VIDEO: Der phänologische Kalender: Vollfrühling (3 Min)

Holunder pflanzen und Beeren und Blüten ernten

Stand: 15.05.2024 11:10 Uhr

Als köstliche Wildfrucht, zur Zierde oder als Beitrag für den Naturschutz: Es gibt viele Gründe, Holunder im Garten zu pflanzen. Hinzu kommt: Die Pflanze ist pflegeleicht.

Ob als Sirup, Gelee oder Saft: Die Beeren und Blüten von Holunder sind ausgesprochen beliebt und dazu noch sehr gesund. Botanisch gesehen handelt es sich bei den Früchten jedoch nicht um Beeren, sondern um Steinfrüchte. In Deutschland sind drei Holunder-Arten heimisch, besonders verbreitet ist der Schwarze Holunder (Sambucus nigra). Darüber hinaus gibt es Roten Holunder (Sambucus racemosa) und Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus).

Achtung: Zwerg-Holunder ist giftig. Seine Blüten und Beeren sind nicht zum Verzehr geeignet. Roter und Schwarzer Holunder enthalten ebenfalls giftige Inhaltsstoffe und sollten nur gekocht verzehrt werden.

Holunder im Garten pflanzen

Ein Neuntöter-Männchen sitzt auf einem Schwarzen Holunder © xblickwinkel/McPHOTO/J.xBitzerx
Holunder eignet sich zum Pflanzen einer Vogelhecke.

Holunder ist eine recht anspruchslose Pflanze und wächst als Halbstrauch, Strauch oder kleiner Baum. In Norddeutschland ist die Pflanze auch als Fliederbeere bekannt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Gartenboden eher nährstoffreich und mäßig feucht. Damit Holunder gut anwächst, beim Einpflanzen in das Pflanzloch organischen Dünger wie Hornspäne oder Kompost geben. Beste Zeitpunkte zum Pflanzen sind Frühling und Herbst. Schwarzer Holunder kann bis zu sieben Meter, Roter bis zu vier Meter hoch werden und recht breit wachsen, dies sollte man bei der Auswahl des Standorts bedenken.

Sowohl als Solitärpflanze als auch als Teil einer Vogelhecke ist Holunder bestens geeignet. Er dient Vögeln und manchen Insekten als Nahrung und sollte deshalb in keinem Naturgarten fehlen.

Holunder richtig schneiden und vermehren

Ist der Holunder stark gewachsen, kann er problemlos zurückgeschnitten werden. Wächst er lediglich als Zierpflanze, ist nur alle paar Jahre ein Rückschnitt empfehlenswert. Wer regelmäßig Früchte ernten möchte, sollte nach der Ernte im Herbst die Zweige stark zurückzuschneiden, an denen Früchte gewachsen sind. Etwa zehn bis zwölf neue Triebe sollten verbleiben, sie tragen im Folgejahr Beeren. So fällt die Ernte immer reichlich aus und die Pflanze bleibt vital.

Wer Holunder vermehren möchte, kann dies im Herbst ganz einfach mit Steckhölzern tun. Aus den einjährigen Trieben werden etwa 20 Zentimeter lange, blätterlose Triebe geschnitten und so tief in die Erde gesteckt, dass nur noch etwa fünf Zentimeter herausschauen.

Holunderblüten ernten und zu Sirup verarbeiten

Seine hübschen und duftenden Blüten zeigt Holunder etwa zwischen Mai und Juli. Aus ihnen lässt sich Holunderblütensirup herstellen. Die Blüten am besten an einem trockenen, sonnigen Tag ernten, dann haben sie das meiste Aroma. Geerntet - am besten per Schnitt - werden ganze Dolden mit vollständig geöffneten Blüten. Die Rispen vorsichtig ausschütteln, um Insekten zu entfernen und auf keinen Fall waschen, denn in den Pollen befindet sich der Geschmack.

Weitere Informationen
Ein Korb mit den Holunderblüten und drei Flaschen Holunderblütensirup stehen auf einem Tisch © imago images / Shotshop

Holunderblüten-Sirup

Als Durstlöscher mit Wasser verdünnt oder als Zutat für einen sommerlichen Cocktail: Holundersirup ist vielseitig verwendbar. Rezept

Holunderbeeren im Spätsommer ernten

Holunderbeeren sind je nach Witterungsbedingungen etwa im August oder September erntereif. Sie haben dann eine blauschwarze beziehungsweise tiefrote Farbe. Geerntet werden nur Dolden, an denen alle Früchte komplett durchgefärbt sind. Dafür einfach die gesamte Dolde abschneiden. Unreife und verdorbene Beeren unbedingt entfernen.

Rohe Holunderbeeren sind giftig

Schwarze Holunderbeeren © imago images / CHROMORANGE
Holunderbeeren sollten niemals roh verzehrt werden.

Grundsätzlich können sowohl die Beeren des Roten als auch des Schwarzen Holunders zu Saft oder Marmelade verarbeitet werden. Sie sollten jedoch niemals roh verzehrt werden, denn sie enthalten sogenannte cyanogene Glykoside. Das Pflanzengift kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Roter Holunder enthält eine besonders hohe Menge der giftigen Stoffe. Durch Erhitzen bei mindestens 80 Grad für 20 Minuten werden die Glykoside abgebaut und der Verzehr ist unbedenklich. Wichtig: Bei Rotem Holunder müssen die Kerne nach dem Erhitzen zusätzlich ausgesiebt werden, da das Gift in den Steinen verbleibt.

Weitere Informationen
Eine Kugel Himbeereis mit Gurkenstückchen sowie Holunderblüten und -sirup auf einem grauen Teller angerichtet. © NDR

Himbeereis mit Holunderblüten, Gurke und Kürbiskernöl

Das süße Eis und die marinierten Gurken ergeben ein spannendes Aroma. Dazu serviert Volker Fuhrwerk Holunderblütensirup. Rezept

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 02.06.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nutzgarten

Mehr Gartentipps

Ein roter Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) mit welken Blättern. © Colourbox Foto: -

Weihnachtsstern verliert Blätter: Was hilft dagegen?

Weihnachtssterne verlieren oft schnell ihre Blätter. Warum ist das so und was haben Standort und Pflege damit zu tun? mehr

Weiße Blüte einer Christrose © imago images / Petra Schneider

Gartentipps für Dezember

Je nach Witterung müssen exotische Pflanzen nun spätestens ins Haus. Draußen sorgen Christrosen für Farbtupfer. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr