Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Handball: Heimpartien bei THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt
Im Kampf um die Meisterschaft hat der THW Kiel am Sonntag einen herben Rückschlag erlitten. Die "Zebras" unterlagen am Sonntag in ihrer eigenen Arena dem SC DHfK Leipzig mit 31:34 (11:16). Die SG Flensburg-Handewitt dagegen ist nach dem 34:32 (18:19) gegen den HSV Hamburg wieder voll dabei im Titelrennen. Bis zum Saisonende in der Handball-Bundesliga sind es noch 14 Spieltage. Bei den Frauen wurde am Sonnabend schon gespielt: In der Zweiten Liga war der TSV Nord Harrislee auswärts bei den Füchsen Berlin zu Gast und verlor mit 21:28. In der Tabelle ist Harrislee auf Platz sieben. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 18:00 Uhr
Sperrung und Umleitung auf A1 bei Reinfeld
Die Anschlussstelle Reinfeld (Kreis Stormarn) ist von der Stadt aus nur über eine Brücke zu erreichen. Wegen massiver Materialschäden soll die nun abgerissen werden. Für die Vorbereitung der Baustelle wird die Brücke laut Autobahn GmbH schon ab Montag um 9 Uhr gesperrt. Autofahrer, die auf der A1 aus Richtung Süden kommen und in Reinfeld abfahren möchten, müssen bis zur Fertigstellung der neuen Brücke im Sommer erstmal bis zum Autobahnkreuz Lübeck weiterfahren. Von dort wird der Verkehr dann zurück zur Anschlussstelle in Reinfeld über die nicht gesperrte Gegenfahrbahn geleitet. Einen Umweg müssen auch Autofahrer in Kauf nehmen, die aus Reinfeld kommen und auf die A1 Richtung Norden auffahren möchten: Sie werden über die B75 bis zur Auffahrt Lübeck-Moisling umgeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 17:00 Uhr
Regionalliga Nord: Sieg für Holstein Kiel II
In der Regionalliga hat die zweite Mannschaft von Holstein Kiel gegen den SSV Jeddeloh II gewonnen. Durch das Tor von Lucas Wolf siegten die Kieler mit 1:0. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 15:30 Uhr
Schleibrücke Lindaunis ab Montag komplett gesperrt
Ab Montag können Fußgänger nicht mehr über die marode Lindaunisbrücke gehen. Mindestens bis zum Sommer müssen sie Umwege in Kauf nehmen. Damit entfällt auch der Überweg zwischen den improvisierten Zughaltestellen an den Enden der Brücke. Stattdessen fahren ab Montag im Stundentakt Busse zwischen Flensburg und Kiel. Die Fahrtzeit für die gesamte Strecke beträgt laut Deutscher Bahn voraussichtlich rund eine Stunde und 40 Minuten - das gilt für den Schnellbus, der nur in Eckernförde hält. Die anderen Busse, die alle Haltestellen ansteuern, benötigen bis zu drei Stunden. Bisher verband die Schleibrücke die Landkreise Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde. Sie wird in Zukunft durch eine neue Brücke ersetzt. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 15:00 Uhr
Vereinte Nationen einigen sich auf Abkommen zum Meeresschutz
Die UN-Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, die biologische Vielfalt auf hoher See unter verbindlichen Schutz zu stellen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sprach von einem historischen Erfolg für den internationalen Meeresschutz. Der Meeresbiologe Rainer Froese vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel begrüßt das Abkommen ebenfalls. Theoretisch könnten zwar auch schleswig-holsteinische Meeresgebiete profitieren, wenn etwa Fischbestände auf hoher See geschützt würden. Er sei allerdings skeptisch, ob das gelinge, sagte er NDR Schleswig-Holstein. Bereits bestehende Abkommen für die Küstengewässer seien bislang weitgehend wirkungslos geblieben, so Froese. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 14:00 Uhr
Erixx auf Strecke Kiel-Lübeck ab Montag wieder nach Fahrplan
Die monatelangen Probleme auf der Bahnstrecke zwischen Kiel und Lübeck sollen ab Montag vorbei sein. Wie die Zuggesellschaft Erixx mitteilte, sollen dann alle Regionalbahnen wieder im Regelbetrieb fahren. Nur zwischen Kiel Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf sollen demnach noch mindestens einen Monat lang Busse als Ersatz fahren. Erixx hatte die Strecke Kiel-Lübeck erst im Dezember übernommen. Seitdem kam es oft zu Zugausfällen. Als Grund dafür hatte Erixx fehlendes oder erkranktes Personal angegeben. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 14:00 Uhr
Imland Klinik: Menschenkette protestiert in Eckernförde gegen Schließung
Am Sonntagmittag hat es eine große Protestaktion in Eckernförde gegeben: Nach Angaben der Veranstalter versammelten sich mehr als 2.000 Menschen, um gegen die geplante Schließung der Imland Klinik zu demonstrieren. Sie stellten sich in einer Kette um die Klinikgebäude auf. Organisiert wurde die Aktion vom Arbeitskreis Imland und dem Wirtschaftskreis Eckernförde. Sie fordern den Erhalt des Standortes Eckernförde mit einer Grund- und Regelversorgung einschließlich der Zentralen Notaufnahme. In den vergangenen Wochen hatte es mehrfach Proteste gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 13:00 Uhr
Erleichterung bei Abschlussprüfungen in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein und 13 weiteren Bundesländern soll es Erleichterungen bei den Abschlussprüfungen der Schulen geben. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf eine Umfrage bei allen Kulturministerien und Landesregierungen. So sollen die Schüler bei schriftlichen Prüfungen 30 Minuten Zeit zusätzlich bekommen. Nur Rheinland-Pfalz verzichtet demnach auf die nochmalige Nutzung von Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie. Hessen hat noch keine Entscheidung getroffen. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 11:00 Uhr
Unfall auf A1 mit mehreren Verletzten
Auf der A1 zwischen Reinfeld (Kreis Stormarn) und dem Kreuz Lübeck hat sich am Sonntagmorgen ein Auto überschlagen. Laut Polizei wurden mehrere Menschen verletzt. Das Auto prallte gegen die Mittelleitplanke. Die genaue Unfallursache ist noch nicht geklärt. Die Autobahn war in dem Bereich eineinhalb Stunden zum Teil voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 10:00 Uhr
Rechte Randale gegen Polizei bei Konzert in Neumünster
Ein Großaufgebot der Polizei hat in der Nacht zu Sonntag ein geplantes Konzert mehrerer Rechtsrock-Bands in einer Gartenkolonie in Neumünster verhindert. Die Beamten wussten nach eigenen Angaben schon im Vorfeld von dem geplanten Konzert und wollten es verhindern. Nach einer Aufforderung das Gelände zu verlassen, verschanzten sich etwa 100 der insgesamt knapp 400 Teilnehmenden im Vereinsheim der Heinrich-Förster-Kolonie. Sie bewarfen die Einsatzkräfte mit Bierdosen, Stühlen und einem Feuerlöscher und richteten erheblichen Sachschaden an. Zwei Einsatzkräfte wurden verletzt. Zur Verstärkung der Polizei Neumünster kamen die Bundespolizei und Hundeführer. Um kurz vor 2 Uhr wurde das Konzert schließlich geräumt. Mehrere Anzeigen wurden erstattet, darunter auch wegen schweren Landfriedensbruchs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 08:00 Uhr
Bahn: Richtung Hamburg geht's ab Pinneberg nur per S-Bahn
Bis zum 18. März wird der Pinneberger Bahnhof zur Endstation für alle Regionalzüge, die Richtung Hamburg unterwegs sind. Weiterfahren nach Hamburg geht dann nur mit der S-Bahn. Laut Nordbahn soll diese in dem Zeitraum zwar doppelt so oft fahren - Pendlerinnen und Pendler werden aber eine doppelt so lange Fahrzeit haben. Die Regionalzüge fallen in den kommenden Wochen unter anderem deshalb aus, weil in Hamburg Vorarbeiten für den neuen Fern- und Regionalbahnhof Altona stattfinden. Auch bei der AKN finden Bauarbeiten an einem Stellwerk statt. Deshalb ist von Sonntagabend an für mehrere Stunden der komplette Zugverkehr auf den AKN Linien eingestellt. Hier soll es einen Ersatzverkehr mit Bussen geben. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2023 08:00 Uhr
Wetter in SH: meist bewölkt
Am Nachmittag werden besonders vom Herzogtum Lauenburg über Stormarn bis nach Dithmarschen viele Wolken und noch einzelne Schauer erwartet, teils als Schneeregen. Insgesamt bleibt es jedoch häufiger trocken und hin und wieder etwas sonnig. Von Nordfriesland und Angeln bis nach Ostholstein überwiegend trockener Wechsel aus Sonne und Wolken, zur Ostsee hin ist abschnittsweise auch länger Sonnenschein möglich. Höchstwerte 3 Grad in Büsum bis 5 Grad in Leck. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2023 06:00 Uhr
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)