Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

ARD Infoabend bei NDR Info: Gut informiert durch den Abend

Stand: 12.02.2025 13:30 Uhr

Der ARD Infoabend bietet aktuelle Informationen aus dem NDR Info Studio in Hamburg.

Nachrichten immer zur vollen und halben Stunde sowie Hintergründe, Interviews und Schwerpunkte zu den wichtigsten Themen des Tages. Immer dienstags und mittwochs von 20.15 Uhr bis 22 Uhr.

Reportagen, Meinungen und Live-Fußball

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann
Moderator Sebastian Ottowitz im Sendestudio von NDR Info.

Das Programm wird live moderiert und kann auf die journalistische Kraft von Reporterinnen und Reportern aus der Region, aus dem Hauptstadtbüro in Berlin und den Auslandsstudios der ARD setzen. Regelmäßig gibt es auch aktuelle Berichte aus der Wirtschaft und dem Kulturleben, regionale Reportagen, politische Gespräche und Kommentare.

Ein Schwerpunkt ist der Sport: Wichtige Fußball-Partien werden am Abend live übertragen.

Anregend und informativ - das ist der Infoabend am Sonntag und an Feiertagen: von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr hören Sie hier ausgewählte Features und Podcasts der ARD - dazu Nachrichten im Halbstundentakt.

Weitere Informationen
Hände halten ein Tablet-PC, dahinter eine Weltkugel (Bildmontage) © Fotolia Foto: Sergey Nivens, Robert Kneschke

ARD Infoabend Hintergrund

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Informationen für ganz Deutschland

Der ARD Infoabend wird auch von den Programmen BR24, hr-iNFO, rbb24 Inforadio, MDR Aktuell und SWR Aktuell ausgestrahlt. Der ARD Infoabend ist damit über Norddeutschland hinaus in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu hören.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radio

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/ard_infoabend/index.html
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:40 Uhr

Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die Stadt Sumy sind nach ukrainischen Angaben mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 80 weitere Personen wurden demnach verletzt. Im Zentrum der Stadt waren nach Angaben des Bürgermeisters zwei ballistische Raketen eingeschlagen. Auf Bildern waren brennende Autos und schwere Verwüstungen zu sehen. Offizielle russische Angaben liegen noch nicht vor. Nach Angaben von Militärbloggern galt der Angriff einem Gebäude, in dem sich ukrainische Militärs versammelt hatten. Präsident Selenskyj forderte den Westen auf, den Druck auf Russland zu erhöhen. Nur so könne der Krieg beendet werden.

Link zu dieser Meldung

China: USA müssen Sonderzölle zurücknehmen

Die chinesische Führung hat die US-Regierung aufgefördert, die jüngsten Sonderzölle komplett zurückzunehmen. Das Handelsministerium in Peking erklärte, Washington müsse Fehler korrigieren und auf den Pfad des gegenseitigen Respekts zurückkehren. Die Ausnahmen für elektronische Güter wie Prozessoren und Computer seien da nur ein kleiner Schritt. Anfang April hatte US-Präsident Trump deutliche Sonderzölle für Einfuhren in die Vereinigten Staaten angekündigt. Für fast alle Staaten wurden diese Auschläge später in Teilen zurückgenommen. Der Handelskonflikt mit China ist hingegen immer weiter eskaliert. Peking und Washington haben Einfuhren der Gegenseite inzwischen mit Sonderzöllen von 125 beziehungsweise 145 Prozent belegt.

Link zu dieser Meldung

Merz zweifelt an SPD-Projekten

Vor der Mitgliederabstimmung der SPD über den Koalitionsvertrag mit der Union zweifelt der designierte Kanzler Merz an zwei Punkten, die die Sozialdemokraten offenbar als gesetzt sehen. Der "Bild am Sonntag" sagte der CDU-Chef, ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro im kommenden Jahr und eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen seien nicht gewiss. Merz verwies darauf, dass beim Mindestlohn allein die zuständige Kommission entscheidet - und Steuersenkungen kann es aus seiner Sicht nur geben, wenn es die Haushaltslage zulässt.

Link zu dieser Meldung

Widerstand bei den Jusos gegen Koalitionsvertrag

In der Parteijugend der SPD formiert sich Widerstand gegen den Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund. Die Jusos aus Schleswig-Holstein und Bayern lehnten die Vorhaben ab und riefen zu einem Nein beim Mitgliederentscheid ihrer Partei auf. Die Befragung der gut 358.000 SPD-Mitglieder beginnt am Dienstag und soll zwei Wochen dauern. Die Jusos aus Schleswig-Holstein sprachen von unsolidarischen migrations-, sozial- und gesellschaftspolitischen Vorhaben. Vor allem Verschärfungen im Asybereich sowie eine Verschlechterung beim Bürgergeld seien nicht tragbar. Die bayerischen Jusos erklärten, der Vertrag sei nicht geeignet, um die zentralen politischen Fragen und die enorme Ungerechtigkeit in der Gesellschaft anzugehen.

Link zu dieser Meldung

DAK warnt vor steigenden Kassenbeiträgen

Die Krankenkasse DAK warnt vor massiven Beitragssteigerungen bei Kranken- und Pflegeversicherung. DAK-Chef Storm sagte der "Augsburger Allgemeinen", ohne politische Eingriffe sei ein Beitrags-Tsunami vorprogrammiert. In der Pflegeversicherung werde der Satz noch in diesem Jahr steigen, in der Krankenversicherung drohe spätestens zum Jahreswechsel ein Plus von einem halben Prozentpunkt. Das sei nicht nur eine Zumutung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sondern auch Gift für die Konjunktur. Den künftigen Koalitionären Union und SPD warf Storm vor, die Beitragszahler auch in Zukunft mit versicherungsfremden Leistungen wie der Versorgung der Bürgergeldempfänger zu belasten.

Link zu dieser Meldung

Kleinflugzeug stürzt auf Werksgelände in Salzgitter

Beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Salzgitter sind zwei Männer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den Toten um den Piloten und den Co-Piloten des Flugzeugs. Weitere Menschen kamen demnach nicht zu Schaden. Die Maschine war vom Flugplatz Salzgitter-Drütte gestartet und stürzte dann über dem Werksgelände der Salzgitter AG ab. Der Grund für den Absturz ist unklar, die Höhe des Sachschadens ebenso.

Link zu dieser Meldung

Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf weiter im Aufstiegsrennen

In der zweiten Fußball-Bundesliga hölt Fortuna Düsseldorf Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Die Düsseldorfer gewannen in Paderborn mit 2:1. Regensburg gewann gegen Schalke mit 2:0. Münster und Karlsruhe trennten sich 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer, im Osten länger trocken, 13 bis 23 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, vereinzelt Regenschauer aber meist trocken. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. Morgen heiter bis wolkig, einzelne Schauer möglich, 12 bis 20 Grad. Am Dienstag gebietsweise Schauer, gelegentlich Sonne, 13 bis 21 Grad. Am Mittwoch in Niedersachsen Schauer, sonst etwas freundlicher, 13 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung
Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze

16:04 - 17:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Hand hält Smartphone mit ARD-Audiothek © NDR, Fotolia Foto: bloomua

Jederzeit das Beste hören - die ARD-Audiothek

Spannende Reportagen, Experten-Interviews, preisgekrönte Hörspiele: In der ARD-Audiothek finden Sie hochwertige Radioinhalte. Die App gibt's gratis zum Download. mehr

Ein Leuchtschild mit der Aufschrift "On-Air". © photocase Foto: Hornetsister

Alle NDR Info Radiobeiträge

Hier finden sie alle unsere Beiträge, Interviews und Kommentare der vergangenen sieben Tage. mehr

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Kontakt zum Nachrichtenprogramm NDR Info

Wann lief ein bestimmter TV-Beitrag oder eine Hörfunk-Sendung, die Sie verpasst haben? Haben Sie solche oder andere Fragen zu unserem Programm? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. mehr