Das Filmplakat zum Klassiker "Casablanca" mit Humphrey Bogard und Ingrid Bergmann © Warner Bros.

Filmmusik im Wandel: Vom Stummfilm bis zum Gaming und Serie

Sendung: NDR Radiophilharmonie | 13.04.2023 | 21:15 Uhr | von Batlle, Patricia
6 Min | Verfügbar bis 12.04.2029

Wie hat sich die Musik als Begleitung und Ergänzung zum Film in 110 Jahren verändert? Eine Übersicht zum Hören vom Stummfilm bis zur Serie wie "The Last of Us".

Richard Siedhoff ist einer der wenigen Stummfilmpianisten Deutschlands. Er erzählt, wie Musik vor hundert Jahren für die Filme gemacht wurde - bis heute: "Im Prinzip kam der Film zur Musik. Denn da, wo der Film hinkam, in die frühen Varietés und auf den Jahrmarkt. Da gab es ja Musik schon. Und die hat man dann irgendwann mit der Musik zusammengeführt.", sagt er. " Filmmusik muss die Geschichte erzählen, aber nicht unbedingt gleichzeitig erzählen, das, was man schon sieht, sie darf auf kontrapunktisch arbeiten, sie darf auch kontextualisieren und sie darf den Film ausdeuten, auch emotional".

Der Musiker und Stummfilmpianist Richard Siedhoff am Klavier © Elias Wachholz Foto: Elias Wachholz

Stummfilme: Wie die Musik zum Film kam und Geschichten erzählte

Richard Siedhoff ist einer der wenigen Stummfilmpianisten Deutschlands. Er erzählt, wie Musik vor hundert Jahren für die Filme gemacht wurde - bis heute. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr