Das Bild zeigt eine Regio-Bahn in einem Bahnhof. © NDR Foto: Julius Matuschik

Regiozüge zwischen Hannover und Bremen rollen - mit weniger Platz

Stand: 18.03.2025 12:06 Uhr

Zwischen Bremen und Hannover fahren auch im nächsten Jahr planmäßig Regionalzüge. Zusammen mit dem Unternehmen Alstom hat DB Regio ein Konzept erarbeitet. Allerdings mit weniger Sitzplätzen.

Grund dafür ist, dass Ende dieses Jahres alte Regiobahnen ausgemustert werden. Neue Züge für die Strecke könne der Hersteller aber erst frühestens ab Sommer 2026 liefern, teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) am Montag mit. Lange war nicht klar, wie der Betrieb auf dem Expresskreuz trotz fehlender Neufahrzeuge gesichert werden kann. Nun soll das Ersatzkonzept dafür sorgen, dass die Linien RE1 (Hannover - Bremen - Oldenburg - Norddeich Mole), RE8 (Hannover - Bremen - Bremerhaven-Lehe) und RE9 (Osnabrück - Bremen - Bremerhaven-Lehe) wie gewohnt fahren.

Videos
Eine Rampe wird ausgelegt, um einer gehbehinderten Frau den Ausgang aus der Bahn zu ermöglichen. © Screenshot
3 Min

Bahnfrust in Bremerhaven: Zug-Auslieferung erneut verschoben

Alstom sollte im Dezember vergangenen Jahres 34 Züge liefern. Jetzt ist die Lieferung für das Frühjahr 2026 angekündigt. (27.01.2024) 3 Min

Bahn setzt übergangsweise ältere Züge ein

Bis die neuen Doppelstockzüge geliefert werden und einsatzbereit sind, müssen Fahrgäste sich allerdings auf weniger Komfort einstellen. Es würden ältere Züge eingesetzt, einige Fahrzeuge seien nicht klimatisiert, hieß es. Außerdem sei in einigen Zügen ein barrierefreier Einstieg nur mit einer Rampe möglich, die per Hand vor Ort bedient werden müsse. "Dieses entspricht nicht unseren Qualitätsansprüchen", sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn, "es wird sowohl für unsere Fahrgäste als auch für unsere Mitarbeitenden herausfordernd." Bereits 2021 hatte die LNVG beim Hersteller Alstom 34 neue Regionalzüge bestellt, um sie DB Regio zur Verfügung zu stellen. In den vergangenen Monaten hatte Alstom die Lieferung immer wieder verschoben.

Im Expresskreuz Bremen-Niedersachsen sind nach Angaben der LNVG täglich 40.000 Menschen unterwegs.


18.03.2025 12:06 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass die Deutsche Bahn die neuen Regionalzüge bestellt habe. Das ist nicht korrekt. Die Züge wurden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen bestellt. Sie stellt die Züge der DB lediglich zur Verfügung. Wir haben die Stelle korrigiert.

 

Weitere Informationen
Ein Schild für Ersatzverkehr hängt an einer Scheibe. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Sperrungen wegen Generalsanierung

Die Bahn hat in Lüneburg bekannt gegeben, wann die Strecke in 2026 und 2029 jeweils gesperrt sein wird. (11.03.2025) mehr

Ein Arbeiter geht in Hamburg über eine Gleisanlage der Bahn. © dpa Foto: Lukas Schulze

Baustelle Bahn: Was bedeutet die Generalsanierung für Fahrgäste?

Die Deutsche Bahn setzt auf Generalsanierungen wichtiger Strecken. In Norddeutschland gibt es ab August teils erhebliche Einschränkungen für Bahnreisende. (20.02.2025) mehr

Ein Zug fährt auf Gleisen. © Alstom / Advanced & Creative Design Foto: Alstom / Advanced & Creative Design

Bahnverkehr: Alstom verschiebt erneut Auslieferung von 34 Zügen

Die aktuellen Züge sind jedoch bereits anderweitig verplant. Für Strecken in Niedersachsen und Bremen könnte das Störungen bedeuten. (20.11.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 17.03.2025 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein beschädigter Pkw steht nach einem Unfall an einer Straße. © NonstopNews

Drei Unfälle in derselben Straße: Mehrere Verletzte in Hude

Seit vergangener Woche gab es drei Zusammenstöße. Laut Polizei ist das Zufall: Eigentlich sei die Strecke ungefährlich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?