VIDEO: Pfingstrosen: Warum blühen sie nicht? (1 Min)

Pfingstrosen pflanzen: Am besten im Spätsommer und Herbst

Stand: 12.06.2024 13:23 Uhr

Wer im kommenden Jahr blühende Stauden-Pfingstrosen im Garten haben möchte, sollte diese ab Spätsommer pflanzen. Sie haben dann genügend Zeit, um neue Wurzeln zu bilden.

Stauden-Pfingstrosen (Päonien) sind sehr beliebt und beeindrucken durch ihre Blütenpracht. Wer vor dem Herbst den Garten umgestalten möchte und ein freies Fleckchen im Bett zu vergeben hat, kann im Spätsommer oder Herbst Pfingstrosen für das nächste Gartenjahr setzen. Das ist die beste Pflanzzeit, insbesondere für sogenannte wurzelnackte Pfingstrosen. Dabei handelt es sich um die Rhizome, die Wurzeln der Pflanzen.

Pfingstrosen nicht zu tief pflanzen

Wurzel einer Pfingstrose © picture alliance / dpa Foto: Carmen Jaspersen
Der Wurzelstock der Pfingstrose sollte nur drei bis vier Zentimeter unter der Erde liegen.

Beim Pflanzen unbedingt darauf achten, dass der Wurzelstock der Pfingstrosen nur drei bis vier Zentimeter unter der Erde liegt. Werden sie tiefer gepflanzt, gedeihen Pfingstrosen nicht richtig. Sie blühen dann nur schlecht oder bilden nur kleine Knospen. Wichtig ist zudem etwa ein Meter Abstand zu anderen Pflanzen, denn Pfingstrosen können über die Jahre viel Raum einnehmen. Außerdem benötigen Päonien einen sonnigen Standort. Die Pfingstrose bevorzugt mittelschwere humose Lehmböden, die auch in trockenen Phasen eine gewisse Feuchtigkeit behalten.

Unterschiedliche Sorten versprechen Abwechslung

Der Handel bietet eine große Zahl verschiedener Pfingstrosen an. Seit mehr als 100 Jahren haben sich unter anderem drei Sorten in unzähligen Gärten bewährt. "Karl Rosenfield" ist eine chinesische Edel-Pingstrose mit tollen purpurroten Blüten. In der Farbe Rosa blüht "Sarah Bernhardt". Eine sehr gut duftende, weiße Edel-Pfingstrose ist die Sorte "Festiva Maxima".

Weitere Informationen
Blühende Pfingstrosen im Stadtpark. © NDR Foto: Anja Deuble

Pfingstrosen: Üppige Blütenpracht in Beet und Vase

Pfingstrosen begeistern mit ihren üppigen Blüten. Die Staude ist pflegeleicht und eignet sich auch für die Vase. mehr

Verblühte Samenstände einer Pfingstrose © NDR

Verblühte Pfingstrosen im Sommer schneiden und düngen

Nach der Blüte sollten Gärtner Verwelktes abschneiden. Dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung. mehr

Blätter einer Pfingstrose © Colourbox Foto: spass

Pfingstrose blüht nicht: Woran kann das liegen?

Pfingstrosen sind für ihre üppigen Blüten bekannt, aber manchmal blühen sie nicht. Das können die Gründe sein. mehr

Rot blühende Strauch-Pfingstrose der Sorte "Reine Elisabeth" © imago images / bodenseebilder.de

Herrlich lange Blütezeit: Strauch-Pfingstrosen

Strauch-Pfingstrosen haben eine lange Blütezeit. Damit sie gut wachsen, benötigen die Pflanzen den richtigen Standort. mehr

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 01.07.2024 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gartengestaltung

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Ein Mann beim Einbau einer Zisterne in einem Garten © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel

Zisterne im Garten anlegen und Regenwasser sinnvoll nutzen

Mit Regenwassertanks lässt sich viel Trinkwasser sparen. Für den Einbau von Zisternen gibt es in einigen Orten Zuschüsse. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem blühenden Forsythien-Zweig © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

Gartentipps für April

Zeit für die Neugestaltung: Gehölze lassen sich pflanzen, Rasen benötigt viel Pflege. Tipps für die Gartenarbeit im April. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr