Florence Hazrat verteidigt das Satzzeichen in ihrem Sachbuch "Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte". Es gebe das Zeichen seit mehr als 600 Jahren und sei heute - auch wegen des übermäßigen Gebrauchs in Sozialen Medien - zu Unrecht im Verruf.
"Ein Ausrufezeichen ist wie über seinen eigenen Witz zu lachen." Meinte der Schriftsteller F. Scott Fitzgerald. Sein Rat: überhaupt keine Ausrufezeichen zu verwenden. Auch der berühmte Sprachkritiker Wolf Schneider hat in seinem Standardwerk "Deutsch für Profis" gewarnt: "Vorsicht vor dem Ausrufezeichen, das den eigenen Worten einen Tusch hinterherschickt."
Der Ruf des Ausrufezeichens ist verrufen! Das hat auch Florence Hazrat festgestellt bei ihren Forschungen zur Kulturgeschichte der Zeichensetzung... "und ich dachte, okay, das kann nicht sein... dann muss ich diese Verteidigung schreiben." Gesagt getan: "Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte" heißt Florence Hazrats Verteidigungsschrift für das Ausrufezeichen. NDR Kultur nimmt das zum Anlass, genauer auf dieses polarisierende Satzzeichen zu schauen.