Stand: 10.02.2025 09:53 Uhr

ARGE Netz: Windparkbetreiber wollen Batteriespeicher bauen

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik
Neben Batteriespeichern wollen Windparkbetreiber in Zukunft auch selbst Elektrolyseure für Wasserstoff bauen. Das hat der Verbund ARGE Netz mitgeteilt.

Windparkbetreiber wollen verstärkt auch Batteriespeicher und Elektrolyseure für Wasserstoff bauen. Das hat der Unternehmensverbund ARGE Netz angekündigt, der seine Arbeit von Husum (Kreis Nordfriesland) aus koordiniert. Ein größerer Speicher mit 112 Megawattstunden ist laut ARGE Netz in Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg) geplant. Das entspreche mehr als 10.000 Heimspeichern.

Weitere Informationen
Eine Stromanlage. © Screenshot
1 Min

"Netzbooster" - Die Powerbank für Windstrom in Österrönfeld

Wenn durch starken Wind mehr Strom produziert wird, als durch die Leitung passt, soll er bald zwischengespeichert werden. 1 Min

Ein Modell zeigt die Anordnung von Batteriecontainern im geplanten Stromspeicherprojekt in Bolingstedt. © ECO STOR GmbH

Größter Batteriespeicher im Norden entsteht in Bollingstedt

In dem Dorf zwischen Flensburg und Schleswig sollen Akkus bald den Tagesverbrauch von 30.000 Haushalten speichern. mehr

Das Atomkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein. © IMAGO Foto: Chris Emil Janßen

Speicher statt Kernkraft: AKW Brokdorf soll XXL-Akku bekommen

Der Betreiber des stillgelegten Atomkraftwerks will auf dem Gelände den bislang größten Batteriespeicher in Europa bauen. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Kreis Schleswig-Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine große Menge Krabben liegt in einer Schale © NDR Foto: NDR Screenshot

Fischer in der Krise: Deshalb sind die Krabben-Preise hoch

Die Krabbenfischer in SH kämpfen mit geringen Beständen und eingeschränkten Fangzeiten. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine große Menge Krabben liegt in einer Schale © NDR Foto: NDR Screenshot

Fischer in der Krise: Deshalb sind die Krabben-Preise hoch

Die Krabbenfischer in SH kämpfen mit geringen Beständen und eingeschränkten Fangzeiten. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. mehr

Videos