Stand: 20.02.2016 12:28 Uhr

Jever und sein Fräulein Maria

Bronze-Statue Fräulein Maria in Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH
In der Nähe des Schlosses erinnert eine Statue an die Stadtgründerin Maria von Jever.

An Fräulein Maria kommt in Jever niemand vorbei. Obwohl sie vor mehr als 400 Jahren starb - oder, wie man in Jever sagt, seit 1575 nicht mehr gesehen wurde - ist Maria allgegenwärtig: Eine Straße, ein Denkmal, ein Gymnasium und eine Kirchenglocke tragen ihren Namen. Sie war es, die Jever "am ersten Mittwoch im Fasten" - dem Aschermittwoch - 1536 die Stadtrechte verlieh. Maria von Jever, so ihr offizieller Name, regierte die Stadt und die dazugehörigen Ländereien so geschickt, dass sich Jever bis heute Marienstadt nennt.

Tochter des letzten Häuptlings

Die für eine Frau ungewöhnliche Rolle der Regentin fällt Maria als Tochter des letzten Häuptings der Friesen, Edo Wiemken des Jüngeren, zu. Sie wird 1500 geboren, ihre Eltern sterben früh und als auch ihr Bruder ums Leben kommt, steht Maria als Nachfolgerin fest. Allerdings ist sie noch zu jung, um die Regentschaft zu übernehmen. Ihre Vormünder einigen sich mit Graf Edzard von Ostfriesland auf einen Heiratsvertrag, der ihm die Schutzherrschaft über das Jeverland sichert. Die Ostfriesen halten ihr Versprechen aber nicht, sie besetzen Burg Jever. Der ostfriesische Drost Boing von Oldersum kommt Maria zu Hilfe und vertreibt die Eindringlinge. Er gilt später als Marias Geliebter.

Maria von Jever: Eine Frau mit Geschick und Ehrgeiz

Das Schloss zu Jever an einem sonnigen Tag © picture alliance / prisma Foto: Bernd J. Fiedler
Im 16. Jahrhundert ließ Maria die Festung Jever zu einem Renaissance-Schloss ausbauen.

Entgegen der Gepflogenheiten heiratet Maria keinen Sohn eines Grafen, sondern regiert das Land mit eisernem Willen und Geschick selbst. Sie erweitert ihr Herrschaftsgebiet, lässt Deiche bauen, fördert den Handel und gestaltet die Festung Jever zu einem Renaissance-Schloss um. Um 1564 schafft sie in der Stadtkirche ein Denkmal für ihren Vater Edo. Das imposante Grabmal im niederländischen Renaissancestil ist bis heute erhalten und gilt als bedeutendstes Kunstwerk Jevers.

Da Maria keine Kinder bekommt, stirbt mit ihr die Dynastie der Häuptlingsfamilie Papinga aus, die in Friesland seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts regierte. Eine Legende besagt, Maria sei 1575 in einem unterirdischen Gang im Schlosspark verschwunden. Wie schon damals läutet noch heute - bis zu ihrer Wiederkehr - jeden Abend die Marienglocke im Turm der Stadtkirche.

Die Stadt als Spielball der Mächtigen

Jever um 1671 auf einer Radierung von Heinrich van Lennep © Schlossmuseum Jever
Eine Radierung von Heinrich van Lennep zeigt im Schlossmuseum "die Statt Ihever" um 1671

Nach dem Tod Marias fällt Jever zunächst an die Grafen von Oldenburg. Knapp 100 Jahre später gehört die Region zu Anhalt-Zerbst und 1793 erbt Kaiserin Katharina II. von Russland, eine Prinzessin aus dem Hause Anhalt-Zerbst, die Stadt. Über Jahre bleibt die Gegend Spielball der Mächtigen Europas, wird an Holland abgetreten, gehört zu Frankreich, erneut zum russischen Zarenreich und von 1818 an schließlich wieder zum Großherzogtum Oldenburg. Nach dem Ende der Monarchie 1918 ist Jever Teil des Freistaates Oldenburg und zählt seit 1939 zum Landkreis Friesland.

Bürgerhäuser prägen die Altstadt

Die Ursprünge Jevers liegen in Siedlungen, die dort schon vor mehr als 1.000 Jahren existierten. Im 11. Jahrhundert gehörte der Ort mit seinem Seehafen bereits zu den wichtigsten Handelsplätzen an der Nordsee. Der Hafen versandete und später sorgten Eindeichungen dafür, dass die Stadt heute im Binnenland liegt. Jever war stets eine Kleinstadt und zählte am Ende des 19. Jahrhunderts etwa 5.000 Einwohner, heute sind es nach mehreren Eingemeindungen gut 14.000.

Rathaus der Stadt Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH
Die Renaissance-Fassade des Rathauses aus den Jahren 1609/10 ist weitgehend erhalten.

Noch immer prägen alte Bürger- und Amtshäuser den historischen Stadtkern am Schloss. Es ist seit jeher Mittelpunkt der Stadt und beherbergt ein kulturhistorisches Museum sowie eine umfangreiche Bibliothek. Das Rathaus am Kirchplatz stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert, das Richterhaus des Amtsgerichts von 1704. Das Wahrzeichen Jevers, der Schlossturm und frühere Wehrturm, erhielt seine barocke Haube im 18. Jahrhundert. Als Kreisstadt und staatlich anerkannter Erholungsort lockt Jever jährlich Tausende Besucher an.

Bronze-Statue des Fräuleins Maria in Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH
AUDIO: 02.09.1500: Geburtstag Fräulein Maria von Jever (3 Min)

Karte: Die Kleinstadt Jever auf einem Blick

Weitere Informationen
Radlerinnen im Schlosspark von Jever. © Ostfriesland.de

Jever: Marienstadt mit schönem Schloss und Blaudruckerei

Jever ist eine der ältesten Städte Niedersachsens. Lohnenswert ist ein Besuch des Schlosses und der alten Blaudruckerei. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 02.09.2004 | 11:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neuzeit

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?