Ein Schild mit einem Pfeil und der Aufschrift "Zum Wahlraum" hängt in einem Wahllokal in der Hauptschule Damme. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl: Norddeutschland stimmt ab

Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung ist bislang offenbar leicht höher als 2021. Video-Livestream

Ein als Dinosaurier kostümierter Wähler steht in einem Wahllokal bei der Stimmabgabe hinter einem Sichtschutz. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

"Karne-Wahl" in Damme: Zwischen Fastnachtsumzug und Wahlurne

Während heute bundesweit gewählt wird, feiern die Dammer Narren einen der größten Karnevals-Umzüge in Norden. mehr

Anhänger von Dynamo Dresden und Hansa Rostock beschießen sich mit Raketen und brennen Pyrotechnik ab. © IMAGO / Ostseephoto

51 Verletzte: Ausschreitungen bei Hansa Rostock - Dynamo Dresden

Die Rostocker Vereinsführung kündigte am Sonntag eine schnelle Aufarbeitung mit beiden Clubs an und wird sich am Montag mit der Landespolizei treffen. mehr

Wahlen 2025

Friedrich Merz (CDU) geht im Wahllokal in der Schützenhalle Arnsberg-Niedereimer mit seinem Wahlzettel zu einer Wahlkabine. © dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Liveblog zur Wahl: Kritik an Merz-Äußerungen bei Schlussrede

Die Spitze der SPD wirft dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz vor, das Land zu spalten. Die Entwicklungen im Liveblog bei tagesschau.de. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Hilfe bei der Entscheidung: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Nachrichten

15:30 - 15:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:30 Uhr

Deutschland wählt einen neuen Bundestag

In Deutschland haben um 8 Uhr die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Bis 18 Uhr können die Wählerinnen und Wähler damit auch über die künftige Regierung entscheiden. Etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag - wie beabsichtigt - verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen. Laut Umfragen dürfte die Union mit Kanzlerkandidat Merz stärkste Kraft werden. Merz strebt eine Zweier-Koalition mit der SPD oder den Grünen an. Sollten mehrere kleine Parteien über die Fünf-Prozent-Hürde kommen, dürfte die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen sein.

Link zu dieser Meldung

Wahlbeteiligung im Norden z.T. niedriger

Die Beteiligung an der Bundestagswahl fällt in den norddeutschen Bundesländern bisher unterschiedlich aus. Ein Zwischenstand ergibt, dass in Niedersachsen und in Bremen bis zum Mittag mehr Menschen ihre Stimme abgegeben haben als bei der vorigen Wahl. In Niedersachsen waren etwa 43 Prozent der Wahlberechtigten schon an der Urne. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei knapp 37 Prozent. In Bremen waren es am Vormittag 31,4 Prozent. Vor dreieinhalb Jahren hatten erst rund 27 Prozent der wahlberechtigten Bürger abgestimmt. In Hamburg und Schleswig-Holstein war die Beteiligung heute früh dagegen geringer als 2021.

Link zu dieser Meldung

Papst Franziskus: Zustand hat sich etwas entspannt

Papst Franziskus muss wegen einer Lungenentzündung weiter im Krankenhaus behandelt werden. Nach einer sogenannten asthmatischen Atemkrise gestern hat sich sein Zustand nach Angaben der Ärzte etwas entspannt. Der Papst habe eine ruhige Nacht verbracht, am Vormittag aber erneut Unterstützung durch konzentrierten Sauerstoff bekommen. Im Sonntagsgebet des Kirchenoberhaupts, das schriftlich verbreitet wurde, bedankte sich der Papst für die Unterstützung aus aller Welt. Der 88-Jährige hat schon seit der Zeit vor Weihnachten Probleme mit den Atemwegen. Seit gut einer Woche wird er in einem Krankenhaus in Rom behandelt.

Link zu dieser Meldung

Hamas verurteilt Aufschiebung von Gefangenenentlassung

Die islamistische Hamas hat die Entscheidung Israels verurteilt, vorerst keine weiteren palästinensischen Häftlinge aus Gefängnissen zu entlassen. Die israelische Kritik am Ablauf der Geiselübergaben sei unberechtigt und nur ein Vorwand, um sich nicht an die Abmachungen der Waffenruhe halten zu müssen, so ein Hamas-Sprecher. Israels Regierungschef Netanjahu hatte angekündigt, dass keine Gefangenen mehr freigelassen würden, solange die Hamas nicht sicherstelle, dass weitere Geiseln freikommen und dabei auf Propaganda-Inszenierungen verzichtet werde. Auch die schon für gestern vorgesehene Freilassung von 600 Häftlingen wurde verschoben.

Link zu dieser Meldung

Israelische Panzer im Westjordanland

Die israelische Armee hat ihren Einsatz im Westjordanland ausgeweitet und eine Panzereinheit in die Stadt Dschenin verlegt. Das Gebiet gilt als Hochburg militanter Palästinensergruppen. Beobachter sprechen von einem Zeichen der Eskalation. Es ist das erste Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten, dass Israels Armee wieder Panzer in das besetzte Westjordanland geschickt hat. Im Januar hatte das Militär dort eine Offensive gestartet, um gegen palästinensische Extremisten vorzugehen.

Link zu dieser Meldung

Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef Nasrallah

In der libanesischen Hauptstadt Beirut haben sich Zehntausende Menschen zu einer Trauerfeier für den getöteten Hisbollah-Chef Nasrallah versammelt. Viele reisten aus dem Süden und Osten des Libanon an, wo die schiitische Organisation die meisten Unterstützer hat. Nach der Gedenkzeremonie im größten Stadion des Landes ist eine Prozess geplant. Laut Beobachtern will die Hisbollah die Zeremonie als Machtdemonstration inszenieren und so signalisieren, dass trotz der großen Verluste mit ihr als politischer Kraft im Libanon zu rechnen sei. Nasrallah war vor fünf Monaten durch einen Bombenangriff des israelischen Militärs in einem Vorort von Beirut getötet worden.

Link zu dieser Meldung

2. Liga: Köln bleibt hinter dem HSV

In der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Kölner spielten gegen Düsseldorf 1:1 und liegen damit jetzt einen Punkt hinter dem Spitzenreiter, dem Hamburger SV. Im Abstiegskampf hat Eintracht Braunschweig bei Greuther Fürth mit 0:3 verloren und ist auf den Relegationsplatz 16 abgerutscht. Außerdem gewann Darmstadt gegen Schalke mit 2:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute wechselnd bis stark bewölkt, örtlich trüb und meist trocken. Höchstwerte von 5 bis 13 Grad. Morgen viele Wolken und sich von Westen her ausbreitender Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Temperaturen von 6 bis 13 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen bei 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig und gebietsweise Regen, 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr

Porträtfoto von Pastor Kai Feller. © Oliver Pries
4 Min

Ökumenepastor zum Krieg in der Ukraine: "Europa ist jetzt dran"

Kai Feller aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg reist einmal pro Jahr in die Ukraine, um zu helfen. 4 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die Polizei nimmt einen Mann fest. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Sprengstoff-Fund: Polizei nimmt gesuchten Verdächtigen fest

Die Festnahme hängt offenbar mit einer tödlichen Explosion in Lohne sowie dem Fund von Sprengstoff in Berlin zusammen. mehr

Wissenschaftler untersuchen einen toten Wal auf einer Sandbank. © Florian Packmor/NLPV

Experten: Gestrandeter Buckelwal ist mageres, junges Männchen

Ein Expertenteam hat den Kadaver untersucht. Ein Hubschrauberpilot hatte das Tier auf einer Sandbank nahe Wangerooge entdeckt. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Kayaks auf dem Wasser der Kieler Förde als Teil einer Demonstration © NDR Foto: Carsten Salzwedel

In ganz Schleswig-Holstein: Demos für Demokratie am Sonnabend

An zahlreichen Orten demonstrierten die Menschen - unter anderem auch in Kanus in Kiel und bei einem Demo-Rave in Lübeck. mehr

Menschen bei einem Biikebrennen © NDR Foto: Jochen Dominicus

Zehn Influencer für Föhr: So will die Insel neue Gäste anlocken

Zehn ausgewählte Influencer sollen dieses Wochenende Content von Föhr posten - auch vom Biike-Feuer. Das Ziel: neue Gäste. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Eine Drohne fliegt vor dem Verarbeitungsschiff "Neptune" am neuen LNG-Terminal über das Hafenbecken im Industriehafen. © dpa Foto: Jens Büttner

LNG-Terminal auf Rügen: "Reloads" erlaubt, aber weniger Lärm

Auf einem Bürgerforum hat Umweltminister Backhaus über eine Gerichtsentscheidung informiert und Maßnahmen zum Lärmschutz angekündigt. mehr

Hamburg

Ein Stahlträger wird auf der Baustelle der Berlinertordammbrücke mit einem Kran eingehoben. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Brückenbauarbeiten am Berliner Tor früher beendet

Das Einheben von Trägern an der Hamburger Berlinertordammbrücke ging schneller als gedacht, Autos können die Bürgerweide wieder befahren. mehr

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr