Stand: 19.07.2018 14:06 Uhr

Lost Places: Der vergessene Norden

Philipp Jeß und Helmut Friz © NDR
Helmut Friz zeigt NDR Reporter Philipp Jeß technische Überbleibsel des Notlandeplatzes an der Autobahn.

Es gibt zahlreiche mysteriöse und vergessene Orte irgendwo in Norddeutschland, die ein Geheimnis in sich tragen - die so genannten "Lost Places".

NDR Reporter Philipp Jeß begibt sich für DAS! auf Spurensuche und erkundet still gelegte U-Bahnhöfe, an die sich heute kaum einer erinnert oder an ein NATO-Übungsmanöver auf der Autobahn A 29.

Die Reportagen im Überblick
Eingang zu einem ehemaligen Luftschutzbunker in Hamurg-Altona. © NDR
4 Min

Vergessener Atomschutzbunker in Altona

In Norddeutschland gibt es einige Atomschutzbunker aus dem Kalten Krieg, die heute leerstehen. NDR Reporter Phlipp Jess hat sich einen solchen in Hamburg-Altona zeigen lassen. 4 Min

Szene aus privatem Filmmaterial. © NDR

"Highway 84": Das NATO-Manöver auf der Autobahn

Im Ernstfall hätten Militärflugzeuge auf deutschen Autobahnen landen und betankt werden können. DAS! geht auf Spurensuche und besucht einen vergessenen Notlandeplatz des Kalten Krieges. mehr

Ehemalige U-Bahnstation Hellkamp in Hamburg-Eimsbüttel © Hamburger Hochbahn

Geisterbahnhof Hellkamp: Hamburgs vergessene U-Bahnstation

Bis zum 1. Mai 1964 fährt die Hamburger U-Bahn bis zur Endhaltestelle Hellkamp. Die Station wird danach zu einem Geisterbahnhof. mehr

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 19.07.2018 | 18:45 Uhr

Mehr Geschichte

Blumen liegen an einem Mahnmal in Erinnerung an die "Kinder vom Bullenhuser Damm" in Hamburg. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. NDR.de zeigt die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag jetzt live. Video-Livestream

Norddeutsche Geschichte