Cover: Ein Tiger kommt zum Tee © Knesebeck Verlag

Judith Kerrs Kinderbuchklassiker "Ein Tiger kommt zum Tee"

Stand: 10.02.2017 14:05 Uhr

"Ein Tiger kommt zum Tee" ist eine Geschichte der vielen Geschichten, die sich Judith Kerr für ihre Tochter Tacy ausgedacht hat. Aber Tacy mochte die am liebsten. Also hat Kerr ein Buch daraus gemacht.

Es war ihr erstes Buch - und sie war selbst ganz überrascht, wie erfolgreich es wurde.

Es war einmal ein kleines Mädchen namens Sophie. Als Sophie eines Nachmittags mit ihrer Mama in der Küche saß und Tee trank, klingelte s plötzlich an der Tür. (...)
Sophie öffnete und davor stand ein großer, pelziger, gestreifter Tiger. Der Tiger sagte: "Entschuldigt bitte die Störung, aber ich bin sehr hungrig. Könnte ich vielleicht mit euch Tee trinken?" Sophies Mama sagte: "Aber natürlich, komm doch herein."

Tatsächlich ist der Tiger sehr hungrig und frisst alles auf. Abends ist nichts mehr für Sophies Abendessen da - und alle müssen ins Restaurant gehen.

In England ist das Buch schon lange ein Klassiker - jedes Kind kann den Text mitsprechen. In Deutschland erschien das Buch 2012. Es eigent sich für Kinder ab vier Jahren, ist aber durchaus noch lustig auch für ältere Leser.

Ein Tiger kommt zum Tee

von Judith Kerr
Seitenzahl:
32 Seiten
Genre:
Kinderbuch
Verlag:
Knesebeck
Bestellnummer:
978-3868734522
Preis:
12,95 €
FSK:
ab 4 Jahren

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Mikado - Magazin für Kinder | 12.02.2017 | 08:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Die Schriftstellerin Judith Kerr lächelt auf einem Archivfoto in die Kamera © Gareth Fuller/PA Wire Foto: Gareth Fuller
4 Min

Judith Kerr zum 100. Geburtstag: Autorin mit Begabung zum Glück

Manche Menschen haben die Begabung zum Glück. Die Zeichnerin ("Ein Tiger kommt zum Tee") und Autorin Kerr, 2019 in London gestorben, hatte sie. 4 Min

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was schon erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr