Kunst am Mahnmal St. Nikolai in Hamburg im Jahr 2020: Ecce Homo von Oskar Kokoschka. © NDR Foto: Anja Deuble

Oskar Kokoschka: Maler des Expressionismus

Sendung: ZeitZeichen | 22.02.2010 | 20:30 Uhr | von Rebbert, Anke
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Oskar Kokoschka begann als avantgardistischer Maler in Wien und widersetzte sich zeitlebens der Einordnung in Genreschubladen. Der Künstler, der ab 1934 im Exil in Prag und später in London lebte, setzte sich mit seinen Bildern und Schriften vehement gegen den Nationalsozialismus und die Gräuel des Zweiten Weltkriegs zur Wehr.

Kokoschka war nicht nur Maler, sondern auch Schriftsteller und Bühnenautor, was seine Vielseitigkeit und seinen tiefen Einfluss auf die Kunstwelt unterstreicht. Seine Werke sind geprägt von expressiver Kraft und einem starken humanistischen Engagement.

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Helmut Schmidt, Hans Albers und Heidi Kabel (Montage) ©  picture-alliance/KP, dpa Foto: Christian Charisius, KPA, Heinz Unger

Norddeutsche, die Geschichte machten

Diese Menschen haben Geschichte geschrieben - Porträts bekannter norddeutscher Persönlichkeiten. mehr