Zwei Schauspielerinnen stehen auf einer Straße © Fabian Hammerl / Thalia Foto: Fabian Hammerl

Theater mitten im Leben: Wie klingen Ottenser Hinterhöfe?

Stand: 24.09.2024 11:37 Uhr

Das Stück "Yol oder ein Zebrastreifen geht Sonne suchen" startete am Thalia-Theater in der Gaußstraße. Ein performativer Spaziergang führte das Publikum dann aber durch die Straßen und Höfe Altonas.

von Katharina Preuth

Eine Gruppe von Menschen geht im Dunkeln spazieren. Sie alle tragen geräuschunterdrückende Kopfhörer, die lila leuchten. Ein Radfahrer bleibt kurz stehen, er will das Stück nicht stören. Da die drei Schauspielerinnen aber mitten auf der Straße stehen, entscheidet er sich an ihnen vorbeizufahren. Die Geräusche, die sein Rad auf dem Kopfsteinpflaster macht, hören die Zuschauenden deutlich über ihre Kopfhörer. Die zufällig vorbeikommenden Menschen, Autos oder Hunde werden ohne es zu Wissen Teil der Aufführung.

Umgebung ist Teil der Inszenierung

Mit lila leuchtenden Kopfhörern folgen die Zuschauer den Schauspielerinnen. © Fabian Hammerl / Thalia Foto: Fabian Hammerl
Mit lila leuchtenden Kopfhörern folgen die Zuschauer den Schauspielerinnen.

Den Audiowalk begleitet ein aufgerüsteter Bollerwagen, der dies technisch ermöglicht. Installierte Mikrofone fangen den Klang der Umgebung ein. Trotzdem könnte das Stück überall spielen.

Nicht ganz Ortskundige verlieren irgendwann die Orientierung: es geht durch kleine Straßen, verschiedene Hinterhöfe, dann wieder entlang an einer belebteren Straße. Die Schauspielerinnen Solomia Kushnir, Roxana Safarabadi und Sinem Süle binden Autos in ihr Spiel mit ein, in dem sie sie durchwinken, oder einen Kiosk, an dem sie Bier kaufen wollen. Weil dieser aber geschlossen ist, zeigt ein älterer Mann mit einem Bier in der Hand, der vor dem Späti sitzt, ihnen den Weg zu einem anderen Laden. Er hat gar nicht gemerkt, dass auch er dadurch Teil der Inszenierung ist.

Musik bestimmt Rhythmus des Stücks

Drei Schauspielerinnen spielen in einem Hinterhof © Fabian Hammerl Foto: Fabian Hammerl
Durch mobile Scheinwerfer und die Lichter der Stadt werden die Darstellenden ausgeleuchtet.

Wie schnell oder langsam die Gruppe unterwegs ist, entscheiden zum einen Helfende, die vorausgehen und dafür Sorge tragen, dass alle wohlbehalten durch den Straßenverkehr kommen. Aber vor allem die Musik von Yazan Al Sabbagh. Fast gehetzt folgt das Publikum an einer Stelle dem Stück, an einer anderen bewegt es sich wie in Zeitlupe, vorgeben durch den Takt. Dann stoppt die Musik und mit ihr die ganze Gruppe. Die Schauspielerinnen in den Rollen als Mercedes, Nina und Fairouzh sind wieder über die Kopfhörer zu hören. Sie sprechen über salzige Sonnenblumenkerne, tote Vögel auf der Straße und Menschen, die in den Häusern wohnten - während mobile Scheinwerfer auf die drei gerichtet sind.

Realität verwoben mit Fiktion

Inhaltlich geht es um die Vergangenheit des Viertels, wie am Kemal-Altun-Platz, an dem schon die Wahl des Ortes eine Erinnerung an Kemal Altun ist, der sich 1983 aus Angst vor einer drohenden Abschiebung das Leben nahm. Tatsächliche Geschichte verwebt sich mit den fiktiven Erinnerungen der Figuren.

Doch ist es vor allem die durch die Orte und Töne erzeugte Stimmung, die die besondere Inszenierung der künstlerischen Leiter Nail Doğan und Mohammed Ghunalm trägt. Nach dem Ende des Stückes braucht es einen Moment des Auftauchens in eine andere Realität, in der auch ohne die Kopfhörer der Sound des Viertels erklingt - nur irgendwie anders als vorher.

Für die Aufführungen am 27. und 28. September gibt es noch Restkarten. Sie sind Teil des transkulturellen Festivals "Nachbarşchaften - Komşuluklar" das noch bis zum 29. September am Thalia Gaußstraße stattfindet.

Weitere Informationen
Thalia-Intendant Joachim Lux © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

16 Jahre Thalia-Intendant: Joachim Lux über sein Vermächtnis

Von Morddrohungen bis Frauenquote: Lux blickt auf seine Intendanz zurück - und spricht über den besonderen Wert künstlerischer Arbeit. mehr

Ein Mann sitzt haareraufend auf einem Tisch, daneben liegt ein weiterer Mann mit einem Stuhl © Katrin Ribbe Foto: Katrin Ribbe

"Herr Puntila": Zäher Spielzeitauftakt am Schauspielhaus

Auch ein furioses Ensemble um Joachim Meyerhoff kann nicht verhindern, dass die Inszenierung in Hamburg wenig stringent und leblos wirkt. mehr

Annette Yang Backstage im Theater. © Screenshot
3 Min

30 Theater bei der Hamburger Theaternacht dabei

In staatlichen und privaten Theatern gibt es neben Aufführungen auch Kostümverkäufe, Ballett und Theater zum Mitmachen. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 21.09.2024 | 19:30 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Cover: Leon de Winter, "Stadt der Hunde“ © Diogenes

"Stadt der Hunde": Sensationell komponierter Roman von Leon de Winter

Die Geschichte eines niederländischen Gehirnchirurgen, der ein Leben in den Wirrungen des Nahostkonfliktes retten soll. mehr