Eine Dame mittleren Alters mit Brille lacht freundlich in die Kamera. Sie steht vor einem Busch. © Linda Hartwig privat

Linda Hartwig begeistert Kinder in Kiel für Literatur

Stand: 08.04.2025 20:11 Uhr

Für Linda Hartwig ist Literatur eine Welt voller Fantasie und Kreativität. Ob Gedichtband, Bilderbuch oder Roman – ihre Leidenschaft teilt sie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Landeshauptstadt.

Linda Hartwig schafft es, den Lesenachwuchs mit ihren Angeboten zu begeistern: "Beim Comic-Workshop in den Sommerferien oder der Buchbindewerkstatt in den Herbstferien waren innerhalb weniger Stunden alle Plätze vergeben", berichtet die Mitarbeiterin des Jungen Literaturhauses in Schleswig-Holstein. Und auch beim Leseclub, den "Leseratten des Literaturhauses", wachse die Nachfrage.

Welche Programm-Highlights sind dir in besonderer Erinnerung geblieben?

Linda: Ein Höhepunkt war sicherlich die "Alea Aquarius"-Lesung mit Tanya Stewner und über 70 Zuschauerinnen und Zuschauern, aber auch die Lesung zur beliebten Buchreihe "School of Talents" oder die Bilderbuchlesung mit Finn-Ole Heinrich waren ausgebucht. Das sind immer besondere Erlebnisse! Wir freuen uns, wenn so viele Kinder, Jugendliche und Familien das Literaturhaus besuchen und es als kulturellen Veranstaltungsort kennenlernen.

Was zeichnet deinen Beruf aus?

Linda: Meine Arbeit im Literaturhaus ist sehr vielfältig, besonders schätze ich den großen Gestaltungsfreiraum. Ich bemühe mich um ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen, von den Vorlesevormittagen für Kindergärten über Gedicht-Werkstätten mit Poetry-Slammern und -Slamerinnen bis hin zu Jugendbuchlesungen mit Bestseller-Autoren- und Autorinnen. Die größte Freude ist, wenn sich Kinder und Jugendliche für Literatur interessieren und ihre Begeisterung für die Welt der Bücher teilen - das erlebe ich bei jedem Treffen der Leseratten!

Woran arbeitest du aktuell?

Linda: Mit den Leseratten arbeite ich an einer neuen Ausgabe der "Lesetipps"-Broschüre, in der wir lesenswerte Neuerscheinungen und absolute Lieblingsbücher vorstellen. Außerdem bereiten wir eine Lesung mit Stefanie Taschinski vor, die im Mai zu einer Buchpremiere ins Literaturhaus kommt. Die Leseratten moderieren die Veranstaltung! Nicht verpassen sollten Familien außerdem die Illustratorin Nadia Budde, die mit ihren typisch skurillen Figuren und viel Sprachwitz zu einer bunten Bilderbuchlesung in den Sommerferien einlädt.

 

Weitere Informationen
Cover: "Pinguinkind Flocki hat Angst vor kaltem Wasser" © Isensee
9 Min

Pinguin Flocki: Astrid Kaiser schreibt Kinderbuch über den Klimawandel

Im Kinderbuch "Pinguinkind Flocki hat Angst vor kaltem Wasser" erlebt Flocki hautnah die Folgen des Klimawandels. 9 Min

Eine Frau mit Brille und braunem Haar hält vier Pixi-Bücher in die Kamera. © picture alliance / dpa | Holger Hollemann

Liane Schneider: "Die Kinder sind der Grund, aus dem ich schreibe!"

Die "Conni"-Erfinderin hält sich gern im Hintergrund auf, meidet öffentliche Auftritte. Zum Weltkindertag macht sie eine Ausnahme. mehr

Cover: Kathleen Glasgow: "The Glass Girl" © Fischer Sauerländer

"The Glass Girl": Berührender Roman über Jugendliche und Alkohol

Alkohol ist überall präsent. Wohin das führen kann, erzählt die Jugendbuchautorin Kathleen Glasgow. mehr

Cover des Kinderbuches "Penny kritzelt sich durchs Leben" von Sara Shepard, erschienen im Verlag. © Baumhaus Verlag

Penny kritzelt sich durchs Leben

Ein so genannter Comic-Roman im Tagebuch-Stil geschrieben, in dem Penny Briefe an ihren Hund Cosmo schreibt. mehr

Cover des Kinderbuchs "Zombies - Das Leben jenseits des Todes" von Philippe Charlier © Jacoby & Stuart

"Zombies. Ein Leben jenseits des Todes": Spannender Comic für Teens

Das Buch erklärt kindgerecht, wer oder was diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich sind. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr