Porträtfoto von Roberto Saviano vor einer grauen Wand. Er trägt einen blauen Strickpullover. © picture alliance / ANSA | FABIO FRUSTACI

"Treue": Mafia-Experte Roberto Saviano stellt neues Buch vor

Stand: 20.03.2025 00:01 Uhr

Am Dienstag ist das neue Buch "Treue" von Roberto Saviano in Deutschland erschienen. Zum ersten Mal widmet er sich darin der Rolle der Frauen in der Mafia.

von Nele Deutschmann

Einer der mutigsten Autoren der Welt kommt nach Hamburg: Roberto Saviano. Vor knapp 20 Jahren ist er mit seinem Buch "Gomorrha. Reise in das Reich der Camorra" über die Blutspur des organisierten Verbrechens in Neapel und weit darüber hinaus berühmt geworden. Seitdem muss Saviano im Untergrund und unter Polizeischutz leben, hat aber dennoch immer weiter recherchiert und weiter geschrieben.

"Treue": Über die Frauen in der männlich dominierten Mafia

In "Treue" geht es um die Rolle der Frauen in der Mafia. Saviano liefert Einblicke in weibliche Schicksale in dieser männlich dominierten Welt und zeigt auf, wie die Strukturen und Werte des organisierten Verbrechens das Liebes- und Familienleben bestimmen. "Er erzählt wie im Film. Man hat richtig das Gefühl, dabei zu sein, und das, was man da liest, vor sich zu sehen", sagt Lisa Weiß, ARD-Korrespondentin in Rom. Sie hat das Buch, das in Italien bereits erschienen ist, gelesen und sich auch mit den Reaktionen in Italien beschäftigt. Die dortigen Rezensenten heben besonders hervor, dass es sehr intime Geschichten sind, die Saviano erzählt.

Weitere Informationen
Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
9 Min

Mafia-Experte Sandro Mattioli zu Roberto Savianos "Treue"

Mit "Treue" widmet sich Saviano zum ersten Mal der Rolle der Frauen in der Mafia. 9 Min

Roberto Saviano: Erzählen rettet das Menschliche

Buchcover von Roberto Savianos "Treue". © Hanser Verlag
"Treue" erscheint im Hanser Verlag. Übersetzung: Anna Leube und Wolf Heinrich Leube.

Jedes Kapitel ist einer Frau gewidmet. Manche übernehmen selbst eine führende Rolle in der Mafia, andere geraten unter die Räder. "Es sind auch Geschichten von starken Frauen dabei, die ganz unterschiedliche Rollen haben", so Weiß. "Aber im Allgemeinen sind die Frauen nicht auf der gleichen Ebene wie die Männer in der Mafia."

Weiß hätte sich ein bisschen mehr Kontext zu den Geschichten gewünscht. Da Saviano im Milieu selbst kaum noch recherchieren kann, sind viele Informationen zwangsläufig aus zweiter Hand. Dennoch sei es packend erzählt. Zwar, sagt Saviano, habe er im Laufe der Zeit jeden Glauben an gesellschaftliche Veränderung verloren, aber er hege doch die Hoffnung, dass das Erzählen von Geschichten das Menschliche im Menschen retten könne. 

Weitere Informationen
Buch-Cover: I’m Still Alive / Roaming. Fünf Tage in New York / Beatrice © Cross Cult Verlag / Reprodukt Verlag / Splitter Verlag

Graphic Novels im September: "I’m Still Alive", "Roaming", "Beatrice"

Ein Mann gegen die Mafia, drei Studentinnen in New York und ein urbanes Märchen ohne Text - Mathias Heller stellt drei neue Comics vor. mehr

Am 19. März hat er sein neues Buch im Magazin Filmkunsttheater in Winterhude vorgestellt - veranstaltet vom Literaturhaus Hamburg. NDR Kultur sendet eine Aufzeichnung am 30. März ab 20 Uhr im Rahmen von "Der Norden liest" im Sonntagsstudio.

Weitere Informationen
Porträtfoto von Roberto Saviano vor einer grauen Wand. Er trägt einen blauen Strickpullover. © picture alliance / ANSA | FABIO FRUSTACI

Der Norden liest. Roberto Saviano stellt sein Buch "Treue" vor

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 19. März 2025 im Magazin Filmkunsttheater in Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Buch-Cover: Roberto Saviano - Falcone © Hanser Verlag

Roberto Savianos "Falcone": Ein Held, der lieber keiner gewesen wäre

Der Richter Giovanni Falcone hegt den Wunsch von einem Leben ohne Mafia. Er schreibt dicht, packend, mit vielen Dialogen. mehr

"Treue": Mafia-Experte Roberto Saviano stellt neues Buch vor

Am Dienstag ist das neue Buch von Roberto Saviano erschienen. Zum ersten Mal widmet er sich darin der Rolle der Frauen in der Mafia.

Art:
Lesung
Datum:
Ende:
Ort:
Magazin Filmkunsttheater
Fiefstücken 8a
22299 Hamburg
Kartenverkauf:
https://literaturhaus-hamburg.reservix.de/tickets-roberto-saviano-in-hamburg-magazin-filmkunsttheater-am-19-3-2025/e2373546
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 20.03.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr