Thema: Bundesrepublik Deutschland Hamburger Bernhard Markwitz erfindet die Schwimmflügel Die Erfindung stößt zunächst auf wenig Resonanz. Am 24. Oktober 1964 meldet der Hamburger die Schwimmhilfen zum Patent an. mehr Grenzflieger: Von Bad Schwartau per Flugzeug ins Gefängnis 1970 überquert Gerhard Littmann mit seinem Segelflieger unfreiwillig die innerdeutsche Grenze. Der Fehlflug entzweit seine Familie. mehr ARD Crime Time: Mandy Müller - seit Jahren spurlos verschwunden Seit September 2008 wird die damals 18 Jahre alte Mandy Müller aus Nienburg vermisst - ein Fall für die ARD Crime Time. mehr 1990: Schwerins harter Kampf um den Hauptstadt-Titel in MV Nach langem Ringen fällt am 27. Oktober 1990 die Wahl auf die Residenzstadt als Sitz des Parlaments. Rostock zieht den Kürzeren. mehr Eva-Maria Hagen: Sie galt als die "Brigitte Bardot der DDR" Am 19. Oktober wäre die Schauspielerin 90 Jahre alt geworden. Sie war vielseitig talentiert und in der DDR ein Star. mehr Die "St. Pauli Nachrichten": Sex und Politik in einer Zeitung Freie Liebe und Sex vor der Ehe: In den 60ern wird das Schlafzimmer politisch. In Hamburg sorgen die "St. Pauli Nachrichten" für frischen Wind. mehr Erste freie Landtagswahl in MV 1990: Spannung bis zuletzt Kurz nach der Wiedervereinigung wählen die Bürger in MV am 14. Oktober 1990 den ersten freien Landtag. Der Ausgang ist lange offen. mehr Jugend in den 50ern: Rebellion in Jeans und mit Rock 'n' Roll Von den Eltern missbilligt, wird Rock 'n' Roll zum Sound einer Jugend, die sich nach Aufbruch und Freiheit sehnt. Zumindest im Westen. mehr Domenica Niehoff: Die "Hure der Nation" auf St. Pauli Domenica Niehoff ist in den 80ern die Ikone der Sexarbeit auf dem Hamburger Kiez. Später hilft sie Frauen beim Ausstieg. mehr 1984: Als der erste Atommülltransport nach Gorleben kam Heimlich erreicht der erste Atommülltransport am 8. Oktober 1984 das Zwischenlager. Die Kernkraftgegner können ihn nicht stoppen. mehr Robert Gernhardt und seine unverwüstlichen Gedichte Als Mitbegründer der "Neuen Frankfurter Schule" revolutionierte der Schriftsteller und Zeichner den deutschen Humor. Gernhardt starb 2006. mehr Ulrike Meinhof und die RAF: Wie sich eine Frau radikalisierte Sie galt als Stimme der ersten RAF-Generation. Um ihren Tod im Gefängnis ranken sich Spekulationen. Geboren wurde sie am 7. Oktober 1934. mehr 1 2 3 ... 19