Stand: 31.01.2013 12:00 Uhr

Agnes Bührig

Astrid Lindgren las sie als Kind, später vertieften Reisen zur schwedischen Patentante das Interesse für Skandinavien, das zum Studienfach wurde. In Stockholm arbeitete sie als Redakteurin beim Schwedischen Rundfunk und als freie Korrespondentin. Die Kultur war dabei immer das Steckenpferd von Agnes Bührig. Zurück in Deutschland berichtet sie seit 2014 als freie Autorin für NDR Kultur. Rezensionen skandinavischer Autoren liegen ihr immer noch am Herzen, daneben genießt sie die Vielfalt des niedersächsischen Kulturlebens.

Beiträge von Agnes Bührig

Ein Mädchen sitzt mit einem Chello im Arm und lacht in die Kamera. © NDR Foto: Agnes Bührig

Charlotte Melkonian: Verliebt in den Klang des Cellos

Wie hören sich die Streicherinnen und Streicher von morgen an? Beispielsweise wie die elfjährige Cellistin Charlotte Melkonian aus Hannover. mehr

Szene aus "Und alle so still" am Schauspiel Hannover. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler liegen auf dem Boden. Eine Schauspielerin steht. © Kerstin Schomburg

"Und alle so still" in Hannover: Die Abgründe der Überlastung

Was lässt sich mit einem stillen Streik erreichen? Das Stück nach dem Roman von Mareike Fallwickl wurde in Hannover uraufgeführt. mehr

Frauen in bunter Kleidung liegen auf einer Straße. © Staatstheater Hannover Foto: Kerstin Schomburg

"Und alle so still": Theater über Streik der Frauen

Im Staatstheater Hannover legen sich die Frauen aus Protest auf die Straße - ein Stück nach einem Roman von Mareike Fallwickl. mehr

Cover: Jonas Lüscher, "Verzauberte Vorbestimmung" © Hanser

"Verzauberte Vorbestimmung": Leben dank oder trotz Maschinen?

Jonas Lüscher verdankt sein Überleben der Medizintechnik. Trotzdem sieht er Maschinen kritisch. Bei "Der Norden liest" verrät er, warum. mehr

Ein Mensch, der im Wasser treibt, schemenhaft in Rosatönen gemalt. © TBA Warszawa

"Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover

Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr