Welt der Musik

Weit mehr als kirchliche "Beschallungsdienstleistung"

Sonntag, 09. April 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Seit Jahrhunderten ist Musik ein fester Bestandteil der christlichen Kultur. Von den ersten Traditionen des Singens von Psalmen bis hin zu den großen Oratorien - immer wurde auch gesungen, um den geistlichen Inhalten eine musikalische Form zu geben. Auch heute gestalten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Gottesdienste, schaffen Konzerterlebnisse und laden mit ihren Angeboten zum gemeinsamen Musizieren ein. Kirchenaustritten, Kostenexplosionen und Missbrauchsvorwürfen haben Auswirkungen auf die Kirchenmusik und verlangen nach neuen Impulsen.

Berufsalltag in Northeim

Vom wöchentlichen Choral auf dem Anrufbeantworter bis zum Singalong im Gottesdienst plant Kirchenkreiskantor Benjamin Dippel in Northeim immer wieder neue Projekte, um mit Musik auf die Menschen zuzugehen. Ulrike Henningsen hat ihn in seiner Gemeinde St. Sixti in Südniedersachsen besucht und mit ihm über seinen Berufsalltag und seine vielen Ideen gesprochen.

Kirchenmusikausbildung in Lübeck  

Wie schaffen wir aktuelle Kirchenmusik in einer zeitgemäßen Sprache? Diese Frage haben sich Dozierende an der Musikhochschule in Lübeck gestellt. Professor Franz Danksagmüller, erzählt, warum man in Lübeck nun die Ausbildung neu strukturiert und zwei Studentinnen berichten, wie sie im neu geschaffenen Profil des Studiums ihre eigenen Projekte verwirklichen. Außerdem ordnet der Kulturbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche Deutschland, Johann Hinrich Claussen, die aktuelle Situation der Kirchenmusik ein.

Eine Sendung von Ulrike Henningsen.

 

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Film "Louise und die Schule der Freiheit": Eine Lehrerin steht lächelnd im Klassenzimmer zwischen ihren Schüler*innen. © Neue Visionen Filmverleih

"Louise und die Schule der Freiheit": Unterricht im Kuhstall

Auf unterhaltsame Art wird in dieser Tragikomödie die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert. mehr