Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Oldenburgische Landesbank soll neue Eigentümerin bekommen

20.03.2025 17:24 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass die Targobank die OLB übernehmen wolle. Richtig ist, dass die Crédit Mutuel Alliance Fédérale als Käuferin auftritt, wobei die Holding Targo Deutschland GmbH die Übernahme abwickelt. Die Targobank ist ein Teil dieser Holding.

Als Ärztin ausgegeben: 23-Jährige muss in psychiatrische Klinik

19.03.2025 11:29 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass die Frau ausgebildete Krankenschwester ist. Richtig ist, dass die Frau eine Ausbildung zur Pflegeassistenz begonnen, aber nicht abgeschlossen hatte. Wir haben den Fehler korrigiert.

Landesfinale "Jugend debattiert": Die Gewinner stehen fest

19.03.2025 10:46 Uhr

Hinweis der Redaktion: Die zweitplatzierte Siegerin in der zweiten Altersgruppe heißt Maya von Lücken. In einer früheren Version hatten wir ihren Nachnamen falsch geschrieben - der Name wurde uns falsch übermittelt. Wir bitten um Entschuldigung.

Regiozüge zwischen Hannover und Bremen rollen - mit weniger Platz

18.03.2025 12:06 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass die Deutsche Bahn die neuen Regionalzüge bestellt habe. Das ist nicht korrekt. Die Züge wurden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen bestellt. Sie stellt die Züge der DB lediglich zur Verfügung. Wir haben die Stelle korrigiert.

Güstrow: 19-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe in die Luft

18.03.2025 10:49 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war die Rede davon, dass der Jugendliche zuvor in der Diskothek war. Das hatten laut Polizei Zeugen angegeben. Ob der Tatverdächtige zuvor tatsächlich in der Disco war, ist jedoch Gegenstand der Ermittlungen.

"Kaiserreichsgruppe": Freispruch für Frau aus Hildesheim beantragt

14.03.2025 16:42 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass das Oberlandesgericht gesagt habe, dass sich die Tatvorwürfe nicht bestätigt hätten. Das ist nicht korrekt. Diese Aussage hat der Oberstaatsanwalt getroffen. Wir haben die Stelle entsprechend korrigiert.

FSG in Flensburg: Neuer Eigentümer will Werft breiter aufstellen

14.03.2025 13:20 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels haben wir ein Bild der Rendsburger Nobiskrug Werft gezeigt. Sie gehört nun zur Lürssen-Werft. Wir bedauern den Fehler.

Brand in Schwerin: Sohn rettet Vater aus verqualmtem Haus

14.03.2025 10:55 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version haben wir geschrieben, dass der Sohn seine Eltern aus dem Haus gerettet hätte. In dem Haus wohnt aber nur sein Vater, kein Ehepaar. Wir haben den Text entsprechend angepasst und bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Die Kriegsgräberstätte Golm: Vom Massengrab zur Jugendbegegnungsstätte

13.03.2025 13:52 Uhr

In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass Nils Köhler zurzeit die Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge leitet. Richtig ist, dass er diese Aufgabe bis 2016 innehatte. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Staatsanwaltschaften überlastet - Unbearbeitete Fälle häufen sich

11.03.2025 18:57 Uhr

In einer früheren Version des Textes hieß es auf Grundlage von Angaben des Richterbundes, dass ein Tatverdächtiger in Niedersachsen 2024 frühzeitig aus der U-Haft entlassen wurde, weil das Verfahren nicht schnell genug bearbeitet wurde. Entgegen der ersten Darstellung wurde der Mann wegen weiterer Delikte jedoch nicht frühzeitig aus der Untersuchungshaft entlassen, wie das niedersächsisch Justizministerium klarstellte. Es wurde lediglich der Haftbefehl gegen ihn fallen gelassen, weil das Verfahren nicht schnell genug bearbeitet wurde.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr