Eine Gruppe Männer und Frauen in Sportkleidung mit Musikinstrumenten und verschiedenen Accessoires, wie Rosen und Bändern. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe
Eine Gruppe Männer und Frauen in Sportkleidung mit Musikinstrumenten und verschiedenen Accessoires, wie Rosen und Bändern. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe
Eine Gruppe Männer und Frauen in Sportkleidung mit Musikinstrumenten und verschiedenen Accessoires, wie Rosen und Bändern. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe
AUDIO: Staatstheater erzählt deutsche Geschichte mit Fußballgesängen (4 Min)

Staatstheater erzählt deutsche Geschichte mit Fußballgesängen

Stand: 10.05.2024 08:26 Uhr

Das Stück "Unsere Elf. Eine etwas andere Nationalhymne" wirft die Frage auf, was uns die Geschichte des deutschen Fußballs über die Geschichte des Landes verrät. Am Mittwochabend war Uraufführung am Schauspiel Hannover.

von Agnes Bührig

In rund einem Monat findet die EM in Deutschland statt - und im Schauspiel Hannover haben Fußball-Theaterstücke Hochkonjunktur. Nachdem es im Januar in "Zwei Herren von Real Madrid" um homosexuelle Liebe unter Profikickern ging, nimmt "Unsere Elf" die Zuschauenden direkt mit in die Zeit des Kalten Krieges.

Ein Stadion - zwei deutsche Nationalhymnen

Das Publikum ist ins Stadion geraten. Links und rechts der Zuschauerreihen steht die Elf des Abends, klatscht, heizt einen Sprechchor an: "Deutschland! Deutschland!" Genauer gesagt sind es zwei Sprechchöre. Und sie singen auch zwei Nationalhymnen, die aus Ost- und Westdeutschland.

Historische Meilensteine der deutschen Nationalmannschaften

Es sind Meilensteine der deutschen Nationalmannschaften, die das Stück Revue passieren lässt: Es geht um Ost- gegen Westdeutschland bei der WM 1974, die erste Nationalmannschaft der Frauen 1982, die Kontroverse um Mesut Özil, der sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan ablichten ließ.

Ich habe zwei Herzen, ein deutsches und ein türkisches. Bühnenzitat

 

Gesammelte starke Fußballerinnerungen

Ein Jahr lang ist das Team um Regisseur Tuğsal Moğul durch Deutschland gefahren, hat ehemalige Nationalspieler von Felix Magath bis Silvia Neid, Schiedsrichter Deniz Aytekin und Sportstudio-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein zu starken Fußball-Erinnerungen befragt. Das hat ein dokumentarisches Theater-Mosaik aus Geschichten ergeben, in denen Schauspielerin Helene Krüger unter anderem Ex-DDR-Nationalspieler Lothar Kurbjuweit eine Stimme gibt. "Bei dieser Arbeit geht es jetzt nicht unbedingt darum, sich tief in diese Rolle einzufühlen, weil es immer auf der Ebene bleibt, dass wir quasi Fußballfans sind, oder Menschen, die sich mit Fußball auseinandersetzen", sagt die Darstellerin. "Ich tue also nicht zu tausend Prozent so, als wäre ich Lothar Kurbjuweit oder Oliver Neuville und probiere richtig in die reinzugehen und die nachzuspielen, sondern ich ziehe mir das eher wie so einen Mantel über, um das dem Publikum zu transportieren."

Weitere Informationen
Fußball vor deutscher Nationalflagge © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
26 Min

Nationalmannschaft = deutsch? Gespräch mit Tuğsal Moğul

Elf frühere oder aktive Nationalspieler stimmen in dem Dokumentarstück "Unsere Elf" eine etwas andere Nationalhymne an. 26 Min

Farben der Fahne in einen anderen Kontext setzen

Für sein Dokumentartheater ist Moğul bekannt. Selbst auch als Arzt tätig, hat der Regisseur Mediziner am Limit auf die Bühne gebracht und die NSU-Morde thematisiert. In "Unsere Elf" hinterfragt er das Nationale, beobachtet, wie es sich im Zusammenhang mit dem Fußball verändert hat, zum Beispiel als das Schwenken der deutschen Fahne bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland plötzlich in Mode kam. Er hat damals eine deutliche Veränderung in Deutschland wahrgenommen. "Ich habe mir viele Fragen gestellt: Was heißt das, wenn man diese Fahnen, diese Farben sieht? Wer darf sie benutzen, diese Beflaggung, sage ich mal, in Deutschland?", fragt Moğul. "Müssen es die sein, die Corona-Leugner sind oder bei der Pegida-Kundgebung dabei sind? Warum werden sie nicht anders besetzt - eine Veränderung der Wahrnehmung dieser Farben - warum nicht in einen anderen Kontext setzen, wo ich mich auch drin repräsentiert fühle?"

Viele verschiedene Fußballgesänge und Lieder

"Eine etwas andere Nationalhymne" heißt das Stück im Untertitel und es sind etliche einende Fußballgesänge und Lieder, mit denen Tobias Schwencke die vielen Einzelerzählungen verbindet. Schade nur, dass die türkische Langhalslaute, die für das Migrantische steht, nicht selbstbewusst mit einer eigenen Melodie durchdringt. Vielleicht passt die türkische Chromatik aber auch nicht so gut zum Klapping, dem Tanzstil, der Bewegungen aus Fußball mit dem Street Dance verbindet. Das wiederum ist recht cool.

Weitere Informationen
Ein Mann hält eine Kaffeetasse in der Hand, im Hintergrund stehen sieben Männer und Frauen in Sportkleidung. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe

Staatstheater Hannover: "Unsere Elf. Eine etwas andere Nationalhymne"

Die Stimmencollage mit Fußballerinnen und Fußballern von Tuğsal Moğul soll nicht nur Fußballfans ansprechen. mehr

Eine Wand mit Fußballtrikots unterschiedlicher Vereine © BallinStadt Foto: BallinStadt
3 Min

Fußball trifft Kultur: Ausstellung in der BallinStadt

„Fußball und Migration“ heißt die Sonderausstellung im Auswanderermuseum BallinStadt in Hamburg. Damit beginnt das kulturelle Begleitprogramm zur Fußball EM 2024. 3 Min

Eine Karikatur im simplen Comiclook: Ein Kind läuft aus dem Wohnzimmer, über ihm eine Sprechblase "Papa, Papa" Fußball im Fernsehen!". In Wohnzimmer steht ein qualmender Fernseher, der einen Fußball im zerbrochen Bildschrim stecken hat. © Screenshot
3 Min

"anPFIFF": Fußball-Karikaturen im Wilhelm-Busch-Museum

Anlässlich der kommenden EM in Deutschland wirft die Ausstellung einen satirischen Blick auf die beliebte Sportart. 3 Min

Staatstheater erzählt deutsche Geschichte mit Fußballgesängen

"Unsere Elf. Eine etwas andere Nationalhymne" hatte am Schauspiel Hannover Uraufführung. Ein Stück über deutsche Fußballgeschichte.

Art:
Bühne
Datum:
Ende:
Ort:
Staatstheater Hannover
Opernplatz 1
30159 Hannover
Telefon:
(0511) 99 99 00
Preis:
ab 16,50 Euro
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 09.05.2024 | 13:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Schauspielerin Katharina Thalbach sitzt auf einem Sofa. © Screenshot

Katharina Thalbach mit "Ein Wintermärchen" wieder in der Elphi

"Ein Wintermärchen" mit Katharina Thalbach in der Elbphilharmonie ist fast ein Klassiker. Heute ist die erste von neun Aufführungen. mehr