Thema: Bundesrepublik Deutschland Als Tanja Kreil zur Pionierin für Frauen in der Truppe wurde Am 11. Januar 2000 gewann die Hannoveranerin ihre Klage für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - inklusive Dienst an der Waffe. mehr Volljährig mit 18: Jugendliche ab 1975 plötzlich erwachsen Nach jahrelangen Debatten tritt am 1. Januar 1975 ein Gesetz in Kraft, das die bisherige Volljährigkeit um drei Jahre herabsetzt. mehr Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn: Meister des nahen Blicks Klaus Wildenhahn gilt als wegweisender Dokumentarfilmer Deutschlands. Viele Filme, die er für den NDR drehte, wurden zu Klassikern. mehr 3. Dezember 1989: "Gipfelstürmer" schaffen freien Brocken Als DDR-Militärgebiet ist der Brockengipfel für Fotograf Hansjörg Hörseljau jahrelang unerreichbar - bis auch dort die Mauer fällt. mehr Gorleben und der Atommüll: Eine Chronik Von den Plänen 1977 über jahrzehntelangen Protest bis zur Verfüllung des Salzstocks und dem Ende aller Endlager-Pläne. mehr Wie Waffen-SS-Veteranen Rendsburg mit Treffen in Verruf brachten Jedes Jahr trafen sich in den 1950er- und 60er-Jahren ehemalige Angehörige der Waffen-SS in Rendsburg - bis die Proteste zu groß wurden. mehr Der Hamburger Ölfass-Mord von 1984: Bis heute ungeklärt Am 9. November 1984 wird im Hamburger Osterbekkanal ein Fass entdeckt. Darin ist eine Leiche. Die Mörder werden nie gefasst. mehr Zwei Welten: Dienst an der innerdeutschen Grenze Jahrelang bewachten Dieter Schmidt und Harald Czymoniak die Grenze bei Lauenburg. Der eine im Westen, der andere im Osten. mehr Gyula Trebitsch: Der große Mann des Hamburger Films Am 3. November 1914 wurde der Produzent Gyula Trebitsch geboren. "Des Teufels General" und "Die Zürcher Verlobung" sind seine bekanntesten Filme. mehr Hamburger Bernhard Markwitz erfindet die Schwimmflügel Die Erfindung stößt zunächst auf wenig Resonanz. Am 24. Oktober 1964 meldet der Hamburger die Schwimmhilfen zum Patent an. mehr Grenzflieger: Von Bad Schwartau per Flugzeug ins Gefängnis 1970 überquert Gerhard Littmann mit seinem Segelflieger unfreiwillig die innerdeutsche Grenze. Der Fehlflug entzweit seine Familie. mehr 1990: Schwerins harter Kampf um den Hauptstadt-Titel in MV Nach langem Ringen fällt am 27. Oktober 1990 die Wahl auf die Residenzstadt als Sitz des Parlaments. Rostock zieht den Kürzeren. mehr 1 2 3 ... 19