Stand: 15.02.2023 18:49 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Betrunkene mit Luftgewehr in Lübeck geschnappt

In Lübeck hat die Polizei zwei betrunkene Männer mit einem Luftgewehr an einer Bushaltestelle erwischt. Nach Angaben der Beamten wurde die Waffe Dienstagabend sichergestellt. Der 42 Jahre alte Mann hatte einen Atemalkoholwert von mehr als 2,3 Promille - der 39-jährige Besitzer des Luftgewehrs von mehr als 4,2 Promille. Sie waren durch die Innenstadt gezogen und hatten dabei mehrfach in die Luft geschossen. Gegen die beiden Lübecker wird nun ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 19:00 Uhr

Tonnenweise Buntmetall gestohlen

Unbekannte Täter haben mehrere Tonnen Buntmetall in Norderstedt gestohlen. Laut Polizei verschafften sich die Diebe in der vergangenen Nacht gewaltsam Zugang zu einem eingezäunten Firmengelände und in eine Halle. Sie nahmen vor allem Kupfer und Messing mit. Das ergab die Auswertung von Kamerabildern. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 17:30 Uhr

Verfassungsschutz überprüft Lübecker Bundespolizei-Professor

Das Bundesamt für Verfassungsschutz überprüft Veröffentlichungen eines Professors an der Bundespolizeiakademie in Lübeck. Bundespolizei und Bundesinnenministerium bestätigten die Prüfung auf NDR Anfrage. Gegenstand der Überprüfung sind Texte des Dozenten und die Frage, ob diese einen Rechtsextremismus-Verdacht begründen könnten. Bereits vor anderthalb Jahren hatten Presse-Recherchen zu seiner Vergangenheit und früheren Texten ähnliche Fragen aufgeworfen. Die interne Prüfung der Bundespolizei kam damals zu dem Ergebnis, für weitere Maßnahmen seien die fraglichen Vorgänge entweder zu alt oder nicht gravierend genug. Daraufhin wurde offenbar im Bundesinnenministerium entschieden, den Dozenten nicht mehr in den Unterricht zurück zu schicken und seine Texte durch das Bundesamt für Verfassungsschutz überprüfen zu lassen. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 17:00 Uhr

Fall Brokstedt: Aktuelle Stunde im schleswig-holsteinischen Landtag

Die tödliche Messerattacke in einem Regionalzug bei Brokstedt (Kreis Steinburg) wird Thema einer aktuellen Stunde im Landtag am 22. Februar in Kiel. Der Antrag dazu kam von der FDP. Aus dem Fall müssten zügig Lehren zur Kommunikation zwischen den Behörden gezogen werden, so Innenpolitiker Bernd Buchholz. Um Zuständigkeitsverluste zu vermeiden, schlägt die FDP vor, Kompetenzen innerhalb der Landesregierung stärker zu bündeln. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 17:00 Uhr

Wohnhaus und Werkstatt nach Feuer in Wohlde zerstört

Großeinsatz für die Feuerwehr in Wohlde (Kreis Schleswig-Flensburg). Dort war am Mittwochmittag eine Werkstatt mit angrenzendem Wohngebäude in Brand geraten. Als die Feuerwehren eintrafen, stand die Werkstatt bereits im Vollbrand. Das Feuer erfasste auch das angrenzende Wohnhaus mit Einliegerwohnung. Beide konnten nicht gerettet werden und sind zerstört. Gegen Nachmittag war der Brand unter Kontrolle. Laut Polizei wohnen in dem Gebäudekomplex sechs Personen. Ein Mann erlitt leichte Brandverletzung an einer Hand, eine Frau hatte zuviel Rauch eingeatmet und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die Brandursache und Schadenshöhe sind noch unbekannt. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 16:30 Uhr

Erste LNG-Lieferung in Schleswig-Holstein angekommen

Der erste Tanker mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ist am Mittwoch in Brunsbüttel symbolisch in Empfang genommen worden. Der LNG-Tanker hat 137.000 Kubikmeter Flüssigerdgas an Bord, was mehr als 82 Millionen Kubikmetern Erdgas entspricht. Das aus dem LNG gewonnene Gas soll ab Ende Februar mit Hilfe des Spezialschiffs "Höegh Gannet" ins Netz eingespeist werden. Deutschland will mit LNG ausbleibende russische Gaslieferungen ersetzen. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 14:00 Uhr

Feuer in Flüchtlingsunterkunft Schenefeld

In Schenefeld (Kreis Pinneberg) ist in der vergangenen Nacht ein Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei war ein Kinderwagen in Brand geraten. Die Feuerwehr musste zwei Personen mit Leitern aus dem Gebäude retten. Ein Bewohner wurde leicht verletzt. 14 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, konnten später aber wieder zurück. Einer von ihnen wurde laut Polizei leicht verletzt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 12:00 Uhr

SH schickt Corona-Tests in die Ukraine

Die Landesregierung spendet bis zu 4,3 Millionen Corona-Selbsttests an die Ukraine. Eine entsprechende Vorlage wurde am Dienstag vom Kabinett beschlossen. Der Finanzausschuss des Landtages stimmte am Mittwoch den Plänen zu. Während der Hochzeit der Corona Pandemie hatte das Land im Rahmen seiner Test-Strategie monatlich etwa 4 Millionen Corona-Tests auf Vorrat. Da sich die Lage laut Landesregierung zunehmend entspannt, hält man das Vorhalten dieser Reserve nicht länger für erforderlich und löst sie auf. Die Corona-Tests sind noch bis Ende des Jahres bzw. Januar 2024 haltbar. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 12:00 Uhr

Fall Brokstedt: E-Mails aus Hamburg doch in Kiel aufgetaucht

Knapp drei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff in einem Zug in Brokstedt (Kreis Steinburg) gibt es neue Details. Vertreter der Landeshaupstadt Kiel haben am Vormittag im Hamburger Justizausschuss eingeräumt, dass sie doch deutlich früher über die Untersuchungshaft des mutmaßlichen Täters informiert waren, als zunächst bekannt. Demnach wurden alte E-Mails aus Hamburg in einem Postfach eines Mitarbeitenden der Kieler Zuwanderungsbehörde gefunden, die das belegen. Nach dem Messerangriff hatte die Stadt Kiel Hamburg vorgeworfen, nicht rechtzeitig über seine Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Billwerder informiert worden zu sein. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 11:00 Uhr

Unfall mit Heizöl-Lkw im Kreis Plön

Ein Unfall mit einem Tanklaster hat am Mittwochmorgen für Probleme in Sellin (Kreis Plön) gesorgt. Nach Feuerwehrangaben war gegen 8.30 Uhr ein Lkw mit Heizöl an Bord von der Straße abgekommen und auf ein Feld gekippt. Der Fahrer konnte mit Hilfe der Feuerwehr unverletzt aus seinem Laster aussteigen. Öl oder Diesel sind nicht ausgelaufen. Die Straße war für die Bergungsarbeiten sechs Stunden lang gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 10:00 Uhr

Flensburger Transfergesellschaft für Diako-Beschäftigte startet

Die Diako Flensburg befindet sich seit November aufgrund von Zahlungsproblemen in einem Sanierungsverfahren. 43 Mitarbeitende der Klinik hatten das Angebot erhalten, statt gekündigt zu werden in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Laut Geschäftsführung und Betriebsrat haben fast alle den Wechsel angenommen. Die Betroffenen erhalten damit einen Teil ihres Lohnes, werden fortgebildet und in neue Jobs vermittelt. Die Gewerkschaft ver.di sieht die Transfergesellschaft kritisch und riet ihren Mitgliedern zu einer Kündigungsschutzklage. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 08:00 Uhr

Erixx: Entschädigungen können beantragt werden

Fahrgäste von Erixx Holstein können seit Mittwoch auf der Internetseite des Bahnunternehmens eine Entschädigung beantragen. Auf der Bahnstrecke des Betreibers zwischen Kiel und Lübeck hatte es im Dezember und Anfang Januar zahlreiche Ausfälle und Verspätungen gegeben. Mittlerweile läuft es nach Angaben von erixx Holstein wieder besser. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 08:00 Uhr

Urteil im Prozess um Schüsse in Kiel-Gaarden

Das Landgericht Kiel hat einen 45-jährigen Mann zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Er hatte im Jahr 2021 auf den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Partnerin in einer Wohnung in Kiel-Gaarden geschossen und verletzte ihn mit vier Schüssen. Danach flüchtete er ins Ausland, Anfang 2022 wurde er gefasst. Die Staatsanwaltschaft prüft nach eigenen Angaben, ob sie gegen das Urteil vorgeht. Sie hatte eine deutlich höhere Strafe gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 08:00 Uhr

Politik stellt sich hinter Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck

Die Lübecker Politik macht sich für Erhalt des Heiligen-Geist-Hospitals stark. Am Dienstagabend stimmte die Mehrheit im Sozialausschuss dafür, dass die Senioreneinrichtung bleiben soll, die zu den ältesten in Europa gehört. Das Votum gilt als Stimmungstest für die Bürgerschaft, die in gut einer Woche entscheiden muss. Die Lübecker Stadtverwaltung plant, das Heiligen-Geist-Hospital zu schließen, weil eine Sanierung inklusive Brandschutz zu teuer wäre. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 08:00 UhrStreik im öffentlichen Dienst geht weiter

Streik im öffentlichen Dienst fortgesetzt

Kitas, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Stadtverwaltungen - dort arbeiten Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und zahlreiche von ihnen haben am Mittwoch gestreikt. Schwerpunkt war laut Gewerkschaft ver.di Kiel und Schleswig, in beiden Städten gab es auch Demonstrationen. Auch bei den Regio-Kliniken in Pinneberg und Elmshorn wurde gestreikt. Die Versorgung der Patienten war laut Krankenhaus aber sichergestellt. Bereits am Dienstag hatten landesweit rund 1.000 Beschäftigte an Protestaktionen teilgenommen. Nach regionalen Schwerpunkten soll der Warnstreik am Freitag auf Flughäfen ausgeweitet werden. Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro. In gut einer Woche setzen sich Gewerkschaften und die Arbeitgeberseite wieder zusammen. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 08:30 Uhr

Kreis Ostholstein reagiert auf Busprobleme

Der Kreis Ostholstein reagiert auf die anhaltenden Probleme im Busverkehr. Mehrere Hundert Beschwerden waren in den vergangenen Wochen eingegangen, weil immer wieder Busse ausfallen oder zu spät kommen. Der Kreis als Auftraggeber hat inzwischen auf die Beschwerden reagiert und verhängt seit Anfang Februar Strafzahlungen, um den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen. Für jeden ausgefallenen Bus müssen die Rohde Verkehrsbetriebe 500 Euro an den Kreis zahlen. Das sei vertraglich vereinbart, so der zuständige Fachbereichsleiter, Nils Hollerbach. Kommenden Montag findet außerdem eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses im Kreistag statt. Seit dem Jahreswechsel fahren im nördlichen Ostholstein Busse der Rohde Verkehrsbetriebe. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 07:00 Uhr

Gasleck sorgte Dienstagabend für kalte Heizungen in Kiel

Nachdem in zahlreichen Häusern und Wohnungen am nördlichen Rand von Kiel am Dienstagabend die Heizungen kalt blieben, ist der Schaden wieder behoben. Das teilten die Stadtwerke Kiel bei Twitter mit. Grund für den Ausfall war ein Gasleck. Die Reparatur sei um 21 Uhr abgeschlossen gewesen, so die Stadtwerke. Betroffen waren Teile von Strande, Dänischenhagen, Altenholz und Schwedeneck. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 06:00 Uhr

SG Flensburg-Handewitt gewinnt mit 29:21 gegen PAUC Handball

Handball-Bundesligist SG Flensburg hat in der Vorrunde der European League den Gruppensieg vor Augen. Die Schleswig-Holsteiner gewannen am Dienstagabend mit 29:21 (14:9) in Aix-en-Provence bei PAUC Handball und feierten den siebten Erfolg im achten Spiel. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 06:00 Uhr

Timo Gaarz zum neuen Landrat von Ostholstein gewählt

Ostholstein hat einen neuen Landrat: Timo Gaarz (CDU) holte am Nachmittag im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Der Kreistag wählte den 44-jährigen CDU-Politiker mit 37 von 58 Stimmen. Gaarz war bisher Stellvertreter des amtierenden Landrats, Reinhard Sager (CDU). Der wollte nach 22 Jahren im Amt nicht noch einmal antreten. Bis Anfang Juli hat Sager nun Zeit, die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger zu übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 15.02.2023 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.02.2023 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?