Stand: 12.11.2008 13:15 Uhr

Rudolf Eucken - Die Bibliografie

Ein Auszug der veröffentlichten Werke des Literaturnobelpreisträgers Rudolf Eucken:

Schriften von Rudolf Eucken
ErscheinungsjahrTitel
1872Die Methode der aristotelischen Forschung. Weidmann, Berlin
1878Geschichte und Kritik der Grundbegriffe der Gegenwart. Veit & Comp., Leipzig
1879Geschichte der philosophischen Terminologie. Georg Olms, Leipzig
1888Die Einheit des Geisteslebens in Bewusstsein und Tat der Menschheit. De Gruyter, Berlin
1890Die Lebensanschauungen der großen Denker. De Gruyter, Berlin
1896Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt. Veit & Comp., Leipzig
1901Der Wahrheitsgehalt der Religion. Veit & Comp., Leipzig
1907Grundlinien einer neuen Lebensanschauung. Veit & Comp., Leipzig
1908Der Sinn und Wert des Lebens. Quelle & Meyer, Leipzig
1915Die Träger des deutschen Idealismus. Ullstein, Berlin
1918Mensch und Welt - Eine Philosophie des Lebens. Quelle & Meyer, Leipzig
1919Deutsche Freiheit. Ein Weckruf. Quelle & Meyer, Leipzig
1920Der Sozialismus und seine Lebensgestaltung. Reclam, Leipzig
1921Lebenserinnerungen - Ein Stück deutschen Lebens. K.F. Koehler, Leipzig

Dieses Thema im Programm:

30.09.1999 | 21:00 Uhr

Porträt des deutschen Philosophen Rudolf Christoph Eucken (1846-1926). Er gewann 1908 den Nobelpreis für Literatur. © picture-alliance / dpa | Bifab

Rudolf Eucken: Der vergessene Nobelpreisträger

Am 14. November 1908 erhielt der Begründer des Neu-Idealismus den Literaturnobelpreis. Inzwischen kennt den gebürtigen Ostfriese kaum noch jemand. mehr

Mehr Geschichte

Badegäste auf der Landungsbrücke des Ostseebads Arendsee  (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade

Urlaub für Kriegsgewinnler: Ostseetourismus im Ersten Weltkrieg

Der Kriegsbeginn 1914 bedeutet für die Bevölkerung vor allem vier Jahre lang Hunger und Mangel. Nur der Tourismus in den Ostseebädern boomt. mehr

Norddeutsche Geschichte