Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 19. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Verfahren an Gerichten in SH dauern zu lange
- Brennendes Reetdachhaus in Stoltebüll
- Schönberg: Explosion oder Verpuffung in Haus
- Landesregierung sieht keine Befangenheit bei Northvolt
- Brand in Ferienanlage in Büsum: Frau weiterhin vermisst
- Walschutzgebiet: Naturschutzverbände fordern neue Regeln
- FH Kiel will Pflegestudium von Neumünster nach Kiel holen
- Mehr Betriebsgründungen in SH
- Weitere Warnstreiks in SH für Donnerstag angekündigt
- Fahndung bei Dagebüll: Polizei sucht nach Einbrechern
- Gestrandeter Potwall nach Jagel transportiert
- Northvolt: Landtag beschäftigt sich mit Befangenheit
- Weltraumschrott verglüht am Nachthimmel über SH
- Das Wetter: Kaum Wolken in Schleswig-Holstein
Verfahren an Gerichten in SH dauern zu lange
Im vergangenen Jahr sind in Schleswig-Holstein offenbar sieben angeklagte Straftäter vorzeitig aus der Untersuchungshaft entlassen worden, weil die Strafverfahren zu lange dauerten und Fristen nicht eingehalten wurden. Die Gewerkschaft der Polizei und der Richterverband schlagen Alarm. Ein Angeklagter habe sich in sein Heimatland absetzen könne, das erschüttere das Vertrauen der Menschen in den Rechtsstaat, mahnt die Vorsitzendes des Richterverbandes, Christine Schmehl. Sie fordert mehr Personal. Um dem steigenden Anzeige- und Verfahrensaufkommen Herr zu werden, schlägt die Gewerkschaft der Polizei vor, dass bei kleineren Delikten auch die Polizei beispielsweise durch Geldstrafen sanktionieren könne. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 19:00 Uhr
Brennendes Reetdachhaus in Stoltebüll
In Stoltebüll (Kreis Schleswig-Flensburg) ist ein Reetdachhaus in Brand geraten. Laut Rettungsleitstelle waren 70 Einsatzkräfte von vier Wehren vor Ort. Zwei Bewohner des Hauses konnten sich selbst retten und setzten den Notruf ab. Die Feuerwehrleute versuchten zu verhindern, dass die Flammen auch auf den Stall übergreifen. Einige Kühe seien bereits verendet, so ein Sprecher. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 18:00 Uhr
Schönberg: Explosion oder Verpuffung in Haus
In einem Einfamilienhaus in Schönberg bei Sandesneben (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat es am Mittwochnachmittag eine Explosion oder eine Verpuffung gegeben. Laut Polizei ist eine Hauswand herausgebrochen und das Haus soll einsturzgefährdet sein. Anrufer hatten die Polizei am Mittwoch um kurz nach 16.30 Uhr informiert. Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 18:00 Uhr
Landesregierung sieht keine Befangenheit bei Northvolt
Der Innen- und Rechtsausschuss im Kieler Landtag hat sich am Mittwoch mit der möglichen Befangenheit zweier Gemeindevertreter bei der Northvolt-Entscheidung beschäftigt. Aus Sicht der Landesregierung gibt es laut Staatssekretär Frederik Hogrefe (CDU) keine Anhaltspunkte für eine Befangenheit. Zu diesem Prüfergebnis sei die Kommunalaufsicht beim Kreis Dithmarschen gekommen. Die Obere Kommunalaufsicht im Innenministerium sehe das genauso und sehe keinen Grund für eine weitere Prüfung. Northvolt hatte 3.000 Euro an die Jagdgenossenschaft Norderwöhrden gezahlt. Zwei der Gemeindevertreter sind Mitglied in der Jagdgenossenschaft und hatten später mit "Ja" für den Bau gestimmt. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr
Brand in Ferienwohnungskomplex in Büsum: Frau weiterhin vermisst
Der Feuerwehreinsatz in Büsum (Kreis Dithmarschen) ist beendet. Am frühen Mittwochmorgen war nach Angaben der Polizei in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Rosengrund der Brand ausgebrochen. Später dehnte er sich auf den gesamten Dachstuhl aus. 150 Feuerwehrleute waren zwischenzeitlich vor Ort. Zehn Menschen konnten die Einsatzkräfte in Sicherheit bringen. Die Frau, in deren Wohnung das Feuer ausbrach, wird noch vermisst - ob sie überlebt hat, ist unklar. Die Retter befürchten, dass sie es nicht mehr nach draußen geschafft hat. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 17:00 Uhr
Walschutzgebiet: Naturschutzverbände fordern strengere Regeln
Strengere Fischereirechte, reduzierte Geschwindigkeit für Schiffe, besserer Lärmschutz: Umweltverbände haben auf Sylt gegenüber Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) mehr Regeln im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum gefordert. Nach Angaben des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums gibt es in der Nordsee derzeit etwa 330.000 Schweinswale, darunter knapp 50.000 im deutschen Teil der Nordsee. "Im schleswig-holsteinischen Wattenmeer haben wir einen leicht negativen Trend, deshalb sind die Forderungen wichtig, die die Naturschutzverbände gestellt haben", heißt es vom Ministerium. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr
13-jährige Stina B. aus Schafflund vermisst
Seit dem 30. Januar wird die 13-jährige Stina B. aus Schafflund (Kreis Schleswig-Flensburg) vermisst. Sie ist laut Polizei 1,60 Meter groß, schlank und hat braune Haare. Zuletzt trug sie eine schwarze Jeans und eine helle Jacke. Hinweise deuten nach Polizeiangaben darauf hin, dass sie sich in Kiel oder Preetz (Kreis Plön) aufhalten könnte. Wer Stina gesehen hat oder weiß, wo sie ist, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr
FH Kiel will Pflegestudium von Neumünster nach Kiel holen
Die Fachhochschule Kiel will ihren Pflegestudiengang von Neumünster nach Kiel verlagern. Wie die Hochschule mitteilte, hätten sich die Erwartungen an Forschung und Lehre nicht in dem erhofften Maße erfüllt. Der Pflegestudiengang werde noch bis Februar 2026 in Neumünster fortgeführt. 2022 hatte die FH den Pflegestudiengang am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster angeboten. Für die Stadt Neumünster ist das nach Angaben des Pressesprechers ein bitterer Tag. Der Studiengang sei nur der erste Schritt zu einem Gesundheitscampus in Neumünster gewesen sei. Dieser sei nun gefährdet, so der CDU-Kreisvorsitzende Hauke Hansen. Insgesamt sind 41 Studentinnen und Studenten betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr
Schwarzenbek: Neue Schnellladepunkte für Elektroautos
In Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) am Dienstag zwei Schnellladepunkte für Elektroautos eröffnet. Es sind die ersten beiden von landesweit 38 Ladepunkten, die die Lother GmbH aufbauen will. Einige davon auch in Lübeck und Bad Schwartau (Kreis Ostholstein). Der Tankstellenbetreiber wird dafür vom Land mit 1,14 Millionen Euro gefördert. Goldschmidt sagte, dass der kontinuierliche Ausbau der Ladeinfrastruktur wichtig und der Bedarf hoch sei, auch weil Schleswig-Holstein im Ländervergleich seit Jahren einen Spitzenplatz bei den Neuzulassungen von Elektroautos belege. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr
Mehr Betriebsgründungen in SH
Die Zahl der Betriebsgründungen ist im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein gestiegen. Das hat das Statistikamt Nord mit Sitz in Kiel und Hamburg Mittwoch mitgeteilt. Den Angaben zufolge wurden 3.866 Betriebe gegründet, was im Vorjahresvergleich einer Zunahme um sieben Prozent entspricht. Insgesamt wurden 130 Betriebe mehr gegründet als aufgegeben. Gründe für die Entwicklung gibt das Statistikamt wie üblich nicht an. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 14:00 Uhr
Weitere Warnstreiks in SH für Donnerstag angekündigt
Die zweiten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen ist gescheitert. Die Gewerkschaften haben bereits für Donnerstag weitere Warnstreiks in Schleswig-Holstein angekündigt. Laut Gewerkschaft ver.di werden sich Beschäftigten der Stadtwerke Schleswig-Holstein in Schleswig (Schleswig-Flensburg), Rendsburg und Eckernförde (Rendsburg-Eckernförde) sowie der Stadtwerke Kiel an dem Warnstreik beteiligen. Sie wollen an einer Kundgebung in Hannover teilnehmen. Konkrete Pläne für mehrtägige landesweite ver.di-Warnstreiks in der nächsten Woche gibt es nach Angaben eines Sprechers noch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 12:00 Uhr
Fahndung bei Dagebüll: Polizei sucht nach Einbrechern
Die Polizei fahndet im Raum Dagebüll (Kreis Nordfriesland) nach drei Männern, die nach einem Autounfall derzeit offenbar zu Fuß vor den Beamten flüchten. Nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft Oldenburg in Niedersachsen sollen sie für mehrere Einbrüche auf Baustellen in Norddeutschland verantwortlich sein. Die drei Flüchtigen sollten danach von Beamten kontrolliert werden, sie entkamen jedoch mit einem Auto. Nach einem Unfall in Dagebüll flüchteten sie zu Fuß. Nach ihnen wird jetzt mit Hochdruck gefahndet. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 11:00 Uhr
Gestrandeter Potwall nach Jagel transportiert
Der am Freitag vor Sylt gefundene Pottwal ist Dienstagabend abtransportiert worden. Der Kadaver wurde dazu zunächst in Einzelteile zerlegt und danach mit dem Autozug von Sylt (Kreis Nordfriesland) in die Tierkörperbeseitigungsanstalt nach Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) gebracht. Das teilte das Jageler Unternehmen Rendac mit. Die zehn bis 15 Tonnen Fleisch sollen in den kommenden Tagen sterilisiert und anschließend zu Tiermehl und Tierfett weiterverarbeitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr
Kiel: Wohnungen und Gewerbe in der ehemaligen Technischen Marineschule geplant
In Kiel-Wik sollen in der ehemaligen Technischen Marineschule etwa 160 Wohneinheiten entstehen. Die Stadt Kiel hatte die Fläche von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gekauft. Jetzt hat sie eine Machbarkeitsstudie vorgestellt, wie das Areal genutzt werden kann. Die Stadt möchte die Fläche entwickeln, nachdem für die derzeitigen Bewohnerinnen und Bewohner - Geflüchtete und Wohnungslose - eine Alternative gefunden worden ist, heißt es vom Stadtplanungsamt. Geplant ist demnach ein sogenanntes gemischtes Quartier mit vielen Wohnimmobilien, aber auch mit gewerblichen Einheiten wie Cafes. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr
Warnung vor Betreten von Eisflächen
Die Städte Kiel und Neumünster warnen davor, Eisflächen zu betreten - die Eisdecken seien zu dünn, um Menschen zu tragen. Es bestehe Lebensgefahr. Kiel warnt besonders vor dem Betreten der Regenrückhaltebecken. Dort bestehe besondere Gefahr, weil wärmeres Regenwasser zufließe und dadurch die Eisdecken auf diesen Becken in der Regel noch dünner seien als auf anderen stehenden Gewässern, sagte ein Sprecher. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr
Kreis Ostholstein muss Waffenkontrollen ausweiten
Der Kreis Ostholstein hat aktuelle Zahlen vorgelegt, wonach im vergangenen Jahr 9,8 Prozent der Waffenbesitzer überprüft worden sind. Vom Land gefordert sind aber mindestens zehn Prozent. Insgesamt gibt es in Ostholstein etwa 2.800 Waffenbesitzer. Gut 270 Kontrollen wurden laut Bericht im vergangenen Jahr durchgeführt. Die Experten schauen sich dabei an, wie zum Beispiel Jagdgewehre zu Hause aufbewahrt werden. Immer wieder kommt es vor, dass die Fachleute bei Vor-Ort-Terminen etwas zu beanstanden haben. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr
Demo für den Erhalt der Eissport- und Tennishalle Timmendorfer Strand
In der Gemeinde Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) hat es am Dienstagabend eine Demonstration gegeben. Um für den Erhalt des Eissport- und Tenniscentrums (ETC) zu protestieren, waren laut Polizei etwa 250 Menschen vor das Haus des Kurgastes in Niendorf gezogen. Dort saßen nämlich die Gemeindevertreter zusammen, auch um über die Zukunft des ETC zu beraten. Für das Grundstück, auf dem das ETC steht, wird aktuell ein Investor gesucht. Dabei stellt sich die Frage, ob das sanierungsbedürftige Sportzentrum erhalten bleiben muss. Die Gemeinde hatte zuletzt betont, dass das nicht zwingend nötig sei und dafür viel Kritik geerntet. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr
Auszeichnungen für herausragende Sportler in SH vergeben
Im Haus des Sports in Kiel sind am Dienstagabend zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein geehrt worden. Viele von ihnen waren erfolgreich bei den Olympischen Spielen in Paris oder bei Weltmeisterschaften. Insgesamt wurden etwa 90 Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen ausgezeichnet - in verschiedenen Sportarten wie zum Beispiel Para-Tischtennis, Rollkunstlauf oder Leichtathletik. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 08:00 Uhr
Raketenteile verglühen am Nachthimmel über SH
Zahlreiche Menschen haben Mittwochfrüh über Schleswig-Holstein sternschnuppenartige Objekte gesehen, die in einem langen Schweif verglüht sind. Dabei habe es sich um Weltraumschrott gehandelt, so Marco Ludwig von Sternwarte Neumünster. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr mitteilte, handelte es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre. Gefahr habe nicht bestanden. Es gab Sichtungen im ganzen Land, zum Beispiel aus Kiel, Lübeck, Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Fehmarn (Kreis Ostholstein) oder Elmshorn (Kreis Pinneberg). | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 07:00 Uhr
Elmshorn: Wochenlanger Heizungsausfall in Mehrfamilienhaus
In einem Mehrfamilienhaus in der Panjestraße in Elmshorn (Kreis Pinneberg) ist seit zwei Wochen die Heizung defekt. Darüber hatte zuvor der Shz berichtet. Betroffen sind mehr als 100 Mieterinnen und Mieter. Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje hält die Situation nach eigenen Angaben für "unzumutbar". Dem Vermieter Zentral Boden Vermietung und Verwaltung (ZBVV) sind die Probleme bekannt: Er stellt nach eigenen Angaben den Mieterinnen und Mietern inzwischen kleine Heizlüfter zur Verfügung. Wann die normale Heizung wieder funktioniert, ist unklar. Nach Angaben eines ZBVV-Sprechers müssen die gesamte Heizanlage und die Leitungen altersbedingt erneuert werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 07:00 Uhr
Unentschieden und Sieg in Handball-European League
Mit einem Sieg und einem Unentschieden ist der zweite Hauptrunden-Spieltag in der Handball-European League für die beiden Vereine aus Schleswig-Holstein geendet. Dabei riss die Siegesserie der SG Flensburg-Handewitt überraschend mit dem 34:34 (19:18) im Heimspiel gegen Fenix Toulouse. Flensburg bleibt in der Hauptrundengruppe 4 an der Tabellenspitze, während der THW Kiel in der Gruppe 3 auf dem 2. Platz steht. Gegen den FC Porto fand der THW zunächst schwer ins Spiel, baute mit einer starken zweiten Halbzeit aber die 14:12-Pausenführung noch in einen deutlichen 32:22-Sieg aus. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 07:00 Uhr
Schleswig-Holstein bleibt Nehmerland im Länderfinanzausgleich
Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr 267 Millionen Euro aus dem Länderfinanzausgleich bekommen: Das geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor. Das ist die kleinste Summe unter den Nehmerländern. Die größte mit rund vier Milliarden Euro geht nach Berlin. Das meiste Geld stammt aus Bayern gefolgt von Baden-Württemberg. Der Länderfinanzausgleich soll helfen, in Deutschland vergleichbare Lebensverhältnisse zu sichern. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Kaum Wolken in Schleswig-Holstein
Am Mittwochabend ist es überwiegend klar, nur hier und da gibt es ein paar lockere Wolken. Allgemein bleibt es trocken. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen bei -1 Grad in Bargteheide (Kreis Stormarn) und bis 1 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) sowie auf Amrum (Kreis Nordfriesland). Es weht schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer und stark böiger Südostwind, auf den Nordfriesischen Inseln gibt es einzelne stürmische Böen. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:00 Uhr
