Musical-Darsteller*innen stehen auf einer in blaues Licht getauchten Bühne © Staatsoper Hannover / Tim Müller
Musical-Darsteller*innen stehen auf einer in blaues Licht getauchten Bühne © Staatsoper Hannover / Tim Müller
Musical-Darsteller*innen stehen auf einer in blaues Licht getauchten Bühne © Staatsoper Hannover / Tim Müller
AUDIO: "Kasimir und Karoline": Musicalpreise für Staatsoper Hannover (1 Min)

Deutscher Musicalpreis: Vierfacher Jubel in Hannover

Stand: 22.10.2024 10:47 Uhr

Am Montagabend sind in Berlin die Deutschen Musicalpreise verliehen worden. Zwar ging der Hauptpreis nach Österreich, doch auch in Hannover wurde gejubelt.

Den Deutschen Musicalpreis 2024 als "Bestes Musical" bekam die Produktion "Die Königinnen" vom Theater Linz. Gleich in zwölf Kategorien war die Staatsoper Hannover für die Musical-Inszenierung von Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" nominiert. Vier Mal durften die Niedersachsen bei der Preisverleihung im Berliner Theater des Westens am Ende jubeln.

"Kasimir und Karoline"-Darsteller Drew Sarich wurde für die "Beste Hauptrolle" ausgezeichnet. Zudem gingen die Preise für das "Beste musikalische Gesamtbild" und das "Beste Bühnenbild" an die Staatsoper. Und schließlich konnte sich Martin G. Berger über die Trophäe in der Kategorie "Beste Regie" freuen.

Der Deutsche Musicalpreis ist die einzige Auszeichnung im deutschsprachigen Raum, die von Musicalprofis an Musicalprofis verliehen wird.

Weitere Informationen
Eine blonde Frau mit aufwendigem Federkostüm steht auf einer Bühne und wird vom Publikum bejubelt. © Staatstheater Hannover/Tim Müller Foto: Tim Müller

Nachtclub statt Oktoberfest: "Kasimir und Karoline" in Hannover

Martin G. Berger hat eine moderne, faszinierende Musical Fassung des Stoffes von Ödön von Horváth geschaffen. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr