VIDEO: Spargel im eigenen Garten anbauen und (3 Min)

Spargel im eigenen Garten anbauen

Stand: 17.04.2025 14:58 Uhr

Spargel ist gesund und lecker, aber aufgrund der mühsamen Ernte per Hand recht teuer. Die Alternative ist ein Spargelbeet im eigenen Garten. Was ist beim Anbau zu beachten?

Der richtige Zeitpunkt, um Spargel zu pflanzen, ist von April bis Ende Mai. Spargelpflanzen sind entweder bei einem Spargelhof oder im Pflanzenhandel erhältlich. Dort kann man die Pflanzen bestellen. Der Bedarf pro Person liegt bei etwa zehn bis zwanzig Spargelpflanzen.

Erste Spargelernte nach drei Jahren

Bis zur ersten Ernte ist allerdings Geduld gefragt: Man sollte der Pflanze drei Jahre Zeit geben, um gut anzuwachsen, bevor man den ersten Spargel sticht. Etwa zehn Jahre lang kann das leckere Gemüse geerntet werden. Die Mühe lohnt sich also. Wer auf lange Zeit gesehen ohne Unterbrechung Spargel ernten möchte, muss das neue Beet rechtzeitig anlegen.

Standort und Pflanzabstand für Spargel

Spargel benötigt idealerweise einen eher sandigen Gartenboden und einen sonnigen Standort, am besten ist eine Nord-Süd-Ausrichtung des Beets. Das Gemüse hat ziemlich lange Wurzeln, deshalb sollte das Pflanzloch etwa 40 Zentimeter tief und breit sein.

Spargelpflanzen im Beet © NDR Foto: Udo Tanske
Das Pflanzloch für Spargel sollte etwa 40 Zentimeter tief ausgehoben werden.

Zwischen den Pflanzen sollte ebenfalls etwa 40 Zentimeter Abstand bestehen, zwischen den Reihen ist ein Abstand von etwa 160 Zentimetern empfehlenswert. Alternativ kann man auch einen Graben ausheben und den Spargel mit entsprechendem Abstand pflanzen. Nach dem Ausheben der Pflanzlöcher mit einer Grabegabel die Erde etwa einen Spatenstich tief auflockern, so können die langen Wurzeln besser anwachsen.

Spargel pflanzen - so geht's

Spargelpflanzen in einem Beet © NDR Foto: Udo Tanske
Am Wurzelansatz (in der Mitte) ist die Wuchsrichtung des Spargels zu erkennen.

In die Pflanzlöcher kommt zunächst eine etwa 30 Zentimeter hohe Schicht organischer Dünger, beispielsweise gut abgelagerter Mist. Das Ganze ordentlich festtreten und eine etwa fünf Zentimeter hohe Schicht Erde einfüllen. Erst dann die Spargelpflanzen mit ausgebreiteten Wurzeln in die Erde setzen. Spargelpflanzen breiten sich vorwiegend in eine Richtung aus, deshalb sollte man beim Einpflanzen auf die Wuchsrichtung achten. Zu erkennen ist sie am Wurzelansatz.

Zum Schluss die Pflanzlöcher bis ungefähr zehn Zentimeter unter den Rand mit Erde auffüllen und das Beet kräftig gießen. Ungefähr im Juni, wenn die Pflanzen etwa 30 Zentimeter hoch sind, Erde anhäufeln. Regelmäßig wässern.

Spargel lässt sich übrigens auch gut in großen Pflanzgefäßen anbauen, gut geeignet ist dafür etwa die Sorte "Prius".

Spargelkraut im Herbst abschneiden

Wenn das Spargelkraut im November gelb geworden ist, sollte es dicht über dem Boden abgeschnitten werden. Die Pflanzenreste dürfen jedoch nicht auf dem Kompost, sondern gehören in die Biotonne. Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Spargelfliege, die sich im Grün versteckt, ausbreitet.

Nach der Ernte: Arbeiten im Spargelbeet

Gärtner Peter Rasch auf einem Spargelfeld. © NDR Foto: Udo Tanske
Nach dem 24. Juni treibt Spargel überirdisch aus.

Die Erntezeit für Spargel beginnt je nach Region und Witterung frühestens Mitte März und endet am 24. Juni. Von da an muss die Pflanze ungestört wachsen und Kraft für das nächste Jahr sammeln. Für Gärtner heißt es dann Unkraut hacken. Spargel kann nämlich keine Nahrungskonkurrenten gebrauchen und muss immer unkrautfrei gehalten werden. Im Herbst wird dann - wie in den Jahren zuvor - nur noch das Spargelkraut abgeschnitten.

Anschließend sollte der Erdhügel vom Spargelbeet entfernt werden. Wer sich die Arbeit sparen will, lässt den Wall einfach stehen. Dann beginnt allerdings die nächste Ernte etwas später, weil der Spargel durch den festen Boden wachsen muss.

Weitere Informationen
Peter Rasch steht im Garten und häufelt Erde an. © NDR Foto: Udo Tanske
4 Min

Gartenarbeit im Vorfrühling: Spargelbeet anhäufeln

Wenn die Erde nicht mehr gefroren ist, kann es wieder losgehen. Tipps für die Gartenarbeit im Vorfrühling. 4 Min

Gießkanne bewässert Pflanzen vor grünem Hintergrund. Im Bildtext steht: „Im grünen Bereich – Der Gartenpodcast“ in großen grünen Buchstaben. © istock/getty images
19 Min

Einmal pflanzen, mehrfach ernten: Spargel, Rhabarber, Bärlauch und Co.

Das Team aus Schleswig-Holstein gibt Tipps, welche Gemüsesorten mehrjährig sind und worauf es beim Pflanzen und Ernten ankommt. 19 Min

Eine weiße Spargelspitze wächst aus einem Erdwall heraus. © Fotolia/Gundolf Renze
23 Min

Spargel und Erdbeeren pflanzen

Grüner Spargel und Erdbeeren aus dem eigenen Garten: Thomas Balster verrät alles Nötige für den Anbau der leckeren Kombo. 23 Min

Weißer und Grüner Spargel mit Basilikum-Hollandaise, Ofenkartoffeln und Pilz-Chips auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Claudia Timmann

Spargel-Rezepte: Die leckersten Gerichte

Grün oder weiß, gedämpft oder gebraten, einfach oder raffiniert: eine große Auswahl an Spargel-Rezepten zum Nachkochen. mehr

Geschälter Spargel © colourbox Foto: bernjuer

Spargel kaufen, kochen und braten: Tipps und Rezepte

Die Saison für das beliebte Gemüse hat begonnen. Was sollte man beim Kauf beachten? Wie bereitet man Spargel am besten zu? mehr

Dieses Thema im Programm:

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 18.04.2025 | 04:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nutzgarten

Mehr Gartentipps

Weiß blühende Obstbaumzweige in einer Glasvase © Colourbox

Osterstrauß: Schöne Zweige für die Vase dekorieren

Blühende Zweige haben zu Ostern eine lange Tradition. Wann sollten man sie kaufen oder schneiden? Welche eignen sich? mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem blühenden Forsythien-Zweig © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

Gartentipps für April

Zeit für die Neugestaltung: Gehölze lassen sich pflanzen, Rasen benötigt viel Pflege. Tipps für die Gartenarbeit im April. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr