Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Gemüse aussäen und vorziehen

Sendung: Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 24.03.2025 | 18:00 Uhr | von Walter
39 Min | Verfügbar bis 24.03.2027

Was kann jetzt im Garten erledigt werden?

- Rasen düngen und einige Tage später vertikutieren, damit der alte Rasenfilz entfernt wird.
- Ziergräser schneiden, bevor der Neuaustrieb einsetzt.
- Radieschen können bereits ausgesät werden. Deren Keimtemperatur liegt bei unter 5 Grad.
- Auch für u.a. Spinat, Asiasalate, Möhren, Spinat, Lauch und Erbsen hat die Aussaatzeit im März begonnen.
- In die Nähe der Möhren auch Dill aussäen. Der Dill hilft den Möhren beim Keimen.
- Dicke Bohnen können bereits seit Februar in den Boden gebracht werden.
- Die bei Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern äußerst beliebten Tomaten erst ab Ende März auf der Fensterbank aussäen. Tomaten wachsen sehr schnell.
- Knollenfenchel in Anzuchtgefäßen auf der Fensterbank aussäen. Ist auch eine wichtige Futterpflanze für die Raupen des Schwalbenschwanzes.
- Auberginen, Paprikas und Chilis sollten bereits vorgezogen auf der warmen Fensterbank stehen, damit sie schon eine bestimmte Größe erreicht haben, wenn sie nach den Eisheiligen in die Beete kommen. Wer den richtigen Aussaattermin verpasst hat, kann später auch Jungpflanzen im Gartencenter kaufen.

Weitere Gartenthemen:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Aussaat-Kalender-Regionales-Gemuese-im-Freiland-saeen,saisonkalender104.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gemuese-Kraeuter-und-Blumen-vorziehen,vorziehen100.html

Welches Thema finden Sie interessant? Schreiben Sie uns an garten@ndr.de

Alle "Alles Möhre, oder was?!" Folgen gibt es hier:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/

Podcast-Tipp: "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/13644389/

Gießkanne bewässert Pflanzen vor grünem Hintergrund. Im Bildtext steht: „Im grünen Bereich – Der Gartenpodcast“ in großen grünen Buchstaben. © istock/getty images

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Im Garten und auf dem Balkon gibt es immer was zu tun: Hier bekommt ihr jede Menge nützliche Tipps und Spaß am Gärtnern. mehr

Pastinaken © fotolia.com Foto: TwilightArtPictures

Alte Gemüsesorten anbauen

Pastinake, Topinambur oder Mairübe - alte Gemüsesorten sind einfach anzubauen und lassen sich problemlos vermehren. mehr

Paprika-Setzlinge mit Pappschild und Schriftzug © picture alliance / Zoonar | Petra Schüller

Paprika vorziehen - so gelingt die Aussaat

Wer im Spätsommer Paprika ernten möchte, sollte schon ab Mitte Februar mit der Anzucht starten. Mit diesen Tipps klappt es. mehr

Chili-Pflanze mit Schoten © Colourbox Foto: Ratthanan Thanacharoennat

Chili pflanzen: So klappt der Anbau im Beet und Topf

Da Chilis eine lange Kulturdauer haben, sollten sie auf der Fensterbank vorgezogen werden. Start ist etwa Ende Februar. mehr

Junge Tomatenpflanzen werden ins Beet gesetzt © imago/Panthermedia

Tomaten vorziehen: So gelingt die Aussaat

Wer Tomaten vorziehen möchte, sollte unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt achten. Worauf kommt es beim Säen an? mehr

Hände umschließen einen Papaya-Setzling. © Colourbox Foto: Phanuwat Nandee

Papaya-Pflanze aus Kernen ziehen

Sie ist ein Exot und bei uns nur selten im Handel erhältlich: die Papaya. Wer mag, zieht die Pflanze selbst im Topf. mehr

Grünkohl-Pflanzen im Beet © Colourbox Foto: #8

Grünkohl im Garten pflanzen und ernten

Das beliebte Wintergemüse stellt keine großen Ansprüche an Boden und Klima. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. mehr

Karotten im Beet © fotolia.com Foto: Visions-AD

Möhren pflanzen und ernten: So gelingt der Anbau

Möhren lassen sich gut im Garten oder auf dem Balkon anbauen. Was ist bei Aussaat, Standort und Pflege zu beachten? mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?