Alter NVA-Bunker am Steilufer in Sellin auf Rügen © NDR Foto: NDR

Küstenabbruch droht: Risse an Rügens Steilküste werden kontrolliert

In Sellin auf Rügen haben sich Risse in der Steilküste vergrößert. Deshalb sollen die Kliffkannte abgesperrt und der Hochuferweg verlegt werden. mehr

Eine Hand stellt eine Flasche Bier in einen Kasten. © Fotolia Foto: stokkete

Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol

Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, so die Kammer. Hinweise sollten daher wie bei Tabak vorgeschrieben sein. mehr

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:10 Uhr

Merz wirbt auf CDU-Parteitag für schnellen Politikwechsel

Unionskanzlerkandidat Merz hat für einen Politikwechsel in Deutschland geworben. Die Union stehe bereit, das Land wieder nach vorne zu führen, sagte der CDU-Chef zum Auftakt eines Parteitags in Berlin. Man werde alle drängenden Probleme zügig an der Wurzel packen. Auf ihrem Parteitag will die CDU ein "Sofortprogramm" für den Fall einer Regierungsübernahme beschließen. Es enthält Vorschläge zur Stärkung der Wirtschaft und zur Eindämmung der Migration.

Link zu dieser Meldung

EU-Gipfel in Brüssel zu Rüstungsausgaben

Auf einem informellen Gipfel in Brüssel beraten die Staats- und Regierungschefs der EU heute über den Ausbau der Verteidigung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die dafür notwendigen Investitionen finanziert werden sollen. Der Vorschlag, gemeinsam neue Schulden aufzunehmen, ist unter den Mitgliedsstaaten umstritten. An den Beratungen nimmt auch der britische Premierminister Starmer teil.

Link zu dieser Meldung

Ein Toter bei Anschlag in Moskau

In Moskau ist in einem Wohnviertel offenbar ein Sprengsatz explodiert. Medienberichten zufolge kam eine Person ums Leben. Mehrere seien teils schwer verletzt worden - darunter der Gründer einer paramilitärischen Gruppe, die in der von Russland besetzten ukrainischen Region Donezk aktiv ist. Bei dem Getöteten soll es sich um einen seiner Bodyguards handeln. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass sprechen die Ermittler von einem Mordanschlag. Offizielle Angaben zu der Detonation gibt es bislang nicht.

Link zu dieser Meldung

Belgischer Ministerpräsident vereidigt

Knapp acht Monate nach der Parlamentswahl hat Belgien einen neuen Regierungschef. Der Rechtsnationalist Bart De Wever von der Partei N-VA ist am Vormittag vereidigt worden. Er steht an der Spitze einer Fünf-Parteien-Koalition und hat eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik angekündigt. Außerdem will er den Atomausstieg rückgängig machen.

Link zu dieser Meldung

Risse im Eis von Grönland immer größer

Die Risse im Eis von Grönland vergrößern sich immer schneller. Neue Daten dazu hat ein internationales Forscherteam im Fachmagazin "Nature Geoscience" veröffentlicht. Darin warnen die Wissenschaftler davor, dass der Eisverlust sich durch den Klimawandel und höhere Temperaturen beschleunigen könnte - mit gravierenden Folgen für den Meeresspiegel. Wenn sich der Trend fortsetzt, erwarten die Forschenden bis zum Jahr 2100 einen Anstieg um bis zu 30 Zentimeter.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Rentnern in Deutschland droht Armut

Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die voriges Jahr weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Netto-Einkommens hatten, ist auf einen Rekordwert gestiegen: 3,5 Millionen Menschen sind betroffen, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Das sind 300.000 mehr als 2023 und so viele wie noch nie. "Armutsgefährdet" ist, wer weniger als 1.380 Euro im Monat zur Verfügung hat.

Link zu dieser Meldung

Prozessauftakt zu Kuss-Skandal bei Frauen-WM

In Madrid hat der Prozess rund um den Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen vor etwa eineinhalb Jahren begonnen. Angeklagt ist der frühere Chef des spanischen Fußballverbandes, Rubiales. Ihm wird sexuelle Aggression und Nötigung vorgeworfen. Nach dem WM-Sieg der Spanierinnen hatte Rubiales bei der Siegerehrung die Stürmerin Hermoso auf den Mund geküsst. Der Funktionär sagte anschließend, der Kuss habe einvernehmlich stattgefunden. Hermoso widersprach und erstattete Anzeige. Sie soll außerdem noch unter Druck gesetzt worden sein, damit sie die Vorwürfe zurückzieht. Im Falle einer Verurteiltung droht Rubiales eine Gefängnisstrafe.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute regional länger wolkig bis neblig-trüb, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Höchstwerte 2 bis 5 Grad. Morgen ähnlich teils trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, vorübergehend etwas Regen. 4 bis 7 Grad. Am Donnerstag im Norden heiter, sonst wolkig bis trüb, kaum Regen. Wieder 4 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der ehemalige Präsident des spanischen Fußballverbandes Luis Rubiales sitzt in einem Gerichtssaal. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Chema Moya
4 Min

Nach Kuss-Skandal: Prozess gegen Rubiales startet in Spanien

Dem Ex-Präsidenten des spanischen Fußballverbandes drohen zweieinhalb Jahre Haft. Er hatte bei der Fußball-WM 2023 eine Spielerin unaufgefordert geküsst. 4 Min

Jasmin Riedl © NDR
10 Min

Parteienforscherin zum CDU-Kurs: "Vergangene Woche hat AfD genutzt"

Die AfD könne im Wahlkampf argumentieren, dass sich ihre Haltung durchsetzt - notfalls über den Umweg der Unionsparteien, so Jasmin Riedl im Interview bei NDR Info. 10 Min

Ihre Meinung zählt

Stefanie und Christoph Siegmann stehen auf der Bühne des Berliner Ensembles, mit Blick in den leeren Zuschauersaal. Aus Protest gegen Kürzungen haben sie dort für für 1.500 Euro eine Übernachtung ersteigert. © picture alliance Foto: Hannes P. Albert

Heute: Kultur trotz klammer Kassen - was würden Sie noch fördern?

Der deutsche Staat lässt sich Kultur durchaus etwas kosten, aber jetzt drohen heftige Einschnitte. Diskutieren Sie mit - heute ab 20.15 Uhr bei "Mitreden!" mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mann geht in die Bahnhofsmission in Oldenburg. © NDR Foto: Pascal Klug

Bahnhofsmission Oldenburg verzeichnet mehr junge Wohnungslose

Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der 18 bis 25-Jährigen fast verdoppelt. Die Einrichtung sieht dafür mehrere Gründe. mehr

Eine Lernwerkstatt für Azubis der Dachdeckerei Hanebutt. © NDR

Fehlende Fachkräfte: Handwerker-Firma geht neue Wege

Eine Dachdeckerei aus Neustadt bei Hannover sucht kreativ - auch im Ausland. Welche Ansätze verfolgen die Parteien dazu? mehr

Schleswig-Holstein

Blutspendebeutel hängen erhöht an einer Stange. © NDR Foto: Tobias Gellert

Zu wenige Spenden: Wie Kliniken versuchen, Blut zu sparen

Weil immer weniger Menschen Blut spenden, müssen Kliniken sparsam damit umgehen. In Heide gibt es dafür jetzt eine Koordinatorin. mehr

Eine Frau geht mit einer Kamera in der Hand am Strand entlang. © NDR

Unerwäis: Die Inselfotografin von Amrum

Den richtigen Moment am richtigen Ort zu erwischen - das treibt die Amrumer Fotografin Kinka Tadsen an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Vor einer Gartenlaube liegt nachts verkohlter Müll. © Alina Wagenhuber Foto: Alina Wagenhuber

Schweriner Feuerwehr findet Leiche in abgebrannter Gartenlaube

Auch drei Feuer in Rostock, Mirow und Neustrelitz hielten die Wehren in Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende in Atem. mehr

Hamburg

Eine Straßenlampe auf der Krugkoppelbrücke in Hamburg © picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner Foto: Kerstin Bittner

Hamburg will 150.000 Euro für Beleuchtung an der Alster investieren

Zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße sollen insekten- und fledermausfreundliche Lampen installiert werden. mehr

Schulkinder auf dem Schulweg. © Fotolia.com Foto: Sandor Jackal

Zahl der Erstklässler an Hamburgs Schulen nimmt ab

Nach Rekordjahren bei den Einschulungen in Hamburg zeichnet sich ein Rückgang ab. Die Schulbehörde sieht aber noch keine generelle Trendwende. mehr