Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper.
Miami Punk: The complete DLC 1. Abenteuer: Die Olivgrünen Makrelen
Sie finden alle neun Episoden von "Miami Punk: The complete DLC" ab Neujahr 2025 in der ARD Audiothek.
Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Ein Bürgermeister, eine Lyrikerin, ein Bundeswehrsoldat und jemand aus der Werbung. Der Bundeswehrsoldat zieht sich hier nach seinem Einsatz in Mali zurück.
Javier, Juanita und Lars – die Spielfiguren von Belit, Alba und Cobra - starten in Spandex-Anzügen zu ihrem Einsatz.
Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten.
Der benachbarte Ringerverein "Die Violetten Tiger" verfolgt krude Geschäftspraktiken.
Der Bundeswehrsoldat übernimmt die Rolle des Erzählers bzw. "Gamemasters", während die anderen drei in die Rollen ihrer selbst ausgedachten Spielfiguren schlüpfen. Im 1. Abenteuer heuern sie als Mitglieder eines jungen Ringervereins in Miami an, der sich der Bekämpfung der Alligatorenplage verschrieben hat. Im Laufe der Zeit stellen sie jedoch fest, dass die Leitung des Vereins ganz andere, zweifelhafte Ziele verfolgt.
Miami Punk: The complete DLC
Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse
Stimmen Stefan Konarske (Diego/Gamemaster), Lisa Hrdina (Alba/Juanita), Taner Sahintürk (Belit/Javier) und Sebastian Zimmler (Cobra/Lars) sowie: Timo Weisschnur (Bonn), Julia Windischbauer (Simone), Frauke Poolman (Kundin + Nachbarin), Sebastian Mirow (Alligator + Slick), Sebastian Schwab (Tom + Zeichentrickfigur), Lilli Lorenz (Lisa), Claudia Jahn (Elsa), Cyril Hilfiker (Felipe), Andrej Agranovski (Amir + Pablo), Melina von Gagern (Scooter), Marie Löcker (Dew), Heiko Raulin (Kobayashi), Annika Meier (Hayabusa), Felix von Manteuffel (Eidinger), Michael Stiller (Pilger), Christiane Roßbach (Patricia), Sandra Gerling (Ana O. sowie An-/Absagen), Matthias Leja (Rioch), Inga Busch (HC Rachael) Besetzung Dagmar Titz Komposition Nikolai von Sallwitz Technische Realisation Corinna Gathmann, Toygun Kirali, Norbert Vossen, Sebastian Ohm und Philipp Stein Regieassistenz Felix Lehmann, Johanna Eisinger Regie Iris Drögekamp + Felix Lehmann Dramaturgie und Redaktion Michael Becker Artwork Sebastian Stamm Produktion Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022
NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal.
mehr
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr