Thema: Zeitgeschichte

Szenenbild aus der 64. Büttenwarder-Folge "Radio": Brakelmanns Radio steht in der Stube. © NDR

Von "Goebbels Schnauze" bis zur Heimatwelle: 100 Radio Rundfunk in SH

Seit 100 Jahren werden Geschichten des Nordens mit den Rundfunkgeräten in die Wohnzimmer der Menschen übertragen. mehr

Der havarierte Frachter "Pallas" liegt vor Amrum auf Grund. © picture-alliance / dpa Foto: Rolf Rick

Zeitreise: Als vor 25 Jahren die "Pallas" brannte

Am 25. Oktober 1998 ereignete sich an der Westküste vor Amrum die bis dahin größte Schiffskatastrophe, die es in Deutschland je gegeben hat. mehr

Innenhof des Jüdischen Museums Rendsburg © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Marcus Dewanger Foto: Marcus Dewanger

Jüdisches Museum

Das Jüdische Museum in Rendsburg gehört zu den ersten Jüdischen Museen nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik. mehr

Ein Feuerwerk ist über dem Brandenburger Tor in Berlin zu sehen. © dpa-Bildfunk

Landesschülerrat: Deutsche Einheit sollte ab 8. Klasse Thema sein

In den Schulen in Niedersachsen müsse mehr Aufklärungsarbeit zu dem Thema geleistet werden, fordert der Landesschülerrat. mehr

Oswald Kolle und seine Frau Marlies 1968 in Italien © picture-alliance / Sven Simon Foto: Sven Simon

Oswalt Kolle: Der "Aufklärer der Nation"

Seine Bücher und Filme lösten Empörung aus: Offen über Sex zu sprechen, war in den 1960er-Jahren noch ein Skandal. mehr

Vor einem Fischstand auf dem Hamburger Fischmarkt stehen viele Kunden. © picture-alliance / dpa | Markus Beck

Zeitzeugen-Projekt: Wie DDR-Flüchtlinge Hamburg erlebt haben

In fünf Audiowalks und einer Ausstellung im Unimuseum erzählen 18 Menschen ihre Geschichte vom Ankommen in der Hansestadt. mehr

Eine Plakatwand mit Wahlplakaten des deutschen Blocks (CDU und SPD) und des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW) für die Gemeindewahlen in Schleswig-Holstein, aufgenommen am 24.10.1948 in Flensburg. © picture alliance / dpa-Report

75 Jahre SSW - "Dänenpartei" gibt Minderheit eine Stimme

Auf Geheiß der britischen Militärregierung wurde 1948 der SSW gegründet. Nun gab es im Kieler Landtag einen Festakt. mehr

Ein Kinderchor auf einem Schwarzweiß-Foto vor einer Pyramide. © Schaumburger Märchensänger

Schaumburger Märchensänger: Botschafter eines friedlichen Deutschlands

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte ein Kinderchor aus Niedersachsen international für Furore. mehr

Das Archivbild aus dem Jahr 1953 zeigt die Ankunft eines Heimkehrer-Transports aus Russland. © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: akg-images

Durchgangslager Friedland: "Tor zur Freiheit" für Kriegsgefangene

Am 26. September 1953 traf ein erster der letzten großen Transporte mit deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion in dem Lager ein. mehr

Ein Wissenschaftler hält am 23. März 1964 in Cuxhaven eine Versorgungsrekete in der Hand. © NDR

Als deutsche Forscher Raketen über dem Wattenmeer testeten

Herbst 1958: In Cuxhaven startet eine Rakete 50 Kilometer hoch in die Atmosphäre. Sechs Jahre lang laufen dort Tests, auch für sogenannte Postraketen. mehr

Betriebsappell bei den Volkswagen-Werken am 2. April 1944: Auszeichnung von Zwangsarbeitern mit Gutscheinen durch den technischen Direktor Mayr für ihren Einsatz bei der Bekämpfung eines Brandes, der in der mechanischen Werkstatt bei Schweißarbeiten ausgebrochen war. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

1998 beschließt Volkswagen Hilfsfonds für NS-Zwangsarbeiter

Der Fonds umfasst 20 Millionen D-Mark. Der Wolfsburger Automobilkonzern setzt am 11. September 1998 ein Zeichen, um Zwangsarbeiter zu entschädigen. mehr

Ein Schild mit dem Ortsnamen Maczkow. © dpa Foto: Aleksandra Sekowska

Kriegsende im Emsland: Drei Jahre lang ist Haren das polnische Maczków

1945 müssen die Einwohner von Haren sofort die Stadt verlassen. Polnische Vertriebene sollen dort leben. Erst am 10. September 1948 dürfen die Einheimischen zurück. mehr