VIDEO: Futterstation für Vögel selbst bauen (3 Min)

"Stunde der Gartenvögel" 2024: Mehr Zaunkönige, weniger Schwalben

Stand: 23.05.2024 15:06 Uhr

Welche Vögel fliegen am häufigsten durch Gärten und Parks? Das wollte der NABU bei der "Stunde der Gartenvögel" vom 9. bis 12. Mai ermitteln. Nun liegt das Ergebnis vor.

Mehr als 58.000 Menschen haben an der diesjährigen "Stunde der Gartenvögel" am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai teilgenommen und dem NABU über 1,2 Millionen Vögel gemeldet. Das Ergebnis legt nahe, dass sich das warme Frühjahr auf die Vogelwelt ausgewirkt hat und einige Arten früher zurückgekehrt oder mit der Brut gestartet sind. So wurde etwa der Zilpzalp um 14 Prozent häufiger gesichtet als im Vorjahr.

Ein weiterer Profiteur des milden Winters könnte laut NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller der Zaunkönig sein, der anfällig für lange Kälteperioden sei. Er wurde um acht Prozent häufiger gemeldet als im Vorjahr.

Deutlich weniger Schwalben

Eine Rauchschwalbe auf einem Draht © NABU/Marcus Bosch Foto: Marcus Bosch
Rauchschwalben wurden bei der diesjährigen Zählaktion besonders wenig gesichtet.

Sorge bereiten den Naturschützern einige Insektenfresser wie Mehlschwalbe (minus 13 Prozent) und Rauchschwalbe (minus 18 Prozent). Das könnte vor allem mit dem kurzen Kälteeinbruch während der Zugrückkehr im April zu tun haben. Nur bei den Mauerseglern gibt es ein Plus von sieben Prozent zu verzeichnen. "Wenn wir aber auf die vergangenen 20 Jahre zurückschauen, sehen wir, dass auch bei den Mauerseglern der Trend eher nach unten geht", so Miller.

Der Spatz hat wieder den Schnabel vorn

Ein Haussperling sitzt auf einem Topfrand. © NABU/Stunde der Gartenvögel Foto: Fotonatur
Der Haussperling belegt seit vielen Jahren den ersten Platz bei der Vogelzählung.

Auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Vögel landete bundesweit, wie schon sehr häufig in den vergangenen Jahren, der Hausperling - auch Spatz genannt. Es folgen Amsel, Kohlmeise und Star. So ist es auch in Niedersachsen. In Schleswig-Holstein belegt der Feldsperling Platz vier, in Mecklenburg-Vorpommern Platz drei noch vor der Kohlmeise. Anders sieht es in Hamburg aus: Dort war die Amsel der am häufigsten beobachtete Gartenvogel. Sie tauschte den Platz mit der Kohlmeise, Platz drei belegt der Star, der Spatz kommt nur auf den fünften Rang.

Trends der vergangenen 20 Jahre

Zum 20. Geburtstag der Vogelzählung hat der NABU die Entwicklung der 18 häufigsten Gartenvögel analysiert. Das Ergebnis: Die Sichtungen bei Waldvögeln wie Buntspecht, Eichelhäher und Ringeltaube haben zugenommen, bei Grünfink, Amsel und Hausrotschwanz immer weiter abgenommen. "Die Zahlen zeigen, dass typische Waldvögel in den vergangenen 20 Jahren den Siedlungsraum erobert haben, weil sie hier offenbar in Gärten und Parks ein gutes Nahrungsangebot und sichere Bedingungen vorfinden." Gründe für die starken Rückgänge bei insektenfressenden und gebäudebrütenden Arten dürften das Insektensterben und fehlenden Nistmöglichkeiten sein.

NABU setzt sich für besseren Schutz von Vögeln ein

Mit der "Stunde der Gartenvögel" und der Schwesteraktion "Stunde der Wintervögel" (nächste Aktion vom 10. bis 12. Januar 2025) will der NABU herausfinden, welche Vogelarten in Städten und Dörfern am häufigsten vorkommen. Aus den Ergebnissen leiten die Experten Trends zur Entwicklung der verschiedenen Populationen ab und die Tiere können besser geschützt werden, etwa indem geeignete Lebensräume geschaffen werden. Die erste "Stunde der Gartenvögel" fand 2005 statt.

Weitere Informationen
Ein Eichelhäher sitzt in einem Baum. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" 2023: Das Ergebnis

2023 wurden deutlich weniger Vögel gezählt, der Eichelhäher so selten wie nie. Das Klima könnte die Bestände gefährden. mehr

Eine Frau mit einem Fernglas in einem Wald. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose

Fernglas kaufen: So findet man das passende Modell

Für Tierbeobachtungen in der Natur ist ein Fernglas nützlich. Was ist beim Kauf wichtig, was bedeuten die technischen Angaben? mehr

Vogelfutter in Form eines Herzes. © fotolia Foto: picture_lia

Vogelfutter selbst herstellen: Rezept und Ideen

Im Winter freuen sich Vögel über extra Futter. Es lässt sich ganz einfach selbst mischen und nach Belieben gestalten. mehr

Mann schneidet eine Hecke zurück © Fotolia.com Foto: D. Ott

Wann darf ich meine Hecke schneiden?

Nur zwischen Oktober und Februar dürfen Gehölze stark beschnitten werden. Das Verbot dient dem Schutz brütender Vögel. mehr

Fitis sitzt auf einem blühenden Schlehenzweig © picture alliance / blickwinkel Foto: W. Buchhorn/F. Hecker

Eine Hecke für Vögel und Insekten pflanzen

Wer eine Hecke aus heimischen Sträuchern pflanzt, hat einen dekorativen Sichtschutz und schützt außerdem die Natur. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 12.05.2023 | 07:07 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Mehr Gartentipps

Holz brennt in einer Feuerschale. © fotolia Foto: IdeeID

Mit Feuerkorb und Feuerschale die dunkle Jahreszeit erhellen

Wenn die Tage kürzer und die Abende kühl werden, sorgt ein Feuer für gemütliche Stimmung, Wärme und Licht im Garten. mehr

Mit Eis überzogene Blüte © imago images / Panthermedia

Gartentipps für November

Im November dreht sich alles um die Beseitigung von Laub und den Schutz der Pflanzen vor Frost. Was ist im Garten zu tun? mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?