Bad Schwartau pocht auf Verlegung der FBQ-Hinterlandanbindung

Stand: 14.06.2024 11:30 Uhr

Der Bau der Hinterlandanbindung für die feste Fehmarnbeltquerung erhitzt weiter die Gemüter. In Bad Schwartau haben Bürgerinnen und Bürger erneut mit Vertretern der Bahn über ihre Sorgen gesprochen.

Der Gesprächsbedarf ist weiter hoch über die geplante Hinterlandanbindung für den neuen Ostseetunnel. Die Deutsche Bahn hat deshalb Donerstagabend zu einem Bürgerdialog nach Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) eingeladen. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger waren dabei. Sie kritisierten den von der Bahn geplanten Streckenverlauf der Schienenhinterlandanbindung durch den Ort. Anwohnerinnen und Anwohner befürchten, dass Lebensqualität verloren geht. Zum einen durch den Lärm der Güterzüge, aber auch den Verlust von Natur. Denn für den Streckenbau sollen insgesamt rund vier Hektar Wald gerodet werden.

Bad Schwartau will Trassenverlegung

Bad Schwartaus Bürgermeisterin Katrin Engeln (Grüne) hofft auf ein Einlenken der Bahn. Auch wenn sie selbst keine hundertprozentige Wahrscheinlichkeit sieht, dass an den Plänen etwas geändert werde, wie sie NDR Schleswig-Holstein sagte. Aus ihrer Sicht ist es allerdings richtig, den Trassenverlauf nicht durch Bad Schwartau zu führen, sondern drumherum, durch Lübeck-Dänischburg und Lübeck-Siems. Durch diese Variante würden Natur und Umwelt weniger belastet und nach ihrer Kenntnis auch weniger Kosten verursacht, erklärte die Bürgermeisterin.

Bahn: "Aktuelle Variante ist vorzugswürdig"

Anders sieht es die Deutsche Bahn. Sprecherin Michaela Klauer sagte, dass die derzeitige Variante bereits im Raumordnungsverfahren überprüft worden und deshalb vorzugswürdig sei. Bei der von Bad Schwartau bevorzugten "X-Trasse" würden die Schienen zudem durch ein Naturschutzgebiet und weite Waldräume führen. Und auch hier gebe es "Betroffenheiten" entlang der Strecke. Die Bahn sehe deshalb im Moment keinen Zweifel an der Variante, die aktuell durch Bad Schwartau geplant werde.

Dennoch prüfe die Bahn, ob eine alternative Strecke an Bad Schwartau vorbei in Frage komme. Allerdings geht sie nach eigenen Angaben nicht davon aus. Der neue Ostseetunnel zwischen Fehmarn und Dänemark soll 2029 fertiggestellt und eröffnet werden. Auf der Ostseeinsel läuft der Bau der Hinterlandanbindung bereits. Rund um Bad Schwartau soll es 2026 losgehen.

Weitere Informationen
Visualisierung zur Hinterlandanbindung der Bahn. © Deutsche Bahn

Pläne für Hinterlandanbindung sorgen für Unmut in Bad Schwartau

Die Deutsche Bahn hat die Pläne für den Trassenausbau für die Hinterlandanbindung an den Fehmarnbelttunnel vorgestellt. mehr

Bahngleise der Hinterlandanbindung auf Fehmarn. © NDR Foto: Hauke Bülow

Hinterlandanbindung: Fehmarn reicht Klage gegen Bundesrepublik ein

Mit der Klage soll erreicht werden, dass die Bahn die Gespräche mit der Stadt Fehmarn noch einmal aufnimmt, so die Kläger. mehr

Ein Zug fährt in den Bahnhof in Timmendorfer Strand © NDR Foto: Hauke von Hallern

Bäderbahn zwischen Lübeck und Neustadt soll doch nicht verkauft werden

Ob auch nach der Inbetriebnahme der Hinterlandanbindung Züge auf der Strecke fahren, ist aber weiterhin unklar. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 13.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Bahnverkehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos