Hans Clarin © picture alliance / teutopress

Hans Clarin liest aus "Farm der Tiere" von George Orwell

Stand: 15.04.2025 10:40 Uhr

Vor 80 Jahren ist George Orwells berühmte Fabel "Farm der Tiere" erschienen. Zunächst fälschlich für ein Kinderbuch gehalten, wurde das Buch schnell ein internationaler Bestseller.

Für die Geschichte der Schweine, die sich gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers erheben und schließlich selbst eine Gewaltherrschaft errichten, hat weniger Hitlers Staat als die Entwicklung der Sowjetunion unter Stalin das Modell abgegeben. Orwell war ein Mann der Linken, aber ein vehementer Antikommunist.

Lesung "Farm der Tiere" vom 14. bis 17. April 2025

Zu hören sind die Lesungen vom 14. bis 17. April 2025 von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Lesungen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Hans Clarin © picture alliance / teutopress
AUDIO: Lesung: "Farm der Tiere" - Teil 1 (24 Min)
Hans Clarin © picture alliance / teutopress
AUDIO: Lesung: "Farm der Tiere" - Teil 2 (24 Min)
Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
1/414. April 20258.30 Uhr
2/415. April 20258.30 Uhr
3/416. April 20258.30 Uhr
4/417. April 20258.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 14.04.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Frau liest mit Becher in der Hand in einem Buch. © fotolia Foto: Ivan Kruk
2 Min

Der Stichtag: Orwell veröffentlicht "1984" vor 75 Jahren

Heute vor 75 Jahren erschien George Orwells dystopischer Roman über einen totalitären Überwachungsstaat. 2 Min

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?