Der Schauspieler Devid Striesow im Portrait © Tobias Schult

"BACH - ein Weihnachtswunder", der Weihnachtsfilm in der ARD

Sendung: NDR Kultur à la carte | 16.12.2024 | 13:00 Uhr | von Knut Elstermann
53 Min

Die Zahl seiner Rollen auf der Bühne, in Film und Fernsehen ist ebenso beeindruckend wie die Intensität seiner schauspielerischen Leistung. Devid Striesow erhielt früh Geigenunterricht und ist überhaupt ein großer Klassik-Fan. Jetzt spielt er eine Rolle, von der er lange geträumt hat: Im ARD-Film "BACH - ein Weihnachtswunder" - am 18.12. im Ersten, verkörpert er den Thomaskantor Johann Sebastian. Die Geschichte spielt in den aufregenden Tagen vor Weihnachten im Hause Bach, das Oratorium ist noch nicht vollendet und die Nerven in der Familie liegen ohnehin auch blank.
Devid Striesow als Johann Sebastian Bach spielt das Musikgenie als einen manchmal auch überforderten Menschen aus Fleisch und Blut, der geplagt ist von Sorgen, Nöten und tiefer Verzweiflung angesichts der städtischen Bürokraten. Wie nähert man sich dieser Legende, über die so wenig Persönliches bekannt ist? Wie fühlt man sich, wenn man die Thomaner dirigieren kann? Fragen, über die Devid Striesow mit Knut Elstermann spricht.

Devid Striesow als Bach steht in einer Kirche vor einem Altar © ARD Degeto Film/MDR/BR/ORF/EIKON Media/epo Film/Ricardo Gstrein

"BACH - ein Weihnachtswunder": Devid Striesow über Rolle als J.S. Bach

Der Schauspieler ist Klassik-Fan und erfüllt sich mit der Rolle einen lang gehegten Traum. Der Film steht in der ARD Mediathek. mehr

Devid Striesow liest in einer Vortragsreihe am 18. März 2022 Robert Walser © IMAGO / ari

Schauspieler Devid Striesow: Er ist dann mal überall

Ambivalente Charaktere liegen ihm. Der auf Rügen geborene Schauspieler gilt als vielseitig und kreativ - und ist dauerbeschäftigt. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr