Katharina Seiler

Katharina Seiler ist die Hauptstadtkorrespondentin der NDR Landesprogramme. Ihr Themenspektrum: alles Wichtige aus der Bundespolitik in Berlin für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Seit 2017 berichtet Katharina Seiler aus der Bundeshauptstadt aus norddeutscher Sicht. Davor hat sie in der Nachrichtenredaktion und der Redaktion Landespolitik des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen gearbeitet. Das journalistische Handwerk hat sie unter anderem in einem NDR Volontariat gelernt, nachdem sie Neuere und Mittlere Geschichte sowie Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Padua studiert hatte.

Beiträge von Katharina Seiler

Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen in einem atomaren Zwischenlager in Gorleben. © picture alliance / dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Endlagersuche: Experten fordern Tempo - auch wegen Zwischenlagern

Ein Atommüll-Standort könnte erst 2068 feststehen. Die Genehmigungen für die Zwischenlager in Niedersachsen laufen vorher aus. mehr

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen. Niedersachsen und Hamburg sind dagegen. Am Montag wurden Experten angehört. mehr

Ein Traktor pflügt im Sonnenaufgang in der Grohnder Feldmark ein Feld. © NDR Foto: Rolf Sander

Neue Entlastungen für Bauern vor der Sommerpause fraglich

Nach dem Wegfall der Agrardieselsubventionen wollte die Ampel Landwirte anders entlasten. Doch der Prozess stockt. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) trägt sich in das Goldene Buch von Norderney ein, daneben steht Frank Ulrichs, Bürgermeister von Norderney. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

SPD-Treffen auf Norderney: Der Kanzler kommt per Hubschrauber

Bei der Klausurtagung auf der Ostfriesischen Insel waren mehr als 70 Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen und NRW dabei. mehr

WIndräder in einem Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance/Zoonar Foto: Fokke Baarssen

Bund beteiligt sich an Ausbaukosten für Cuxhavener Hafen

So heißt es nach NDR Informationen aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die Gesamtkosten liegen bei rund 300 Millionen Euro. mehr