VIDEO: Pfingstrosen: Warum blühen sie nicht? (1 Min)

Verblühte Pfingstrosen im Sommer schneiden und düngen

Stand: 05.06.2024 16:10 Uhr

Nach der Blüte sollten Gärtner verwelkte Blüten an ihren Pfingstrosen abschneiden. Dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung und im nächsten Jahr zeigen sich wieder schöne Knospen.

Stauden-Pfingstrosen haben spätestens im Juli ihre beste Zeit im Garten bereits hinter sich. Die welken Samenstände sollten oberhalb eines Blattes abgeschnitten werden, sonst beginnt die Pfingstrose mit der Samenbildung. Das würde die Pflanze aber viel Kraft kosten. Kraft, die an anderer Stelle viel besser eingesetzt werden kann.

Welke Blätter und Stängel am besten stehen lassen

Die Pfingstrose soll ihre Energie besser in die Wurzeln, die Rhizome, stecken, denn im Sommer werden bereits die Anlagen für eine möglichst üppige Blüte im nächsten Jahr vorbereitet. Wie bei allen Stauden welken die übrigen oberirdischen Pflanzenteile im Verlauf des Jahres. Sie können dann entfernt werden. Besser ist es jedoch, diese erst im Frühling abzuschneiden, so hat die Pfingstrose einen natürlichen Winterschutz.

Pfingstrosen im Sommer düngen

Außerdem sollte nach der Blüte noch ein wenig gedüngt werden, am besten mit Kompost. Wer keinen Kompost hat, sollte zu einem organischen Dünger greifen, etwa Hornmehl. Im Gegensatz zu Hornspänen ist es feiner gemahlen und wird von den Bodenlebewesen schneller zersetzt. Denn erst wenn die Bodenlebewesen die organischen Düngerbestandteile in mineralische Teile umgewandelt haben, steht der Dünger den Pfingstrosen zur Verfügung und unterstützt sie beim Neuaustrieb im nächsten Frühjahr.

Den Dünger am besten etwas in den Boden einarbeiten. Aber Vorsicht: Die empfindlichen Wurzelknollen der Pfingstrosen liegen nur wenige Zentimeter unter der Erde, dort also nicht zu tief harken.

Weitere Informationen
Eine Pfingstrose wird ins Beet gepflanzt © Colourbox Foto: Alina

Pfingstrosen pflanzen: Am besten im Spätsommer und Herbst

Neue Pfingstrosen sollten ab Spätsommer in die Erde. Die Pflanzen haben dann genügend Zeit, um neue Wurzeln zu bilden. mehr

Rot blühende Strauch-Pfingstrose der Sorte "Reine Elisabeth" © imago images / bodenseebilder.de

Herrlich lange Blütezeit: Strauch-Pfingstrosen

Strauch-Pfingstrosen haben eine lange Blütezeit. Damit sie gut wachsen, benötigen die Pflanzen den richtigen Standort. mehr

Blätter einer Pfingstrose © Colourbox Foto: spass

Pfingstrose blüht nicht: Woran kann das liegen?

Pfingstrosen sind für ihre üppigen Blüten bekannt, aber manchmal blühen sie nicht. Das können die Gründe sein. mehr

Rosafarbene Pfingstrosen in de Vase © imago images / Shotshop

Pfingstrosen für die Vase schneiden

Duftende Pfingstrosen sind die Stars in jedem Blumenstrauß. Gärtner Peter Rasch erklärt, wie man sie schneidet. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 26.06.2023 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Eine Wasserflasche steckt mit der Öffnung in einem bepflanztem Topf. © NDR Foto: Anja Deuble

So überleben Pflanzen den Urlaub ohne Gießen

Viele Balkon- und Zimmerpflanzen drohen während eines Urlaubs zu vertrocknen. Tipps und Tricks, wie das Grün überlebt. mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr