Die Moderatorin Susanne Stichler steht in einem Radiostudio © NDR/ Foto: Christian Spielmann

ARD Infonacht bei NDR Info: Gut informiert durch die Nacht

Stand: 03.02.2025 13:18 Uhr

Seit dem Jahreswechsel 2020/21 kommt die ARD Infonacht aus dem Norden: Die Sendung wird täglich von 22 Uhr bis 6 Uhr von NDR Info in Hamburg produziert.

In der ARD Infonacht werden verlässlich zur vollen und zur halben Stunde Nachrichten gesendet - doch das Angebot geht weit darüber hinaus. Das Team der Infonacht blickt hinter die Schlagzeilen, auf Zusammenhänge, unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe - beispielsweise mit spannenden Gesprächspartnern oder mit Auszügen aus angesagten Podcasts. 

Hintergründe, Gespräche, Meinungen und Reportagen

Das Programm - Nacht für Nacht acht Stunden - wird durchgängig live moderiert und kann auf die journalistische Kraft von Reporterinnen und Reportern der ARD in ganz Deutschland, im Hauptstadt-Studio in Berlin und in den ARD Auslands-Studios setzen. Regelmäßig gibt es auch das Wichtigste vom Sport, aktuelle Berichte aus der Wirtschaft und dem Kulturleben, besonders hörenswerte Reportagen, politische Interviews und Kommentare. 

Informationen für ganz Deutschland

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann
Moderator Sebastian Ottowitz begleitet die Hörerinnen und Hörer durch die Nacht.

Gesendet wird deutschlandweit, denn die ARD Infonacht wird auch von den Programmen BR24, hr-iNFO, rbb24 Inforadio, MDR Aktuell, WDR 5, SWR Aktuell und AntenneSaar ausgestrahlt. Die ARD Infonacht ist damit über Norddeutschland hinaus in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu hören.

Nacht für Nacht zwei Moderatoren

Die ARD Infonacht wird Nacht für Nacht von jeweils zwei Moderatorinnen oder Moderatoren gestaltet. Die erste "Schicht" startet ab 22 Uhr on air und bleibt vier Stunden lang mit frischen Informationen und einem wachen Blick an der Seite der Hörerinnen und Hörer. Ab 2 Uhr übernimmt dann die nächste Kollegin oder der nächste Kollege das Mikrofon und bringt die Menschen - vom Bodensee bis an die Nordseeküste - bis 6 Uhr morgens bestens informiert in den neuen Tag.  

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radio

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/ard_infonacht/index.html
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:35 Uhr

Ganztägig Probleme im kommunalen Nahverkehr

Pendler müssen in vielen Orten den gesamten Tag über mit Ausfällen von kommunalen Bussen und Bahnen rechnen. In Niedersachsen und Bremen sowie in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz laufen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft Verdi will in den Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen den Druck erhöhen. Wegen eines weiteren Tarifstreits stehen auch vielerorts in Mecklenburg-Vorpommern kommunale Busse und Bahnen still.

Link zu dieser Meldung

Habeck wirft USA Verrat und Imperialismus vor

Der Grünen-Spitzenkandidat Habeck hat Verhandlungen mit Russland über die Ukraine ohne deren Teilnahme verurteilt. Der Vizekanzler nannte im Morgenmagazin von ARD und ZDF den Ansatz der US-Regierung Verrat und Imperialismus. Europa müsse umgehend eine eigene Strategie auflegen. Ziel Russlands und der USA sei offensichtlich, die Ukraine aufzuteilen, das dürften Deutschland und Europa nicht akzeptieren. Die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Rubio, hatten sich ohne die Ukraine zu Gesprächen getroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte daraufhin, dass sein Land keine Vereinbarung anerkennen werde, die ohne sie getroffen wurde.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu droht Hamas mit Vergeltung

Die islamistische Hamas hat sich israelischen Untersuchungen zufolge bei der Übergabe toter Geiseln im Gazastreifen nicht an die Vereinbarungen gehalten. Laut Ministerpräsident Netanjahu handelte es sich in einem Fall nicht wie erwartet um die Leiche einer bestimmten Mutter, deren getötete Kinder ebenfalls übergeben wurden, sondern um die Leiche einer unbekannten Frau. Netanjahu drohte der Hamas mit Vergeltung.

Link zu dieser Meldung

Bas ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf

Bundestagspräsidentin Bas hat die im Parlament vertretenen Parteien zu Respekt und Kompromissbereitschaft nach der Bundestagswahl aufgerufen. Wenn das Ergebnis steht, sei der Wahlkampf zu Ende, sagte Bas der "Rheinischen Post". Die Politikerinnen und Politiker müssten dann tragfähige Lösungen für die Menschen suchen. Das stärke das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie. Zugleich rief Bas alle Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Wer wählen geht, nehme Einfluss auf die Zukunft von allen und auf die Richtung, in die Deutschland geht.

Link zu dieser Meldung

Mehr Betriebe gegründet als aufgegeben

Im vergangenen Jahr hat es bundesweit mehr Firmengründungen als Betriebsaufgaben gegeben. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind fast 121.000 Betriebe entstanden. Das seien 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Aufgegeben worden seien im vergangenen Jahr 99.000 Betriebe dieser Kategorie.

Link zu dieser Meldung

Conference League: Heidenheim ausgeschieden

Die Europapokal-Saison von Fußballbundesligist Heidenheim ist zu Ende. Die Heidenheimer verloren in den Play-offs der Conference League mit 1:3 nach Verlängerung gegen den FC Kopenhagen. Das reichte nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel nicht fürs Weiterkommen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt oder trüb, gebietsweise Schauer. Später meist trocken. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen. Höchstwerte 4 Grad auf Rügen bis 16 Grad in Bad Bentheim. Morgen an Ems und Nordsee etwas Regen. Ansonsten nach Nebel heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag örtlich Schauer, später heitere Abschnitte, 6 bis 14 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung
Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Hand hält Smartphone mit ARD-Audiothek © NDR, Fotolia Foto: bloomua

Jederzeit das Beste hören - die ARD-Audiothek

Spannende Reportagen, Experten-Interviews, preisgekrönte Hörspiele: In der ARD-Audiothek finden Sie hochwertige Radioinhalte. Die App gibt's gratis zum Download. mehr

Ein Leuchtschild mit der Aufschrift "On-Air". © photocase Foto: Hornetsister

Alle Beiträge der ARD-Infonacht

Hier finden sie alle unsere Beiträge, Interviews und Kommentare der vergangenen sieben Tage. mehr

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Kontakt zum Nachrichtenprogramm NDR Info

Wann lief ein bestimmter TV-Beitrag oder eine Hörfunk-Sendung, die Sie verpasst haben? Haben Sie solche oder andere Fragen zu unserem Programm? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. mehr