Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
AUDIO: Wolf im Kreis Steinburg - DNA-Proben bestätigen Verdacht (1 Min)

DNA-Proben bestätigen Wolfsverdacht im Kreis Steinburg

Stand: 03.03.2025 17:09 Uhr

Ein Wolf hat sich in der Wilstermarsch angesiedelt. Da er sich ungewöhnlich nah an Wohnhäuser wagt, wächst die Sorge. Die Jagd ist verboten, doch eine Neubewertung des Schutzstatus wird diskutiert.

In der Wilstermarsch (Kreis Steinburg), in Neuendorf-Sachsenbande hat sich ein Wolf angesiedelt. Laut Kreisverwaltung ist es das erste Mal, dass in diesem Gebiet ein Wolf gesichtet wurde, DNA-Proben hätten dies bestätigt. Seit Dezember hat der Wolf ein Dutzend Schafe gerissen. Offenbar handelt es sich um ein junges Tier, das allein unterwegs ist. Frauke Wyhnanek, Bürgermeisterin von Neuendorf-Sachsenbande, warnt, dass sich das Tier auch Wohnhäusern nähert: "Eltern sollten im Dunkeln ihre Kinder nicht mehr alleine von Hof zu Hof, beziehungsweise Haus zu Haus laufen lassen, sondern sie begleiten." Landwirte sollten ihre Hunde nachts nicht auf dem Hof frei laufen lassen, sondern ins Haus holen.

Schutzstatus lässt keine Bejagung zu

Der Wolf bewegt sich zwischen den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Dithmarschen Süd und der Wilstermarsch imKreis Steinburg. Wölfe sind streng geschützt und dürfen nicht gejagt werden. Allerdings soll die Jagd auf Wölfe künftig vereinfacht werden. 27 EU-Staaten hatten im vergangenen Jahr dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von 'streng geschützt' auf 'geschützt' herabzustufen. Ob es zu der Abstufung kommt, ist aber noch offen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
AUDIO: Wolf im Kreis Steinburg - DNA-Proben bestätigen Verdacht (1 Min)
Weitere Informationen
Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Fünf Wolfsrisse im Januar in Schleswig-Holstein

Das meldet das Landesamt für Umwelt. Ein paar weitere Tiere wurden demnach verletzt. Einer der Wölfe soll bereits zum zweiten Mal Schafe gerissen haben. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall in Rehlingen: Wolf stirbt nach Kollision mit zwei Autos

Die Fahrer konnten auf der B209 im Landkreis Lüneburg nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Tier verstarb am Unfallort. mehr

Ein Wolf in einem Wildpark-Gehege. © NDR Foto: Sven Glagow

Paarungszeit des Wolfs in Schleswig-Holstein beginnt

Im Süden des Landes leben inzwischen mehrere Wolfsrudel. Alle werden dieses Jahr wohl Nachwuchs bekommen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Kreis Steinburg

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein großes Schiff passiert ein Schleusentor. © NDR Foto: NDR Screenshot

Höhenkontrolle am Nord-Ostsee-Kanal: 38 Schiffe zu hoch

Nachdem ein Frachter 2022 die Holtenauer Hochbrücken rammte, wird die Durchfahrtshöhe an den Schleusen des NOK überprüft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos