Kurz vor Weihnachten 1812 erschien ein Buch im Oktavformat, 475 Seiten, das einen Taler und achtzehn Groschen kostete: "Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm". Wilhelm und Jacob haben dem Volk Märchen und Geschichten von den Lippen gelesen und aufgeschrieben. In Hessen, in Westfalen, im Münsterland. Der ersten Buchausgabe folgten weitere. Inzwischen ist die Sammlung der Brüder Grimm über die ganze Welt verbreitet.