VIDEO: Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann (10 Min)

Verlag beendet Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann

Stand: 02.06.2023 16:05 Uhr

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet. Das Vertrauensverhältnis zum Autor sei "unheilbar zerrüttet".

Mehrere Frauen hatten Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann erhoben. Gegenüber NDR und SZ beschreiben sie, wie junge Frauen offenbar gezielt für Sex mit ihm rekrutiert werden. "Im Zuge der aktuellen Berichterstattung haben wir Kenntnis von einem Porno-Video erlangt, in dem Till Lindemann sexuelle Gewalt gegen Frauen zelebriert und in dem das 2013 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienene Buch 'In stillen Nächten' eine Rolle spielt", begründete der Verlag in einer Stellungnahme die Trennung. "Wir werten dies als groben Vertrauensbruch und als rücksichtslosen Akt gegenüber den von uns als Verlag vertretenen Werten."

Vertrauensverhältnis zum Autor sei "unheilbar zerrüttet"

Aus Sicht des Verlages überschreite Lindemann "unverrückbare Grenzen im Umgang mit Frauen." Kiepenheuer & Witsch hat sich daher entschieden, "die Zusammenarbeit mit Till Lindemann mit sofortiger Wirkung zu beenden, da unser Vertrauensverhältnis zum Autor unheilbar zerrüttet ist."

Weitere Informationen
Rammstein-Frontsänger Till Lindemann bei einem Auftritt auf der Bühne. © dpa picture alliance Foto: Malte Krudewig

Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann

Mehrere Frauen sprachen gegenüber NDR und SZ von Machtmissbrauch - junge Frauen würden offenbar gezielt für Sex rekrutiert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Bundesfamilienministerin fordert mehr Schutz bei Rammstein-Konzerten

Die Stadt München ergreift Maßnahmen bei Rammstein Konzert, um die Sicherheit insbesondere von Frauen zu gewährleisten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 02.06.2023 | 10:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Blick auf zwei Farbfenster im Ulmer Münster. © picture alliance / dpa Foto: Ralf Zwiebler

Licht und Gnade: Glasbildner aus Vorpommern gestaltet das Ulmer Münster

Thomas Kuzio entwirft seit einigen Jahren Fenster für Deutschlands größte evangelische Kirche - im Mai folgt Nummer sechs. mehr

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: Was war denn nun mit dem Eisberg?

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Louis Philippson sitzt an einem Flügel © Marc Metzler Foto: Marc Metzler

Louis Philippson: Durch TikTok und Können auf die Konzertbühnen

Dem jungen Pianisten Louis Philippson ist es durch TikTok gelungen: Sein Erfolg im Digitalen lockt viele in seine Konzerte. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr