Thema: Artenschutz

Ein Holzsteg auf dem Naturerlebnispfad Langwarder Groden in Butjadingen. © NDR Foto: Lorenz Wodzinski

Naturwunder 2024: Langwarder Groden gewinnt Titel

Das Naturschutzgebiet setzte sich gegen acht Konkurrenten aus ganz Deutschland durch. Die schönsten Bilder sehen Sie hier. mehr

Ein breites, frisch renoviertes Gebäude vor bewölktem Himmel. © Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee Foto: Judith Perez

Umweltschutz lernen am Alfsee: Naturschutzzentrum öffnet wieder

Das Zentrum war vor vier Jahren abgebrannt. Nun präsentiert es eine neue Ausstellung im wieder aufgebauten Gebäude. mehr

Ein Sperling sitzt auf einem blühenden Zweig. © fotolia.com Foto: K.-U. Häßler

Aktionswoche Biologische Vielfalt in SH - Das Programm

Vom 15. bis 22. September findet die Aktionswoche statt. Ein Überblick über die zum Teil kostenlosen Veranstaltungen. mehr

Schmetterlinge haben als Zeiger-Tier eine Sentinel-Funktion und zeigen den Stand der Artenvielfalt an. © PantherMedia Foto: Kiefer

Schmetterlinge im Garten: Schönheiten mit bedrohtem Status

Schmetterlinge wie Admiral und Kleiner Fuchs sind zahlreich, doch viele Arten sind bedroht. Experten warnen vor Landwirtschaft und Klimawandel. mehr

Koniks in der Lübtheener Heide © Screenshot

Naturschutz in der Lübtheener Heide: Pferde als Landschaftspfleger

Damit die Heide erhalten bleibt, setzen Experten auf Konik-Pferde. Eine robuste und genügsame Rasse. mehr

Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen

Rekord-Bilanz in SH: So viele Babystörche wie seit 50 Jahren nicht

Insgesamt sind in Schleswig-Holstein in diesem Jahr 890 Jungstörche zur Welt gekommen. Die meisten machen sich jetzt auf den Weg Richtung Süden. mehr

Eine Fledermaus der Art "Großes Mausohr" aus der Gattung der "Mausohren" im Flug. © picture-alliance Foto: Klaus Bogon/Landkreis Fulda

Fledermäuse bei der Batnight 2024 erleben

Am Wochenende bietet der NABU im Norden vielerorts abendliche Führungen zu den geheimnisvollen Nachtjägern an. mehr

Eine Biene in Nahaufnahme, die mit Pollen behangen ist und auf einen Löwenzahn fliegt. © Werner Wegner Foto: Werner Wegner

Studie: Honigbienen fliegen auf Ökolandbau

Auch Blühstreifen wirken sich positiv auf Bienen aus - das zeigt eine Studie der Universitäten Göttingen und Halle. mehr

Eingesammelte tote Fische in einem Container © NDR Foto: Pascal Klug

Sechs Tonnen tote Tiere: Starkregen sorgt offenbar für Fischsterben

Fischereivereine in Ostfriesland und dem Ammerland vermuten einen zu geringen Sauerstoffgehalt als Hauptgrund. mehr

Ein Junge streichelt Babystörche. © NDR Foto: Pia Klaus

Zwölfjähriger Storchenpapa sagt "Auf Wiedersehen"

Der zwölfjährige Mads Niklas hat sich liebevoll um seine verwaisten Storchenbabys gekümmert, aber jetzt musste er sich von Snoopy und Charlie trennen. mehr

Der 13-jährige Mads Niklas Hamster aus Haseldorf steht neben dem Käfig, in dem er zwei junge Störche aufzieht. © NDR Foto: Pia Klaus

Plötzlich Papa: Zwölfjähriger zieht verwaiste Storchenbabys auf

Eine Storchenmutter konnte ihren Nachwuchs nicht mehr versorgen. Der zwölfjährige Mads zieht die beiden Küken jetzt groß. mehr

Ein Kleiner Fuchs hat sich auf einer Blüte niedergelassen. © NABU-Insektensommer / Helge May Foto: Helge May

Insektensommer 2024: Jetzt wieder Insekten zählen!

Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde. Bis zum 11. August 2024 können Naturfreunde wieder Insekten zählen und melden. mehr