Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

17.04.2025 16:15 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hatten wir Voraussetzungen für Antragsteller bezüglich der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung aufgeführt, die in Schleswig-Holstein für den Waffenschein gelten - nicht aber für den kleinen Waffenschein. Wir haben den entsprechenden Abschnitt daher korrigiert.

Neuer Windpark bringt Landwirten Gewinn - Anwohner gehen leer aus

16.04.2025 06:35 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrags haben wir geschrieben, die Windkraftanlagen seien "mehr als 130 Meter hoch". Das stimmt zwar, ist aber ungenau: Tatsächlich haben die Anlagen eine Gesamthöhe von 200 Metern. Wir haben den entsprechenden Abschnitt daher korrigiert.

Marvin Willoughby ist neuer Ehren-Alster-Schleusenwärter

15.04.2025 13:13 Uhr

Fehlerhinweis: In einer früheren Version haben wir Marvin Willoughby als Towers-Trainer bezeichnet. Das ist falsch, er ist Gründer und Sportchef der Towers Hamburg.

Oster-Reiseverkehr: Volle Autobahnen im Norden

11.04.2025 15:48 Uhr

In einer früheren Version des Artikel schrieben wir, dass die Osterferien am Freitag in 14 Bundesländern starteten. Dies ist nicht korrekt. Wir haben die Angabe korrigiert.

Vorzeige-Gefängnis: Französischer Minister besucht JVA Meppen

11.04.2025 15:15 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version stand ein falscher Name des französischen Justizministers. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Der französische Justizminister heißt Gérald Darmanin.

Klinikum Neubrandenburg hat wirtschaftliche Probleme

11.04.2025 11:04 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version stand, die Belegschaft würde nur ein Viertel des Urlaubsgeldes bekommen, sie bekommt aber ein Viertel weniger, also 75 Prozent ausgezahlt. Der Fehler wurde korrigiert.

Suche nach Lithium: Esso erhält Genehmigung für weitere Gebiete

10.04.2025 15:53 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels war stellenweise von 7.500 Quadratmetern die Rede, die untersucht werden sollen. Es handelt sich selbstverständlich um 7.500 Quadratkilometer.

Energetische Sanierung: 900.000 Euro für Sportvereine im Emsland

09.04.2025 11:35 Uhr

Im Text hieß es zunächst, dass rund 20 Sportvereine die Fördermittel erhalten sollen. Das war nicht korrekt, tatsächlich sind es 33 Vereine. Wir haben die Stelle entsprechend geändert.

Neuer Mpox-Fall in Niedersachsen - Familie steht unter Quarantäne

09.04.2025 11:05 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels haben wir berichtet, dass das Mpox-Virus zum ersten Mal in Niedersachsen nachgewiesen wurde. Das ist nicht korrekt. Es wurde zum ersten Mal die neue Virusvariante Klade 1b nachgewiesen.

Vorwürfe gegen UKE-Chefarzt: Prozess am Arbeitsgericht Hamburg gestartet

09.04.2025 10:29 Uhr

Hinweis der Redaktion: Für wenige Stunden war in dem Artikel ein Foto von einem anderen Prozess zu sehen. Der Fehler ist inzwischen behoben.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr