momente mit ihm und eine Komödie. Sie steht in der ARD Mediathek.

"Ich war ein Bettler, ein Playboy, ein Söldner, ein Spieler, ein Clown und ein Poet" singt Harald Juhnke in seiner Version von Frank Sinatras "That's Life" und bringt damit sein Leben auf den Punkt. Am 10. Juni 2024 wäre Harald Juhnke 95 Jahre alt geworden. Er war der Berliner mit frecher Schnauze, der Mann mit Schwächen, der sein Publikum liebte und das Publikum ihn. Er starb im April 2005. Der NDR widmet dem großen Entertainer einen Themenschwerpunkt.

Ziel: "Ich werde berühmtester Schauspieler Deutschlands"

Ein Mann mit blauem Hemd und dunklem Sakko schaut zur Seite während einer Talk-Show (Harald Juhnke 1999) © Screenshot
Der gebürtige Berliner Harald Juhnke spielte sich immer wieder in die Herzen des Publikums. Er starb 2005.

"Ich werde einmal der berühmteste Schauspieler Deutschlands!" Diesem Ziel hat Harald Juhnke sein Leben untergeordnet. Er wurde der große Entertainer, Schauspieler, Komiker, Sänger, Conferencier und Charmeur. Doch der Alkohol bestimmte zunehmend sein Leben: Im Oktober 1981 ließ er seine Liveshow platzen, weil er betrunken war. Und doch gelang es Juhnke, sich immer und immer wieder in die Herzen seines Publikums zu spielen.

Dafür arbeitete er unermüdlich: Ob im Theater, im Kino, im Fernsehen, er war überall präsent. Später waren es besonders die gebrochenen Typen, die ihm lagen. In "Der Hauptmann von Köpenick" und ganz besonders in "Der Trinker" zeigte er sich als großartiger Charakterdarsteller.

Schönste Talk-Momente im Fernsehen

Das NDR Fernsehen hat einen Film mit Harald Juhnkes schönsten Talkmomenten zusammengestellt, unter anderem aus "beckmann", der "NDR Talk Show", "DAS!".

Weitere Informationen
Harald Juhnke war ein großartiger Entertainer, Schauspieler, Komödiant, Sänger, Conférencier und Charmeur. Die Bühne war sein Leben und der Erfolg seine Droge, ein Leben und eine Karriere mit vielen Höhen und Tiefen, Triumph und Absturz. Er liebte sein Publikum und das Publikum ihn. Der Film porträtiert den großen Unterhalter. Zu Wort kommen die Familie, Freunde, Künstlerkollegen und Wegbegleiter. © NDR/rbb

"Harald Juhnke"- Seine beste Talk-Momente in der ARD Mediathek

Der 2005 verstorbene große Entertainer, Schauspieler, Komiker, Sänger in seinen schönsten Talk-Momenten. Bis zum Juni 2026 in ARD Mediathek. extern

Spielfilm "Drei Gauner, ein Baby und die Liebe" in ARD Mediathek

In der Komödie "Drei Gauner, ein Baby und die Liebe" von Vera Loeb (1999) - übrigens mit Nadeshda Brennicke als Polizistin, wird Karl Einbeck (Harald Juhnke) aus dem Gefängnis entlassen. Draußen erwartet ihn sein junger Komplize Bruno (Dieter Landuris) mit unangenehmen Nachrichten: Die Beute ist futsch und Karl soll Vater eines Babys sein. Da jubelt er nicht gerade vor Glück. Aber in solchen Situationen gilt es, klaren Kopf zu bewahren. Karl gebraucht Baby Jasmin als Druckmittel: Mutter Elvira (Anja Franke) soll ihr Kind erst dann wiederbekommen, wenn sie die Beute herausrückt. Trotz allem entwickelt sich eine innige Sympathie zwischen Karl und dem Baby. Die Kleine ist schon verdammt niedlich. Der Spielfilm steht bis 1. Juni 2025 in der ARD Mediathek.

Weitere Informationen
Karl (Harald Juhnke, rechts) glaubt Bruno (Dieter Landuris) nicht, dass er das Geld jemand auf "nette" Art abgenommen hat. © NDR/Kathrin Knoke

"Drei Gauner, ein Baby und die Liebe" - Komödie von 1999 mit Juhnke in ARD Mediathek

Als Karl aus dem Gefängnis entlassen wird, erwartet ihn sein junger Komplize Bruno mit unangenehmen Nachrichten: Die Beute ist futsch und er soll Vater eines Babys sein. Bis Juni 2025 in der ARD Mediathek. extern

Außerdem sendete der NDR die Doku "Harald Juhnke - that's life". Darin kamen unter anderem zu Wort: Juhnkes zweite Ehefrau Susanne und sein Sohn Peer Juhnke, Florian Silbereisen, Grit Boettcher, Howard Carpendale, Michael Schanze, Gregor Gysi und Barbara Schöne.

Weitere Informationen
Eine Bärin mit einem Bärenjungen © SWR/BR/Beetz Brothers Film Production/Horst Eberhöfer

Mediathektipps: "Gefährlich nah - Wenn Bären töten", "Alles in bester Ordnung" und "Little Women"

Eine Doku über Bärenangriffe in Italien, eine Komödie über Feind- und Freundschaft und eine Miniserie über Emanzipation. mehr

Eine Frau lächelt und rennt auf einer Straße  Szene aus "Der schlimmste Mensch der Welt" © Oslo Pictures

Mediathektipps: "Bilder meines Feindes" und "Der schlimmste Mensch der Welt"

Eine Dokumentation über Kino, eine Miniserie in Irland und ein oscarnominierter Spielfilm aus Oslo - unsere Mediathektipps. mehr

Eine Gruppe von jungen Männern steht auf dem Rasen - Szene aus "Player of Ibiza" © NDR/Hannah Aders Foto: Hanna Aders

Mediathektipps: "Player of Ibiza", "The Actor" und "Reporter in Hitlers Krieg"

Es geht um eine Mockumentary über toxische Männlichkeit, eine fesselnde Serie aus dem Iran sowie eine Doku über die NS-Vergangenheit mächtiger Medienmacher. mehr

Auf einem Schwarz-Weiß-Bild steht und sitzt eine Gruppe Männer an um einen Schreibtisch herum. © obs/ZDFinfo ZDF/rbb/Polizeihistorische Sammlung

Mediathektipps: "Sündenbabel Berlin", "Little Bird" und "Der Star-Anwalt"

Diesmal geht es um Kriminalfälle aus den 1920er-Jahren, eine kanadische Serie über eine große Ungerechtigkeit und eine Doku über den Anwalt Christian Schertz. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Talk Show classics | 01.06.2024 | 23:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Porträt

Die 80er-Jahre

Spielfilm

Die 90er-Jahre

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr