Weserradweg: Von Bremen an die Nordsee nach Cuxhaven

Stand: 14.02.2025 10:58 Uhr

Der Weserradweg zählt zu den beliebtesten deutschen Fernradwegen. Bremen ist ein Höhepunkt auf dem nördlichsten Abschnitt der Strecke. Von dort geht es an die Nordsee bis nach Cuxhaven.

Auf 520 Kilometern führt der Weserradweg vom Weserstein in Hann. Münden bis nach Cuxhaven an die Nordsee durch eine vielfältige Flusslandschaft mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wer es gern maritim mag, sollte den nördlichen Streckenabschnitt zwischen Bremen und Cuxhaven wählen. Er ist gut 140 Kilometer lang und lässt sich in zwei Tagesetappen unterteilen.

Bremen: Schnoor-Viertel und Marktplatz

NDR Reporter "Schorse" mit dem Fahrrad vor den Bremer Stadtmusikanten © NDR Foto: Bernd Drechsler
In Bremen lohnt ein Abstecher in die Altstadt zum Rathaus und zu den Stadtmusikanten.

Bremen ist allein schon eine Reise wert und ein guter Startpunkt für eine Tour auf dem Weserradweg. Er verläuft auf der östlichen Flussseite direkt durch die Altstadt. Ein kurzer Abstecher von der Radroute führt auf den historischen Marktplatz mit dem Roland und dem St. Petri Dom und ins Schnoorviertel. Der Schnoor zählt zu den ältesten Stadtvierteln Bremens. Kleine, bunte Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert bilden ein enges Gewirr von Gassen.

Am Ende der Altstadt wechselt der Weg auf die Westseite des Flusses. An Kleingärten vorbei geht es auf dem Neuen Schutzdeich weiter nach Norden durch den Neustädter Hafen. Von der Brücke, die über die Bahngleise führt, bietet sich ein eindrucksvoller Blick über die Hafenanlagen.

Durch die Wesermarsch über die Hunte

Dann wird es ländlich. Am Seehauser Ufer entlang führt der Weserradweg bis zum Sportboothafen Hasenbüren und kurz darauf am Sperrwerk über die Ochtum in die Wesermarsch - eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Europas. Nächste Stationen auf der Route sind Lemwerder und Elsfleth. Kurz vor Elsfleth geht es für Radfahrer auf der stählernen Eisenbahn-Drehbrücke über die Hunte. Vom Huntesperrwerk verläuft die Strecke nun immer dicht an der breiter werdenden Weser entlang bis Brake.

Braker Hafen und Weserinsel Harriersand

Kinder spielen am Strand der Weserinsel Harriersand. © Picture-Alliance / dpa Foto: Ingo Wagner
Die Flussinsel Harriersand lockt mit Sandstränden und viel Grün.

Wo eine Sturmflut im Mittelalter den Weserdeich "zu Bruche" gehen ließ, entstand im 15. und 16. Jahrhundert die Siedlung Brake. Durch die Versandung der Weser konnten viele Schiffe im 18. Jahrhundert nicht mehr bis Bremen fahren und Brake entwickelte sich zu einem wichtigen Seehafen. Noch heute zeugen die Hafenanlagen mit ihren Kränen und Silos davon. Für einen Abstecher bietet sich die Weserinsel Harriersand an. Mit ihren Naturstränden ist sie ein idealer Ort zum Entspannen. Neben einem Campingplatz gibt es auf der überwiegend landwirtschaftlich genutzten Insel auch eine Reihe von Ferienunterkünften.

Mit der Fähre von Blexen nach Bremerhaven

Radfahrer an der Weser nördlich von Bremen. © chromorange Foto: Titus E. Czerski
Zwischen Bremen und Bremerhaven verläuft der Radweg meist in Flussnähe.

Nur wenige Kilometer weiter liegt der nächste Werder - also die nächste Flussinsel - in der Weser: die Strohauser Plate. Sie ist Bestandteil mehrerer Naturschutzgebiete. Abgesehen von einem kleinen Biwakplatz für Kanuten darf sie nur im Rahmen von Führungen betreten werden. Kurz vor Kleinensiel umfährt der Weserradweg das Kernkraftwerk Unterweser und verläuft immer auf der linken Flussseite entlang über Nordenham nach Blexen. Dort fahren die Weserfähren nach Bremerhaven ab.

Weiter nach Cuxhaven oder westlich der Weser nach Eckwarderhörne

Vor der Fährüberfahrt nach Bremerhaven stehen Radler vor der Entscheidung, ob und auf welcher Route sie ihren Weg fortsetzen wollen. Während die beliebtere Strecke östlich der Wesermündung nach Cuxhaven führt, endet eine zweite, westliche Route über Fedderwardersiel und Tossens in Eckwarderhörne. Diese Strecke verläuft meist direkt am Deich entlang im Bogen um Butjadingen bis an die Mündung des Jadebusens. Wer die Variante nach Cuxhaven wählt, setzt von Blexen zunächst mit der Fähre nach Bremerhaven über.

Maritime Meile Bremerhaven mit Museen und Zoo

Auf den Aufstieg Brakes zum wichtigen Seehafen und die fälligen Zölle reagierten die Bremer Kaufleute mit der Gründung eines eigenen Hafens: Bremerhaven. Zu Bedeutung als Überseehafen gelangte der Ort ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Ströme von Auswanderern von hier aus in die Neue Welt aufbrachen. Bis heute prägt der Hafen die Wirtschaft der Stadt rund 60 Kilometer nördlich von Bremen. Touristischer Höhepunkt Bremerhavens ist eine maritime Meile mit mehreren Erlebnisausstellungen und dem Zoo am Meer.

Durch das Wurster Land nach Cuxhaven

Zwei Fahrräder stehen am Wattenmeer der Wurster Nordseeküste © Kurverwaltung Wurster Nordseeküste
An der Wurster Nordseeküste reicht der Blick weit übers Wattenmeer.

Durch das Wurster Land führt die östliche Variante des Weserradweges an der Wattenmeerküste rechtsseitig der Wesermündung nach Norden. Am Deich entlang geht es von Wremen über Dorumer Neufeld nach Duhnen und Döse bis zum Bahnhof von Cuxhaven. Die nördlichste Stadt Niedersachsens ist zugleich das Ziel der Tour.

Etappen von Bremen nach Cuxhaven

Bremen - Ochtum/Sperrwerk (15 km) - Lemwerder (20 km) - Ganspe - Elsfleth (44 km) - Brake (55 km) - Rodenkirchen (65 km) - Nordenham (77 km) - Bremerhaven (87 km) - Wremen (107 km) - Dorumer Neufeld (119 km) - Duhnen - Cuxhaven (143 km)

Informationen, Karten und eine kostemlose App bietet auch die Website des Radwegs.

Karte: Weserradweg: Von Verden nach Cuxhaven

Überblick
Gierseilfähre in Hemeln mit dem Gasthaus "Zur Fähre". © NDR
ARD Mediathek

Erlebnis Weserradweg (1): Von Hann. Münden bis Nienburg

Er ist eine der schönsten Freizeitrouten in Deutschland: der rund 520 Kilometer lange Weserradweg. Video

Ein Pärchen fährt auf dem Weserradweg bei Polle Fahrrad. © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Foto: Alexander Kaßner

Weserradweg: Vom Weserbergland an die Nordsee

Der beliebte Radfernweg führt auf 520 Kilometern von Hann. Münden an die Nordsee. Die Etappen und Ausflugsziele an der Strecke. mehr

Bei wolkenverhangenem Himmel ist die Weser bei Nienburg zu sehen. © NDR Foto: Tanja Scheer

Die Weser: Von Hann. Münden bis zur Nordsee

450 Kilometer fließt die Weser durch Niedersachsen. An ihren Ufern locken idyllische Städte und eine vielfältige Landschaft. mehr

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 03.09.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radtouren

Weser und Weserbergland

Weitere Informationen

Bei wolkenverhangenem Himmel ist die Weser bei Nienburg zu sehen. © NDR Foto: Tanja Scheer

Die Weser: Von Hann. Münden bis zur Nordsee

450 Kilometer fließt die Weser durch Niedersachsen. An ihren Ufern locken idyllische Städte und eine vielfältige Landschaft. mehr

Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden