Thema: Radio

Ein Digitalradio mit einem N-JOY Logo. © NDR/N-JOY

Niebüll und Umgebung: Änderung beim N-JOY Empfang

Achtung an alle, die uns aus Niebüll und Umgebung hören: Ab dem 9. April 2025 entfällt die UKW-Frequenz 91,5 MHz, über die ihr N-JOY bisher hören konntet. Ihr könnt uns aber natürlich trotzdem weiterhin hören - hier alle Infos! mehr

Sieger-Teams des einfach.Medien Podclass Contest 2024/25 produzieren ihre erste Podcast-Episode beim NDR in Kiel, Schwerin und Hamburg. © NDR

Podclass Contest 2024/25: So lief der Wettbewerb

Der Contest ist vorbei! Die vier Sieger-Teams aus ganz Norddeutschland haben ihren Gewinn eingelöst - und ihre ersten Podcast-Folgen produziert. mehr

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann

ARD Infoabend bei NDR Info: Gut informiert durch den Abend

NDR Info versorgt Radiohörer*innen auch abends mit Informationen. Die Sendung wird dienstags und mittwochs von 20.15 Uhr bis 22 Uhr in Hamburg produziert. mehr

Audios & Videos

Die Moderatorin Susanne Stichler steht in einem Radiostudio © NDR/ Foto: Christian Spielmann

ARD Infonacht bei NDR Info: Gut informiert durch die Nacht

NDR Info versorgt Radiohörer*innen auch nachts mit Informationen. Die Sendung wird täglich von 22 Uhr bis 6 Uhr in Hamburg produziert. mehr

Eine unbeschriftete und abgenutzte Musikkassette. © IMAGO / Shotshop

FEX spielt "The Most Mysterious Song on the Internet" nach 40 Jahren

Der Song hat Menschen weltweit Rätsel aufgegeben. Nach 17 Jahren Internetsuche ist die Band dahinter jetzt gefunden. Sie spielte das Lied live beim NDR in Kiel. mehr

Eine Frau dreht am Regler eines Autoradios. © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose Foto: Christin Klose

Media-Analyse: NDR 1 Welle Nord weiterhin beliebt

Täglich nutzen 5,61 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. NDR 1 Welle Nord schalten jeden Tag 346.000 Schleswig-Holsteiner ein. mehr

Eine Person sitzt an einem Computer. © NDR

"The Rock" - Radio Helgoland: Erstes Radio ohne Menschen

Bis jetzt wird Radio fast überall von Menschen gemacht. Aber das könnte sich ändern. Auf Helgoland ist das bereits der Fall. mehr

Maximilian und Kim des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums Barmstedt. © NDR Foto: Christian Öchsle

Podclass Contest 2022/23: Sieger-Teams produzieren beim NDR

Von "Gen Z" zur "Traumschule": Vier Kurse konnten sich mit ihren Podcast-Ideen gegen zahlreiche Mitstreiter durchsetzen. mehr

Eine Frau dreht am Regler eines Autoradios. © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose Foto: Christin Klose

Media-Analyse: NDR bleibt an der Spitze im Norden

Radio ist und bleibt beliebt - das zeigen die neuen Zahlen der Media-Analyse. NDR 1 Welle Nord konnte seine Hörerschaft erneut vergrößern. mehr

Eine Frau dreht am Regler eines Autoradios. © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose Foto: Christin Klose

Landesmedienanstalt beanstandet Radio-Werbung der Bundesregierung

Die Behörde kritisiert die Machart der Spots. In Niedersachsen lief die Werbung in drei Radiosendern. mehr

Moderator Andreas Sperling steht im NDR Info Sendestudio. © NDR Foto: Hanna Grimm

25 Jahre NDR Info: "Vielen Dank für Ihr Vertrauen!"

Am 2. Juni 1998 ist NDR Info an den Start gegangen. Das Nachrichten-Programm ist in jüngster Zeit so erfolgreich wie nie zuvor. mehr

Eine Tageszeitung auf dem Bildschirm eines Laptops. © fotolia Foto: Maksym Yemelyanov

Wie werden Nachrichten ausgewählt? Unterrichtsmaterial für die Schule

Nach welchen Kriterien entscheiden Redaktionen? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?