Anaëlle Tourret, Harfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters © NDR, Jewgeni Roppel Foto: Jewgeni Roppel

Meisterhafte Harfen-Musik mit Anaëlle Tourret

Sendung: NDR Kultur EXTRA | 22.02.2023 | 13:00 Uhr | von Friederike Westerhaus
54 Min

Schon mit 25 Jahren wurde die Französin Anaëlle Tourret Soloharfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Zuvor hatte die Schülerin Xavier de Maistres bereits mehrere große internationale Musikwettbewerbe gewonnen. Seitdem gilt sie als eine der besten Harfenistinnen der Welt und ist in vielen verschieden Besetzungen zu erleben. Mit ihrem ersten Soloalbum "Perspectives" wurde Anaëlle Tourret kürzlich für die renommierten International Classical Music Awards 2023 nominiert – eine besondere Auszeichnung. In ihrem Livekonzert bei NDR Kultur wird sie unter anderem Musik von Mozart, Britten und Caplet spielen. Das Video gibt es auf ndr.de/extra.

Zwei Frauen stehen nebeneinander, rechts neben ihnen steht eine Harfe. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR

Meisterhafte Harfenmusik mit Anaëlle Tourret

Für ihr erstes Soloalbum hat die Französin viel Lob bekommen. Sie ist eine der besten Harfenistinnen weltweit. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr