SH plant 3,55 Millionen Euro für Long-Covid-Versorgung

Stand: 05.09.2023 14:30 Uhr

Die schleswig-holsteinische Landesregierung möchte die Versorgung von Patienten mit Long- oder Post-Covid-Erkrankungen verbessern. Dafür sollen drei Projekte am UKSH mit rund 3,55 Millionen Euro gefördert werden.

von Anna Grusnick

Müdigkeit, Schmerzen, Husten, Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, Geruchs- oder Geschmacksverlust - die Symptome einer Long- oder Post-Covid-Erkrankung sind sehr unterschiedlich. Für die Betroffenen ist es schwer, mit der Erkrankung umzugehen, weil bisher noch wenig über sie bekannt ist. Laut Berliner Charité gehen zwar bei vielen der Betroffenen die Beschwerden innerhalb eines Jahres weg - das gilt aber nicht für alle Erkrankten. Die schwarz-grüne Landesregierung möchte daher die Versorgung der Betroffenen verbessern.

Kompetenzen in Schleswig-Holstein sollen zusammengeführt werden

Gefördert werden unter anderem zwei spezielle Versorgungskonzepte für Patienten mit schwerem Post Covid. Am Standort Kiel des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) soll eine Ambulanz für Erwachsene, am Standort in Lübeck eine für Kinder und Jugendliche etabliert werden. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) betonte, das Leiden der Betroffenen sei zum Teil sehr groß. "Gleichzeitig fehlen bisher Ansätze zu gezielten Therapien." Daher sei es wichtig, die Kompetenzen in Schleswig-Holstein zusammenzuführen und zu stärken. Im Mittelpunkt, so von der Decken stehe, dass es den Betroffenen besser gehen soll.

Haus- oder Kinderarzt bleibt erster Ansprechpartner

Erster Ansprechpartner für die Patienten bleibt demnach weiterhin der Haus- oder der Kinderarzt. Dieser tauscht sich dann mit der interdisziplinären Koordinierungsstelle aus und überweist gegebenenfalls den Patienten dorthin. Von der Decken hob hervor, wie engagiert die Beteiligten der hausärztlichen, fachärztlichen und klinischen Versorgung seien. Von einer Bündelung der Kompetenzen, der Zusammenführung von Fachwissen und einer gezielten Koordination profitieren ihres Erachtens am Ende alle. Die Post Covid-Versorgungskonzepte sollen mit 2,43 Millionen Euro gefördert werden.

Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zu Langzeitfolgen

Außerdem soll ein Projekt zur Erforschung von Langzeitfolgen von Infektionskrankheiten wie Covid 19 an den UKSH Standorten in Kiel und Lübeck mit 1,125 Millionen Euro unterstützt werden. Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) unterstrich, Schleswig-Holstein habe in der Erforschung von Langzeitfolgen der Covid 19-Erkrankungen einen wichtigen Beitrag geleistet. "Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind mit ihren Studien - wie der Covidom-Studie national und international sichtbar." Das sei ein Erfolg, so Prien. Deshalb solle der systematische Angang in der Ursachenforschung mit neuen Projekten fortgesetzt werden.

Mehr Wissen als wichtige Basis zur Stärkung der Behandlungsqualität

Bei dem Forschungsprojekt werden unter anderem die Werte von Patienten nach einer Sars-CoV-2-Infektion mit denen von gesunden Menschen verglichen. Künftig sollen systematische Abgleiche zu anderen Atemwegsinfektionen erfolgen. Damit erhofft man sich demnach eine genauere Einordnung von Sars-CoV-2, einen wichtigen Beitrag zur Ursachenforschung und damit auch mögliche Therapieansätze. Für die Pilotstudie sollen 500 Erwachsene und 200 Kinder und Jugendliche einbezogen werden.

Heiner Garg, EX-Gesundheitsminister SH © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken
AUDIO: Ex-Minister Garg zu learnings aus der Corona-Pandemie (1 Min)

Von Long Covid spricht man, wenn Beschwerden, länger als vier Wochen nach einer Ansteckung mit dem Corona Virus anhalten. Von Post Covid, wenn sie auch nach zwölf Wochen vorhanden sind.

Laut RKI aktuell Anstieg der Neuinfektionen

Laut Robert Koch-Institut (RKI) steigen die Fallzahlen von Neu-Erkrankungen an Covid-19 seit etwa sieben Wochen. Bleiben aber demnach insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Es gebe bisher keine Hinweise darauf, dass sich mit Blick auf die Schwere der Erkrankung etwas geändert habe. Laut RKI wird es weiterhin regionale Ausbrüche und saisonale Erkrankungswellen geben, vor allem im Herbst und Winter. Älteren Menschen mit Vorerkrankungen wird daher vom RKI zu einer Auffrischungsimpfung geraten.

Weitere Informationen
Neue XBB.1.5 Omikron Subvarianten-Virus als Kunsttoff-Modell und als Aufschrift auf einer Papierkarte, © picture alliance / Zoonar Foto: Firn

Corona: Ab Mitte des Monats neuer angepasster Impfstoff

Die Corona-Fallzahlen steigen wieder an. Die STIKO empfiehlt Risikogruppen, sich mit dem neuen Impfstoff impfen zu lassen. mehr

Eine junge Frau niest in der grünen Natur in ein Taschentuch. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Corona-Comeback in SH? Wissenschaft sieht keine Risikolage

Die Corona-Fallzahlen in Schleswig-Holstein steigen - wenn auch auf niedrigem Niveau. Fachleute sehen keinen Grund zur Panik. mehr

Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP). © NDR

Corona: Welche Regeln Ex-Minister Garg nun kritisch sieht

Heiner Garg fordert eine Aufarbeitung des Pandemiemanagements. Rückblickend sei manche Entscheidung falsch gewesen, so der Ex-Minister. mehr

Computer-Illustration eines Coronavirus © imago images/MiS

Corona: Informationen rund um das Virus

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist der Krankheitsverlauf und wie oft sollte man sich impfen lassen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.09.2023 | 14:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitspolitik

Coronavirus

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Schauspieler Eric Braeden bei den Emmys 2024. © Picture Alliance Foto: Picture Alliance

Feuer in Los Angeles: Hollywood-Star aus SH spricht von Armageddon

Eric Braeden stammt ursprünglich aus Bredenbek. Seit mehr als 60 Jahren lebt er als Schauspieler in den USA und erlebt aktuell den Feuersturm in Kalifornien hautnah mit. mehr

Videos